News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Immerblühende Beete ganz einfach (Gelesen 24979 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

martina 2 » Antwort #90 am:

Also, Katrin, geholt hab ich es schon länger, aber heute erst einmal Zeit gefunden, darin zu blättern und ein bißchen zu lesen. Bin begeistert und hab in der kurzen Zeit schon was gelernt - der schattige Lehm-Hofgarten ist ja nach wie vor Experimentierfeld für mich, hätte ich dein Buch schon früher gehabt, wäre mir so mancher Mißerfolg erspart geblieben. Zur Gestaltung: In der Realität finde ich die Titelgestaltung gut - sie steht zwar in gewissem Kontrast zu deinen subtilen Fotos ( :D!!!), fördert aber bestimmt einen breiter gefächerten Verkauf. Format, Satzspiegel und Typografie empfinde ich als sehr gelungen und übersichtlich, der orange Vorsatz ist eine fröhliche Einstimmung, ebenso die bunten Titelüberschriften im Inhaltsverzeichnis - sehr liebevoll gemacht. Daß du großes Fachwissen mit einem sehr persönlichen Schreibstil verbindest, ist ja nichts Neues, wie schön, daß das nun gedruckten Niederschlag gefunden hat :D Ich werde das Buch jedenfalls zu Weihnachten verschenken.[size=0]Kann es sein, daß das gewisse Beet außerhalb eures Gartens damals beim Treffen grade ganz neu war? Unglaublich, was daraus geworden ist![/size]
Schöne Grüße aus Wien!
EmmaCampanula

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

EmmaCampanula » Antwort #91 am:

Katrin, auch von mir Gratulation! :D Ich habe zwar noch nicht reinschauen können, aber bestellt ist es für meine Schwester zum Geburtstag. Sie hat nun einen großen Garten & viele, viele Fragen. Sicherlich findet sie in Deinem Buch die passenden Antworten.Ich mag übrigens die Kombination von rosa - noch besser pink - zu orange sehr gerne.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Thüringer » Antwort #92 am:

Ich hab's mir nun auch zugelegt und werde es mir in einer ruhigen Stunde bei schlechtem Wetter zu Gemüte führen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Inken

Re: Immerblühende Beete ...

Inken » Antwort #93 am:

@Katrin, Du legst [URL=https://www.amazon.de/Immerbl%C3%BChende-Beete-Gestalten-Bl%C3%BCte-Struktur/dp/3835415581/ref=sr_1_12?s=books&ie=UTF8&qid=1473215707&sr=1-12]ein neues Buch[/url] vor? :o :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Immerblühende Beete ganz einfach

Katrin » Antwort #94 am:

Nein, (noch) nicht ;).

Der Buchhandel ist kryptisch - das ist nur eine Neuauflage, die Fehler wurden ausgebessert und man hat offenbar entschieden, ein neues Cover zu nehmen. Jetzt ist statt Orange-Rosa halt eine Gladiole drauf (kommt aber innen drin nie vor, nur falls sich wer wundert 8)).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Inken

Re: Immerblühende Beete ganz einfach

Inken » Antwort #95 am:

Danke, Katrin! Leider ist das nicht erkennbar. Anderer Titel, kein Hinweis auf eine Neubearbeitung etc. Hoffentlich wird das noch geändert. :-\
Eva

Re: Immerblühende Beete ganz einfach

Eva » Antwort #96 am:

:D
Das Titelbild ist nicht ganz so schiach wie das erste!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Immerblühende Beete ganz einfach

Mediterraneus » Antwort #97 am:

Eva hat geschrieben: 7. Sep 2016, 14:03
:D
Das Titelbild ist nicht ganz so schiach wie das erste!


Anscheinend hat sich der Verlag die Echos in einschlägig bekannten Gartenforen angesehen ;D
Ich finde das neue Cover ansprechender :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Immerblühende Beete ganz einfach

Nemesia Elfensp. » Antwort #98 am:

hätt wohl bitte mal jemand einen link zur zweiten Auflage mit dem neuen Cover - ich lande immer nur bei der ersten Auflage ::) (mit dem schlimmen Cover)

Dankeschön
sagt
Nemi

Erledigt :) habs schon gefunden. Ja, das Cover ist besser (aber: wieso kann man nicht einfach die Autorin zu Rate ziehen ::) dann klappts auch mit dem Cover)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Immerblühende Beete ganz einfach

Mediterraneus » Antwort #99 am:

Guckst du in #93
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Immerblühende Beete ganz einfach

Nemesia Elfensp. » Antwort #100 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Okt 2016, 16:33
Guckst du in #93
:D Danke - ja :D aber Du warst schneller
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten