News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel (Gelesen 8789 mal)
Re: O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel
wunderbarer Reisethread :D
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel
Oh ja! Vielen, vielen Dank dafür. Und dann hab ich gleich noch fars' alten Sizilienthread entdeckt mit meiner Ankündigung, nun auch mal dorthin zu wollen und heuer war ich dort, teilweise aus Zufall an den gleichen Stellen.
Danke für die schönen Einblicke.
Danke für die schönen Einblicke.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel
fars hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 15:01
Die Katze hat vermutlich gedacht, was wohl jeder vernünftige Mensch in so einem Fall denkt.
auch ohne die wunderbare mitnahme in fernwehblaueste traumgefilde weist dieses foto auf eine tiefere wahrheit: fars in wonderland – leibhaftiger habe ich die grinsekatze noch nie gesehen! :D ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel
Ganz wunderbar....hab vielen Dank für diesen Reisebericht und die tollen Fotos.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel
Reisetipps für Capri (meine Erfahrungen):
Literatur:
- Axel Munthe: Das Buch von San Michele (auch heute noch lesenswert, obwohl…)
- Claretta Cerio: Mein Capri
Reiseführer:
Aktuelle, die sich nur mit Capri befassen, gibt es keine. Allenfalls im Zusammenhang mit der Region Neapel, Amalfitana, Sorrent. Deshalb antiquarisch besorgen (z.B. über ZVAB.com)
Wanderkarten:
Mir ist derzeit nur eine bekannt: Capri mappa dei sentieri 5 (info@carteguide.com)
Reisezeit:
Auf jeden Fall außerhalb der Saison. Sonst von Tagestouristen überlaufen. Ich war dort zwischen dem 13. Und 23. März. Das Wetter war, mit wenigen Ausnahmen, durchweg sonnig, aber kühl. Morgens sogar recht kalt. Nachteil: Die meisten Restaurants und fast alle Hotels haben geschlossen.
Anreise:
Per Flug nach Neapel. Vom Flughafen zum Hafen per Bus (so er denn fährt; er fuhr nicht) oder Sammeltaxi (10€).
Fähre nach Capri: Den Carrier Caremar meiden, da dessen Ablegestelle sehr abseitig liegt. Das erfährt man aber erst, wenn man hilflos auf dem riesigen Hafengelände herumgeirrt ist.
Auf Capri: Mit dem Bus (dann zu Fuß) oder dem Taxi (sehr teuer) zum Quartier.
Unterkunft:
Privatquartiere/B&B über die üblichen Internetportale.
Verkehrsverhältnisse:
Gute, eng getaktete Busverbindungen (z.T. marode Busse) zwischen Ankunftshafen (Marina Grande) und Capri-Ort (Funicolare ist momentan eingestellt), zwischen Capri-Ort und Anacapri, oder zur Blauen Grotte (Grotta Azzurra) oder zum Leuchtturm (Faro). Jede Fahrt kostet 1,80 €/Person (mit Gepäckstück das Doppelte). Zum Vergleich: Taxi von Marina Grande nach Anacapri 27 €.
Wer mutig ist (die Einheimischen fahren verbrecherisch) kann auch Motorroller mieten. Die Straßen sind gut, aber überwiegend sehr eng und vor allem sehr kurvenreich.
Zur Insel selbst:
Capri ist ein Wanderparadies. Einige Wanderwege sind sehr anspruchsvoll bis gefährlich. Trekkingschuhe sind aber ausreichend. Da die Höhenunterschiede recht beachtlich sind und es ständig auf und ab geht, werden Gelenke und Muskeln stark beansprucht. Da insbesondere auf den entlegeneren Routen kaum Wanderer unterwegs sind, sollte man ein aufgeladenes Handy dabei haben.
Zum Monte Solaro:
Die höchste Erhebung (587 m) ist per Sessellift erreichbar. Ist aber stinklangweilig. Zu Fuß bequem ersteigbar. Die Hochebene ist ein botanisches Paradies.
Zur Blauen Grotte: Da die Grotte nur bei ruhigem Seegang (geringer Dünung) befahrbar ist, sollte man tatsächlich von Marina Grande aus buchen. Sonst fährt oder läuft man vergeblich zur Grotte. Die beste Besuchszeit ist um die Mittags-/frühen Nachmittagsstunden, wenn die Sonne im Süden steht. Und hoffentlich keine Schiffsladungen mit Chinesen auf das Einschiffen warten.
Literatur:
- Axel Munthe: Das Buch von San Michele (auch heute noch lesenswert, obwohl…)
- Claretta Cerio: Mein Capri
Reiseführer:
Aktuelle, die sich nur mit Capri befassen, gibt es keine. Allenfalls im Zusammenhang mit der Region Neapel, Amalfitana, Sorrent. Deshalb antiquarisch besorgen (z.B. über ZVAB.com)
Wanderkarten:
Mir ist derzeit nur eine bekannt: Capri mappa dei sentieri 5 (info@carteguide.com)
Reisezeit:
Auf jeden Fall außerhalb der Saison. Sonst von Tagestouristen überlaufen. Ich war dort zwischen dem 13. Und 23. März. Das Wetter war, mit wenigen Ausnahmen, durchweg sonnig, aber kühl. Morgens sogar recht kalt. Nachteil: Die meisten Restaurants und fast alle Hotels haben geschlossen.
Anreise:
Per Flug nach Neapel. Vom Flughafen zum Hafen per Bus (so er denn fährt; er fuhr nicht) oder Sammeltaxi (10€).
Fähre nach Capri: Den Carrier Caremar meiden, da dessen Ablegestelle sehr abseitig liegt. Das erfährt man aber erst, wenn man hilflos auf dem riesigen Hafengelände herumgeirrt ist.
Auf Capri: Mit dem Bus (dann zu Fuß) oder dem Taxi (sehr teuer) zum Quartier.
Unterkunft:
Privatquartiere/B&B über die üblichen Internetportale.
Verkehrsverhältnisse:
Gute, eng getaktete Busverbindungen (z.T. marode Busse) zwischen Ankunftshafen (Marina Grande) und Capri-Ort (Funicolare ist momentan eingestellt), zwischen Capri-Ort und Anacapri, oder zur Blauen Grotte (Grotta Azzurra) oder zum Leuchtturm (Faro). Jede Fahrt kostet 1,80 €/Person (mit Gepäckstück das Doppelte). Zum Vergleich: Taxi von Marina Grande nach Anacapri 27 €.
Wer mutig ist (die Einheimischen fahren verbrecherisch) kann auch Motorroller mieten. Die Straßen sind gut, aber überwiegend sehr eng und vor allem sehr kurvenreich.
Zur Insel selbst:
Capri ist ein Wanderparadies. Einige Wanderwege sind sehr anspruchsvoll bis gefährlich. Trekkingschuhe sind aber ausreichend. Da die Höhenunterschiede recht beachtlich sind und es ständig auf und ab geht, werden Gelenke und Muskeln stark beansprucht. Da insbesondere auf den entlegeneren Routen kaum Wanderer unterwegs sind, sollte man ein aufgeladenes Handy dabei haben.
Zum Monte Solaro:
Die höchste Erhebung (587 m) ist per Sessellift erreichbar. Ist aber stinklangweilig. Zu Fuß bequem ersteigbar. Die Hochebene ist ein botanisches Paradies.
Zur Blauen Grotte: Da die Grotte nur bei ruhigem Seegang (geringer Dünung) befahrbar ist, sollte man tatsächlich von Marina Grande aus buchen. Sonst fährt oder läuft man vergeblich zur Grotte. Die beste Besuchszeit ist um die Mittags-/frühen Nachmittagsstunden, wenn die Sonne im Süden steht. Und hoffentlich keine Schiffsladungen mit Chinesen auf das Einschiffen warten.
- oile
- Beiträge: 31988
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel
Danke für diesen Bericht. Ich habe nach einem langen Arbeitstag extra den laptop hochgefahren, um die Fotos genießen zu können. Es hat sich gelohnt und die Gedanken ans Büro sind verflogen.
;D "Kaputt" hatte ich als Jugendliche eher aus Versehen gekauft. Ich habe es verschlungen.
fars hat geschrieben: ↑5. Apr 2017, 15:25
Die Villa von Malaparte. Ein etwas skurriler Schriftstellen, halb Deutscher, halb Italiener. Zu meiner Pennälerzeit waren "Kaputt" und "Die Haut" einfach Kult.
;D "Kaputt" hatte ich als Jugendliche eher aus Versehen gekauft. Ich habe es verschlungen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: O Ihr Götter, Dank Euch für diese wunderschöne Insel
Was für ein herrlicher, kultivierter Reisebericht und die Fotos sind eine Wucht! Da möchte man sich doch am liebsten gleich auf den Weg machen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.