Es heißt, dass mir das Konzept neu ist und ich es spannend finde. Ein neuer Ansatz. Interessant eben. Wie viele Definitionen von "interessant" kennst du denn?Wie? Was heißt "interessant"?

Es heißt, dass mir das Konzept neu ist und ich es spannend finde. Ein neuer Ansatz. Interessant eben. Wie viele Definitionen von "interessant" kennst du denn?Wie? Was heißt "interessant"?
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Bei mir würde sich spätestens im zweiten Jahr Reitgras breit machen. Das kommt gerne mitten zwischen anderen Stauden hoch und widersetzt sich Jäteversuchen recht erfolgreich.sachma, pearl, wachsen dir in diese Bereiche nicht sofort wieder ausläufertreibende Gräser rein - und machen innerhalb der nächsten Saison alles nieder ?Oder hast du tatsächlich bei dir nur handzahme Wiesen?
ja, absolut, du stehst mit deinem Waldgarten ja auch vor ähnlichen Herausforderungen. Ich würde auch gerne mal eben bei dir vorbeikommen um zu sehen, welche Lösungen du jeweils findest. Das mit dem Kerzen-Knöterich und der Rispen-Hortensie würde ich so gerne mal in Natura sehen.Pearl, den Wiesengarten finde ich toll.Schade, dass er so weit weg ist.
es gibt ein paar Gräser, die ich jäte, auch aus den Rasenstreifen zwischen den Pflanzungen. Sowie ich kann und gerade auf Knien rutsche. Das Honiggras geht leicht raus, aber da ist noch ein zähes Ding, das ich mit der Grabegaben jäte, wenn ich die gerade zur Hand habe. Ich habe mal Bilder davon gemacht.Bei mir würde sich spätestens im zweiten Jahr Reitgras breit machen. Das kommt gerne mitten zwischen anderen Stauden hoch und widersetzt sich Jäteversuchen recht erfolgreich.sachma, pearl, wachsen dir in diese Bereiche nicht sofort wieder ausläufertreibende Gräser rein - und machen innerhalb der nächsten Saison alles nieder ?Oder hast du tatsächlich bei dir nur handzahme Wiesen?
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
1. bis 10. Oktober ist schlecht. Ansonsten bist Du jederzeit gern gesehen.ja, absolut, du stehst mit deinem Waldgarten ja auch vor ähnlichen Herausforderungen. Ich würde auch gerne mal eben bei dir vorbeikommen um zu sehen, welche Lösungen du jeweils findest. Das mit dem Kerzen-Knöterich und der Rispen-Hortensie würde ich so gerne mal in Natura sehen.Pearl, den Wiesengarten finde ich toll.Schade, dass er so weit weg ist.
super! Dactylis glomerata, Gewöhnliche Knäuelgras oder Knaulgras. Danke!"Sie bevorzugt frische, nährstoffreiche Böden und ist ein Stickstoffzeiger. Bei Überdüngung ist sie Konkurrent vieler Kräuter und trägt damit zur „Vergrünung“ der Nutzwiesen bei.[1] Durch regelmäßige frühe Silage- oder Heunutzung wird das Knäuelgras andererseits zurückgedrängt, wobei Unkräuter und besonders Ampfer zunehmen."Dort, wo regelmäßig gemäht wird, tritt es nicht mehr auf. So interpretiere ich das.Sieht erst einmal nach ganz gewöhnlichem Knaulgras aus.
Wenn ich in die Naehe kommen sollte, werde ich mich sicher melden.oder du besuchst mich mal. Vielleicht bist du im Laufe des nächsten Jahres mal in der Gegend. Würde mich sehr freuen und ich back dann auch einen Kuchen.![]()
![]()
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!