News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokeh-Spielereien (Gelesen 42851 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #90 am:

Ich glaube auch, dass es zu den guten analogen Objektiven gehört, die sich auch digital prima nutzen lassen. Ich denke aber auch, dass man einen richtigen Testaufbau machen müsste, um z.B. das Helios gegenüber einer ähnlichen Festbrennweite, wie sie viele namhafte Hersteller in diesem Brennweitenbereich gebaut haben, zu bewerten.edit: ein großer Vorteil der analogen Festbrennweiten ist ja, dass sie auf Vollformat gerechnet sind, also Randunschärfen etc. bei der Nutzung an APS-C etc. nicht zum tragen kommen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #91 am:

Ja, Günther, das Helios ist - so wie viele Objektive aus analogen Zeiten, die für 'Vollformat' gerechnet waren - vergleichsweise groß und schwer: Mit passender Sonnenblende von Nikon, vorderem und hinterem Objektivdeckel sagenhafte 334 g :P !Auf der pro-Seite stehen: Sehr solide Bauweise und - wie frida richtig sagt - an kleineren Formaten wie aps-c oder m.FT allerbeste Bildqualität, da nur der innere, bestens zeichnende Hot spot der Optik genutzt wird.Ist aber was für Liebhaber - und insofern, Ute, freu dich drauf! Heliosse machen Spaß! Welche Version hast du erworben?@frida: Ich werde noch Vergleichsaufnahmen machen, sobald ich dafür Zeit und Geduld habe.Einstweilen hier noch ein Foto mit meinem Helios aus einem anderen Thread, weil es mir so gut gefällt:Bild*klick*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Bokeh-Spielereien

Günther » Antwort #92 am:

Meine Heliosse sitzen noch an den Original Zenit-Gehäusen 8)Eines sogar noch mit M39-Gewinde.....(Und ein altes Tessar mit dem Leica-Gewinde hab ich auch noch)Genug OT.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Ute » Antwort #93 am:

Ist aber was für Liebhaber - und insofern, Ute, freu dich drauf! Heliosse machen Spaß! Welche Version hast du erworben?
Das weiß ich schon das die Spass machen. :D Ich habe schon hier das Helios 40 Cyclop 85mm und das Helios 44-4 kommt hoffentlich bald,..werd schon hibbelig. :D ;)Ich mag auch diese Weichheit wieder auf diesem Bild :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #94 am:

Bin gespannt, Ute :D Ich habe
hier
ein paar Fotos mit dem automatischen m.Zuiko 1,8 45 mm gepostet. Das ist sehr klein und leicht und erzeugt auch ganz schöne Bilder. Aber es hat m.E. kein so schönes Bokeh wie das Helios, Rokkor oder Digital Zuiko. Ich muss mal Vergleiche schießen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Bokeh-Spielereien

moreno » Antwort #95 am:

:oin post # 87/5 können sie die berühmten "swirling effect" zu sehen wo sie diese Vintage-Objektive kaufen?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #96 am:

I look around at Ebay. You'll find everything there. Prices might be a bit higher compared to your store, but you've the choice.Best,Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Bokeh-Spielereien

moreno » Antwort #97 am:

I look around at Ebay. You'll find everything there. Prices might be a bit higher compared to your store, but you've the choice.Best,Thomas
Danke Thomas ;)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Ute » Antwort #98 am:

Jetzt ist es da.Freu! :D ein erstes Bild mit Blechnum chilenseDSC000452.jpgLG Ute
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #99 am:

Ich bin jetzt mal ganz direkt: Zumindest auf dem Bild finde ich das Bokeh gar nicht ansprechend, es ist sehr unruhig und wenig gefällig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #100 am:

Wenn das ein Helios (und vielleicht noch eines der älteren) ist, wie ich verstanden habe, dann ist das Bokeh typisch. Es zeigt den 'swirling effect', den Moreno oben ansprach.Generell ist ein so typisches Bokeh sicher oft Geschmackssache. Mir erscheint es auf diesem Foto, Ute, zwar interessant, aber doch etwas zu unruhig.Ich glaube, hier muss man ausprobieren, wie man die Optik am besten einsetzt; d.h. bei welchen Motiven (insbesondere auch Abständen Motiv - Hintergrund) und welchen Blenden. Ich taste mich da auch erst heran.Jedenfalls ist das ein interessantes Thema!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #101 am:

Nachtrag zu deinem Foto, Ute: Ich finde insbesondere den Bereich links oben zu unruhig, dagegen gefällt mir die Darstellung des Bereichs rechts oben ganz gut. Ich glaube, wenn man erstmal raushat, wie die Optik rendert (im Sucher sieht man das nicht so gut), dann kann man mit so einem Helios faszinierende Bilder erzeugen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bokeh-Spielereien

lonicera 66 » Antwort #102 am:

Dieses Foto zeigt eine Bokeh-Erscheinung, für die das Helios berühmt ist: eine verquirlt wirkende Strukturierung der vielen helleren Partien im Unschärfeberiech. Soll aber bei den früheren Versionen des Helios ausgeprägter sein.
Ich könnte Vergleichsbilder mit meinem Helios 44-2 liefern. :)Auch ein Zeiss Tessar 8cm f2 fliegt hier noch herum...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #103 am:

Loni, das Helios 44-2 soll den Quirl-Effekt besonders deutlich aufweisen - da wären Beispiele sicher interessant. Also wenn du da Zeit und Lust hast ... ?Mir schwebt da gerade ein Modell für remote Tests vor. Z.B. ein definiertes Arrangement von drei überall erhältlichen, also gleich aussehenden Bierflaschen, das du dort und ich hier fotografiere - so könnten wir das Helios 44-2 und 44-4 vergleichen ... aber wir müssen da gar keinen Stress machen.Und auch das Tessar wäre sicher interessant - ich habe kürzlich ein Jena Tessar 50 mm 2,8 als Schnäppchen ersteigert, es ist aber noch nicht da.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #104 am:

Das finde ich eine super Idee- diese Biertests :D hihi, volle oder leere Flaschen hihi vielleicht mach ich da mit :D (Äh muss mal gucken GG hat irgendwo glaub ich auch Heliosse rumliegen) es sei denn es geht um Altbier :-X (bääh)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten