News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ipomoea (Gelesen 96625 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Ipomoea

KaVa » Antwort #90 am:

Das soll eigentlich Sunrise Serenade sein. Die Farbe stimmt, aber Blütenform sieht auf dem Bild anders aus. Ich finde sie trotzdem hübsch.
Dateianhänge
IMG_20180603_131113.jpg
Amur
Beiträge: 8570
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ipomoea

Amur » Antwort #91 am:

Der gefällt das warme Wetter:

Bild

Junger Blütentrieb:
Bild

Etwas älterer:
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4003
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Ipomoea

goworo » Antwort #92 am:

Ipomoea tricolor
Dateianhänge
IMG_4622ß.jpg
Henki

Re: Ipomoea

Henki » Antwort #93 am:

Tolle Farbe!

Hier blüht die I. indica.
Dateianhänge
2018-07-29 Ipomea indica.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Ipomoea

Eckhard » Antwort #94 am:

Quamoclit x multifida mit Cobaea pringlei :)
Dateianhänge
P1130750.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Ipomoea

KaVa » Antwort #95 am:

Die Sunrise Serenade hat inzwischen den Zaun erobert und blüht jetzt auch wunderschön.
Dateianhänge
IMG_20180907_143359.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Ipomoea

Eckhard » Antwort #96 am:

Größenvergleich: Ipomoea alba und indica. Die Mondwinde ist diesbezüglich wohl nicht zu toppen.
Dateianhänge
P1180459.JPG
Gartenekstase!
Natura
Beiträge: 10702
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Ipomoea

Natura » Antwort #97 am:

Bei mir vermischen sich die selbst aufgegangenen Prunkwinden mit der "Wucherpassiflora". Das mutiert alles langsam zum Unkraut.
Dateianhänge
DSCN0103.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Hausgeist

Re: Ipomoea

Hausgeist » Antwort #98 am:

Hier habe ich nun auch mal einige Blüten von Ipomea alba erwischt, leider sehr weit oben.

Bild
Dateianhänge
2020-08-29 Ipomea alba 1.jpg
Hausgeist

Re: Ipomoea

Hausgeist » Antwort #99 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2020-08-29 Ipomea alba 3.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4426
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ipomoea

Kasbek » Antwort #100 am:

Und los geht's für dieses Jahr: Ipomoea coccinea (deutlich zierlicher als die Verwandten aus der Untergattung Quamoclit wie I. lobata oder i. x sloteri).
Dateianhänge
DSCN2974_Ipomoea_coccinea.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Natura
Beiträge: 10702
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Ipomoea

Natura » Antwort #101 am:

Hast du die vorgezogen? Bei mir beginnen gerade überall welche zu wachsen, die ich nicht gesät habe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4426
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ipomoea

Kasbek » Antwort #102 am:

Ja, im April am Küchenfenster gesät: Keimquote bei I. coccinea 10/12, davon dann noch ein Sämling verstorben, bei I. lindheimeri allerdings eine Quote von 0/4. Macht aber nix – in dem eigentlich für diese Art geplanten Kübel stehen mittlerweile I. indica, da Erdkröte mir von den von Eckhard zu ihr gelangten Stecklingen welche überlassen hat :-*

Die purpurea-Zufallssämlinge draußen (auf den Gemüsebeeten :-X) sind auch erst ein paar Zentimeter hoch.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Ipomoea

Eckhard » Antwort #103 am:

Quamoclit lobata:
Dateianhänge
P1200611.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Ipomoea

Bucaneve » Antwort #104 am:

Hier ist mal eine kleinere Ipomoea :
Ipomoea capillacea
Die Pflanzen sind ca. 60 cm hoch und in jedem Topf sind 4 -5 Pflanzen ( 9er Töpfe )
In einem Topf sind die Pflanzen vom letzten Jahr ,im anderen die Sämlinge von diesem Jahr ( Aussaat am 17.03.2021)
Dateianhänge
I.capillacea1.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten