News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13 (Gelesen 13639 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

oile » Antwort #90 am:

Ach nee, Hepatica hast Du also auch mitgenommen. Ich habe eine Weile überlegt und mich dann für zwei Sämlinge von H.n. 'Cremar' mit vielversprechendem Laub entschieden.
:(Ich habe einen Bogen drum rum gemacht. Aber morgen bin ich ja nochmal dort....Phloxe:'Utopia''Lasse''Jeff's Blue''Elizabeth Arden''Purr...' oder soaußerdem: Miscanthus sacchiriflorus 'Gotemba', Hosta 'Cranberry Wine', Clematis cylindrica und diverse Zwiebeln. Dazu noch reichlich Schätzchen aus Waldschrats Garten, zweo Päonien von Primel ...uuuund: @ Waldschrat Ich habe einen Sternentänzer bekommen. Allerdings: ::) >:( . Angeblich garantiert winterhart...menno!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

Danilo » Antwort #91 am:

Das Wetter war heute schlicht perfekt. Vermutlich werden wir die nächsten Jahre noch sehnsuchtsvoll von dem Herbstmarkt im Jahre 2013 sprechen.
Mir war es im Tagesverlauf zwischen 2 und 12°C zu warm. :P Was mir aber zu denken gibt, daß ich sogleich ein Dutzend Mal darauf angesprochen würde, was mich bei so einem Wetter unter den freien Himmel verschlüge. ;DAber sonst hats wirklich Spaß gemacht, ich hab den Markt lange nicht mehr so genossen wie dieses Mal. :DHätte ich doch nur 1000m² unberührte Rasenfläche...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

Dicentra » Antwort #92 am:

Versucht die 'Lilafee' ruhig nochmal, vielleicht war's einfach Pech - oder der Winter '12?Ich bin mit der Sorte sehr zufrieden und würde die robuster einschätzen als diverse andere Schattenstauden.
Nun ja, es waren sogar zwei Exemplare, die verblichen sind und zwar in Folge und daran war kein harter Winter schuld :-\. Dabei ist sie wirklich hübsch - vielleicht bekommt sie noch mal eine Chance.
Ich freu mich auf die nächste Runde. :)
Ja :D!
oile hat geschrieben:
Dicentra hat geschrieben:Ich habe eine Weile überlegt und mich dann für zwei Sämlinge von H.n. 'Cremar' mit vielversprechendem Laub entschieden.
:(Ich habe einen Bogen drum rum gemacht. Aber morgen bin ich ja nochmal dort....
Einen Bogen zu machen fällt mir da extrem schwer, weil ich immer von dieser Seite in den BoGa komme und den Stand sozusagen automatisch ansteuere, das tun die Füße ganz alleine. Aber ja, mach mal, die Sämlinge sind schon sehr ansprechend und sowas Kleines geht ja eigentlich immer.Na gut, dann kann ich die anderen Schätzchen auch noch outen:1 Thalictrum yunnanense und 1 Geranium nodosum "Clos du Coudray" von Henriette, das ich bei ihr sehr bewundert hatte. Die Zwiebeln: Narcissus 'Thalia' und Crocus tommasinianus 'Barr's Purple'.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

malva » Antwort #93 am:

Ist ja eigentlich OT, aber bei mir hat die Lilafee auch überlebt. Von Anderen, gleiche Zeit, gleicher lieferant habe ich auch Gegenteiliges gehört. Sie steht etwas geschützt zwischen zwei Frauenmantelpflanzen. Die schneide ich jeweils einfach zurück, wenn ihr Schutz nicht mehr gebraucht wird, dann kann die Fee sich entfalten. Im Sommer schützen sie dann wieder etwas vorm Austrocknen des Bodens.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

Dicentra » Antwort #94 am:

Ach was, von wegen OT...Hm, bei uns ist es immer etwas frostiger als in anderen Berliner Bezirken, möglicherweise lag die Auswinterung der 'Lilafee' daran, zumal ich sie im Herbst gepflanzt hatte. Beim nächsten Mal - so es eines gibt - werde ich die Frühjahrspflanzung bevorzugen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Pewe

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

Pewe » Antwort #95 am:

uuuund: @ Waldschrat Ich habe einen Sternentänzer bekommen. Allerdings: ::) >:( . Angeblich garantiert winterhart...menno!
:D :D :D Na ja, dann muss sich das Teil den Winter über wohl mit einem Plätzchen am Atelierfenster begnügen. Als im Sommer im Pott im Beet versenken. Aber ich finde es einfach toll. Du bist ein Schatz :D :D :D
chris_wb

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

chris_wb » Antwort #96 am:

Chris, die Beetpatenschaft habe ich nicht vergessen. Falls es kommenden Frühling mehr Zeit gibt als heuer (also mehr als 5 Tage zwischen Schnee und Vollblüte), dann stelle ich dir etwas zusammen, das ich entweder persönlich nach Berlin bringe oder Christian mitgebe. Ich denke schon eifrig über die Zusammenstellung nach :D
:D :D :Doile, 'Gotemba' hatte ich auch in der Hand. Die Größe der Töpfe hat aber so manchen Kauf entschieden. Kleine Sachen gingen immer noch mit, bei den größeren habe ich mir das Schleppen dann zweimal überlegt. :-\
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

Danilo » Antwort #97 am:

Ach was, von wegen OT...Hm, bei uns ist es immer etwas frostiger als in anderen Berliner Bezirken, möglicherweise lag die Auswinterung der 'Lilafee' daran, zumal ich sie im Herbst gepflanzt hatte. Beim nächsten Mal - so es eines gibt - werde ich die Frühjahrspflanzung bevorzugen.
Das (und die Stückzahl war vielleicht ausschlaggebend. Ich hab zu dreien im Frühjahr gepflanzt. Jetzt sinds jeweils 40cm breite Horste, sehr vital, obwohl durchaus trocken stehend (Silberkerzen chancenlos, Geißbart schlappt auch ab und an). Interessanterweise haben diverse Arten, auch E. grandiflorum kein Problem mit eher humusarmem Lehmboden, sie brauchen nur ein Jahr länger um normalgroße Blätter zu schieben.Die 'Lilafee' stehen aber in reinstem Humus aus Laub und verrottetem Totholz.Ich stopf bei den Asiaten vor dem Winter im Vorbeigehen etwas Laub zwischen die Blätter und schmeiß bei ausgesprochenen Mimosen grobe Staudenreste (Stängel von Kissenastern, Geranium etc.) drauf, aber ohne viel Trara um den Winterschutz.
zwerggarten

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

zwerggarten » Antwort #98 am:

weil euphorion heute schon ausverkauft war und meinem auge das rosa von argus nicht wohltut, waren meine heutigen drei pflanzen phlox elizabeth arden, jeff's blue, omega. 8) ;D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

*Falk* » Antwort #99 am:

Wir sind soeben aus Berlin zurück. Der gestrige Tag war einerunde Sache. Erst mehr als 3h Staudenmarkt, zum ersten Mal :-* , dann in Mitte unterwegs und am Abend Potsdamer Platz.So sieht die Ausbeute aus + einige Zwiebeln, Knollen undRhizome (Türkenbund, Ery's, Frit. U. A.n.Blue Eyes).Bild
Bin im Garten.
Falk
zwerggarten

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

zwerggarten » Antwort #100 am:

... Ich habe die letzte Elfe übrigens sehr versteckt doch noch gefunden und unter Einsatz meines Lebens ergattert! ;D
du musst übrigens blind wie ein maulwurf sein - heute stand immer noch eine elfe zwischen den prosperos. 8) ;D
chris_wb

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

chris_wb » Antwort #101 am:

Eine reicht mir. 8) Aber gestern war dann tatsächlich keine mehr zu finden. Eine andere Kundin suchte nämlich auch noch, nachdem ich meine hatte. Bei Frau Macke muss man wirklich ausgiebig stöbern. Cool Cassis stand ja auch irgendwo ganz versteckt in einer Ecke.Und überhaupt, du durftest heute nochmal drei Pflanzen?! :o
zwerggarten

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

zwerggarten » Antwort #102 am:

... Und überhaupt, du durftest heute nochmal drei Pflanzen?! :o
keine ahnung. :-X ich habe nicht nachgefragt. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

Gänselieschen » Antwort #103 am:

@ Hausgeist - ich hatte oben ja vorgeschlagen, dass du den Verkäufer des schwarzen Germer wegen des Rückwärtswachstums mal fragst. Ich finde es in zwei Fällen echt nicht o.k. Aber das hattest du irgendwie garnicht mehr kommentiert ??? ???L.G:
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Berliner Staudenmarkt 7./8. September 13

Mediterraneus » Antwort #104 am:

... Ich habe die letzte Elfe übrigens sehr versteckt doch noch gefunden und unter Einsatz meines Lebens ergattert! ;D
du musst übrigens blind wie ein maulwurf sein - heute stand immer noch eine elfe zwischen den prosperos. 8) ;D
Die Rose "Elfe" ??
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten