News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Richtige Brötchen (Gelesen 21065 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
zwerggarten

Re:Richtige Brötchen

zwerggarten » Antwort #90 am:

@ frida: dass es mich nicht stressen würde, wäre zuviel gesagt, aber nur zu! :D ;)
Oh, fein, was hast Du anders gemacht??? ...
der teig war gemischt 550/450 weizenmehl, minimal sauerteig, über nacht gegangen, früh durchgeknetet, aufs blech geworfen, zu kurz gegangen/endgegart, dann mit viel schwaden gestartet und - etwa 15 min später - ohne neue feuchte fertiggebacken... weitere 20 min stufe 8! :P aber unten im ofen stand die ganze zeit eine auflaufform voll wasser als puffer...
zwerggarten

Re:Richtige Brötchen

zwerggarten » Antwort #91 am:

bitte festhalten:ich habe weizensauerteigbrötchen (und brot) ohne jegliche kontrolle versucht:100% freestyle-sauerteig, so etwa gut eineinhalb tage gare, davon ein tag vorteig und seit heute morgen teigteig... ;)herausgekommen sind gut saure und (immerhin) knackige, durchaus lecker-brotig schmeckende urzeitfladen à la mesopotamien. :-X ;Ddas brot ist gerade fertig und sieht auch so aus - nur viel, viel größer. ::)[size=0]korrektur: die oberseite des brotes hat aufgerissene, gebräunte kruste - es sieht also besser aus. ;D[/size]
Dateianhänge
weizensauerteig_misslungen_zg.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Richtige Brötchen

oile » Antwort #92 am:

Mein GG pflegt in solchen Fällen zu sagen: "Interessant" ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #93 am:

So etwas Ähnliches habe ich letztens auch produziert, aber es ist essbar. Hab's eingefroren.Dennoch steht mir weiterhin der Sinn nach richtig gut gelungenen Brötchen ::)...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Richtige Brötchen

oile » Antwort #94 am:

Ich bewundere Euer Durchhaltevermögen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Richtige Brötchen

uliginosa » Antwort #95 am:

ich melde mich jetzt doch mal zu dem thema, backe ich doch auch immer mal wieder brot und brötchen selbst.rosarot, die hier oder hier und vor allem die hier sind gut. ich denke sowas in der art meinst du?! es lohnt sich auf jeden fall einen sauerteig herzustellen! wenn er einmal startklar ist, wird er von mal zu mal besser und man kann ihn wochenlang im kühlschrank aufbewahren....
Interessante Links! Aber 2 Zutaten, die ich nicht kenne: Anstellgut und Biga? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Richtige Brötchen

Isatis blau » Antwort #96 am:

Was meinst Du mit ohne Kontrolle? Nur Sauerteig, ohne Hefe oder mit Hefe?Ich nehme Sauerteig nur als Zusatz, zu Hefeteig.Hast du schon mal Backferment aus dem Reformhaus probiert? Damit bekommt man einen Hefe-Sauerteig-Grundansatz, mit dem man immer wieder neues Brot machen kann. Das Zeug gibt äußerst schmackhafte Brote.Wenn es gut riecht, ist der Sauerteig schon etwas geworden. Ich habe jahrelang versucht, Sauerteig zu machen und nie einen hinbekommen. Heute, Jahre später, ist mir klar warum: ich habe damals in einer Wohnung gelebt, in der es überall schimmelte. Da waren wohl zu viele falsche Mikroorganismen in der Luft. Der Sauerteig roch da richtig eklig, nach Kotze.
zwerggarten

Re:Richtige Brötchen

zwerggarten » Antwort #97 am:

die waren wirklich 100% sauerteig, keine hefe. ohne kontrolle, weil nichts abgewogen war und nichts nach festen zeiten (oder gar temperaturen).mein sauerteigansatz duftet sogar köstlich, und diese fladendingse auch: brotig, goldkrustig - nur eben sind sie leider recht saftig-fest innendrin. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #98 am:

Ich bewundere Euer Durchhaltevermögen.
Danke! Das tut gut.Die Alternative (nicht essbarer) Diskounterbrötchen ist allerdings noch schlimmer als meine misslungenen Versuche...ich habe es ein paar Monate getestet und mich durch alle Brötchen durchgegessen, die es hier nun nur noch zu kaufen gibt. Unser Bäcker schloss ja zum 31.12.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Richtige Brötchen

Aella » Antwort #99 am:

ich melde mich jetzt doch mal zu dem thema, backe ich doch auch immer mal wieder brot und brötchen selbst.rosarot, die hier oder hier und vor allem die hier sind gut. ich denke sowas in der art meinst du?! es lohnt sich auf jeden fall einen sauerteig herzustellen! wenn er einmal startklar ist, wird er von mal zu mal besser und man kann ihn wochenlang im kühlschrank aufbewahren....
Interessante Links! Aber 2 Zutaten, die ich nicht kenne: Anstellgut und Biga? ???
anstellgut ist in dem fall der "schlafende" sauerteig, der mit mehl und wasser gefüttert wird und über nacht stehen bleibt. dann hat man den fertigen sauerteig, von dem man wieder 2-3 esslöffel "anstellgut" abnimmt und im kühlschrank schlafen legt.biga ist einfach ein vorteig mit ganz wenig hefe, den man lange - mind. 12 stunden - im kühlschrank gehen lässt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Richtige Brötchen

uliginosa » Antwort #100 am:

Danke! :) Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe 8), probiere ich das auch mal aus.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Kräuterelfe
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jan 2013, 21:39

Re:Richtige Brötchen

Kräuterelfe » Antwort #101 am:

:D Ihr habt ja alle lustige Ideen ;D http://www.ploetzblog.de/alle-rezepte/Ich glaube auf dieser Website findet ihr alles was das Herz an frisch gebackenen Broten begehrt, genaue Anleitung und freudig experimentiert und super lecker.Der Bäcker ist eigentlich Geowissenschaftler und hat den Blog 2009 erstellt, und dann das Brotbacken für sich entdeckt. Auf was für Ideen der kommt..... reines Kartoffelbrot usw... Und natürlich mit den Anleitungen und auch Brötchen ::) Viel Spaß, hoffe das hilft einigen auf der Suche nach DEM Brötchenrezept :)Wir haben übrigens früher eine Art Pizzateig gemacht, (nur mit Vollkorn) und das auf ein Backblech gelegt (zu Kugeln geformt) und gebacken, geben auch sehr leckere Brötchen.Liebe Grüße, Kräuterelfe
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re:Richtige Brötchen

bezi-bhg » Antwort #102 am:

in RosaRots Klage stimme ich ein. In der Klinik habe ich letzte Woche zum Abendessen und auch zum Frühstück Einback bekommen. Diesen Namen kenne ich aus meiner Kindheit. Reihenweck ist auch ein Ausdruck, wie mir das Netz verraten hat. Nun gibt es das aber in den Bäckereien hier nicht mehr. "das haben wir früher gehabt". Kann man das selber machen? Wie beim Bäcke? Wie früher? Für eine Person?
Soweit ich weiß, ist Einback das einmal gebackene Weißbrot, dass dann in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal gebacken wird (= "Zwieback").Dazu habe ich zumindest ein Rezept gefunden... http://www.chefkoch.de/rezepte/10469912 ... .htmlViele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Richtige Brötchen

RosaRot » Antwort #103 am:

:D Ihr habt ja alle lustige Ideen ;D http://www.ploetzblog.de/alle-rezepte/Ich glaube auf dieser Website findet ihr alles was das Herz an frisch gebackenen Broten begehrt, genaue Anleitung und freudig experimentiert und super lecker.Der Bäcker ist eigentlich Geowissenschaftler und hat den Blog 2009 erstellt, und dann das Brotbacken für sich entdeckt. Auf was für Ideen der kommt..... reines Kartoffelbrot usw... Und natürlich mit den Anleitungen und auch Brötchen ::) Viel Spaß, hoffe das hilft einigen auf der Suche nach DEM Brötchenrezept :)Wir haben übrigens früher eine Art Pizzateig gemacht, (nur mit Vollkorn) und das auf ein Backblech gelegt (zu Kugeln geformt) und gebacken, geben auch sehr leckere Brötchen.Liebe Grüße, Kräuterelfe
Dieser Blog war ganz zu Anfang des Threads schon mal von jemandem eingestellt und hat die Sucht erst richtig angefacht...aber trotzdem noch mal danke!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kräuterelfe
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jan 2013, 21:39

Re:Richtige Brötchen

Kräuterelfe » Antwort #104 am:

@RosaRotOh, das wusste ich nicht, ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen... :o Ist trotzdem ne tolle Seite ;D Lg, Kräuterelfe
Antworten