hmm, da habe ich auch mind. zwei tolle mitnehmen dürfen, aber sowas geilkrass enzianblaues wie der sämling von tintenklecks war nicht dabei...Hier nun die Schätzchen, die ich anlässlich des Forumstreffens bei Waldschrat von tiarello bekam ...


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
hmm, da habe ich auch mind. zwei tolle mitnehmen dürfen, aber sowas geilkrass enzianblaues wie der sämling von tintenklecks war nicht dabei...Hier nun die Schätzchen, die ich anlässlich des Forumstreffens bei Waldschrat von tiarello bekam ...
Dooochtiarello äußert sich dazu nicht.
Mit dem Blau bei platypetalum-Sorten ist das so eine Sache. Der Farbeindruck schwankt ziemlich weit zwichen geilkrassenzianblau (naja nicht ganz "enzian") und trübrotviolett. Je nach Sorte, natürlich, aber auch abhängig vom Alter der Blüte, von der Temperatur und und und. Natürlich auch vom Lichteinfall. Und ganz besonders von der Kameraaber sowas geilkrass enzianblaues wie der sämling von tintenklecks
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Und es scheint standfester als 'Gravetye' und Konsorten. Die liegen hier schon wieder als blaue Fladen im Hang, dabei stehen sie eher trocken und mager zu Fuße von Muhlenbergia rigens.Ich will gar nicht sehen, wie die sich erst in feuchtem Lehmboden gehen lassen.Na, dann mal was wirklich Blaues. Warum die allerdings Blue Baby heißt, verstehe ich nicht. Es sind meine größten Geraniumblüten und das Ding ist sehr ausbreitungsfreudig.