News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zugvögel - ab 2017 (Gelesen 28781 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Zugvögel - ab 2017

Gartenplaner » Antwort #90 am:

Heute kreisten elegant zwei Störche über dem Garten :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

Hyla » Antwort #91 am:

Als ich mich vorhin mal respektvoll meinem Giersch näherte, hat's am Himmel getrötet - neun Kraniche kreisten im Aufwind. :)
Der Frühling kommt mit großen Schritten. Jippie! ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Zugvögel - ab 2017

Lintu » Antwort #92 am:

Heute sah ich zum ersten Mal in diesem Jahr einen Trupp Kraniche zurückkehren. Sie sammelten sich in großem Schwarm, kreisten mehrmals und machten sich dann wieder weiter in V-Formation Richtung Nord-Ost auf. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zugvögel - ab 2017

RosaRot » Antwort #93 am:

Die Milane sind seit dem Wochenende auch wieder da und pfeifen am Himmel.
Das ruft die Raben auf den Plan, die dagegen ankollern...erst heute früh wieder im Hintergarten beobachtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zugvögel - ab 2017

enaira » Antwort #94 am:

Hier war heute auch ein großer Greif am Himmel, muss mal in meinem schlauen Buch schauen, ob es ein Milan war.
Rotmilan kommt hier vor.

Die Kraniche hatten heute den Turbo geschaltet. Es war sehr viel Wind, offensichtlich aus der richtigen Richtung....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

Hyla » Antwort #95 am:

Einen Rotmilan habe ich heute wohl auch gesehen. Ich dachte erst, es wäre ein Storch wegen der großen Spannweite, aber die fliegen nicht so wendig.
Auffallend ist auch, daß die Silberreiher weg sind. Die stehen im Winter mit den Graureihern auf den Feldern und ich hatte gehofft, noch ein schönes Foto zu machen, aber da bin ich wohl zu spät dran. :(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zugvögel - ab 2017

RosaRot » Antwort #96 am:

Rotmilane sind leicht am gegabelten Schwanz zu erkennen, außerdem ist ihr Pfeifen ganz charakteristisch.
Hier im Wald, ganz in der Nähe, nisten immer welche.
Viele Grüße von
RosaRot
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

Hyla » Antwort #97 am:

Konnte ich leider alles nicht feststellen. Ich bin mit dem Wagen über einen Feldweg gegondelt und der Milan war sicher hundert Meter weit weg. Hat nur ne Runde mit ein paar Kurven gedreht und ist weiter geflogen. Bis ich an der Schneise war, war er schon weg.
Das ist so eine Gegend mit Äckern und eingestreuten kleinen Waldstücken, nicht daß einer bei Schneise an dichten Wald denkt. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1976
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Zugvögel - ab 2017

susanneM » Antwort #98 am:

Ich mach jeden Tag Hundesparziergang .
Seit nach Weihnachten gibts... ich würde meinen: es sind Reiher (Silbereiher)
in jeder Menge sind aber so gut wie nicht ausm Auto zu fotografiern (mein zoom am Handy 8) ) Sie fliegen sofort weg, wenn Auto stehen bleibt 8)
Aber sie sind eindeutig als Reiher zu erkennen, für mich halt.
Möglicherweise sinds vom Burgenland herauf nach NÖ gekommen. Sie sonnen sich und fressen auf den doch feuchten Feldern.
Wir haben in der Umgebung etliche Teiche und Gewässer.

Ist das jetzt Klimawandel? Ich pers. denke schon, denn die hatte ich bislang noch nicht in solchen Mengen gesehn.
Sehr schlechtes Foto, ich weiß:


Bild



lg
susanneM




Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

Hyla » Antwort #99 am:

Ja, Silberreiher. :)
Ich weiß auch nicht, wo unsere herkommen. Große Schwärme sehe ich nie. Plötzlich sind sie im Dezember da und verschwinden so um diese Zeit wieder klammheimlich. Leider habe ich auch nur ein unscharfes Foto. Da unsere Wiesen meist nicht überschwemmt sind, denke ich, die hauen sich hier die Mäuse rein.
Dateianhänge
IMG_20181229_135343.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Zugvögel - ab 2017

dmks » Antwort #100 am:

Hab heute die ersten Kibitze gesichtet! :) :D
Etwa 25 bis 30 in einem kleinen Schwarm.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #101 am:

Bei uns sind die Kiebitze schon eifrig am Balzen und Brutreviere besetzen.
VG Wolfgang
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

Hyla » Antwort #102 am:

Ich bin heute mal über die Dörfer und nicht über die Bundesstraße gefahren.
Dabei habe ich die ersten zwei Storchenpaare gesehen und ein Kranich ließ sich auch noch geduldig fotografieren. :D
Das Foto ist zwar nicht toll dank Handy, aber immerhin...
Dateianhänge
IMG_20190306_154358.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Zugvögel - ab 2017

Quendula » Antwort #103 am:

Habe heute zum ersten Mal in diesem Jahr die Mauersegler gehört :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zugvögel - ab 2017

enaira » Antwort #104 am:

Vor ein paar Tagen flogen uns nicht nur 2 kleine Fledermäuse in der Dämmerung um die Nase, sondern wir konnten auch 2 Vogeltrupps (jeweils ca. 10 Exemplare) zielgerichtet gen Süden ziehen sehen.
Wer kann das gewesen sein?
Ist doch erst Anfang August....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten