News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht (Gelesen 18684 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #90 am:

Amsonia hat geschrieben: 9. Jun 2017, 12:16
Und wenn man einen höheren weissen (odeer blauen) Lavendel pflanzt, kombiniert mit einem Zwergschmetterlingsflieder, entweder in weiss oder in dunkelviolett? Sieht edel aus, bringt Farbe, macht keine Arbeit und die Insekten haben auch noch was davon.


Liebe Grüsse
Anja


Zwergschmetterlingsflieder ist genial!
Wie gut, daß es hier so einfallsreiche User gibt - inzwischen hab ich schon eine ganze Liste!
1000 Dank :D
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #91 am:

Amsonia hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:11
Oder Convolvulus cneorum? Die Silberwinde könnte mit solchen Bedingungen auch zurechtkommen und ich finde sie schön und edel. Wenn es auf's Geld nicht ankommt muss man sie ja nicht überwintern.


Liebe Grüsse
Anja


Hast recht - die sieht auch seht gut aus!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

nana » Antwort #92 am:

hemerocallis hat geschrieben: 9. Jun 2017, 13:32
Amsonia hat geschrieben: 9. Jun 2017, 12:16
Und wenn man einen höheren weissen (odeer blauen) Lavendel pflanzt, kombiniert mit einem Zwergschmetterlingsflieder, entweder in weiss oder in dunkelviolett? Sieht edel aus, bringt Farbe, macht keine Arbeit und die Insekten haben auch noch was davon.


Liebe Grüsse
Anja


Zwergschmetterlingsflieder ist genial!
Wie gut, daß es hier so einfallsreiche User gibt - inzwischen hab ich schon eine ganze Liste!
1000 Dank :D


Das würde ich nur mit gut gegen Umfallen gesicherten (also doch angeschraubten) Kübeln machen. Mein vermeindlicher Zwerg 'Buzz Ivory' hat aktuell 1,60 Meter. Und da kommt noch was drauf im Laufe des Sommers.

hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #93 am:

nana hat geschrieben: 9. Jun 2017, 14:12
Das würde ich nur mit gut gegen Umfallen gesicherten (also doch angeschraubten) Kübeln machen. Mein vermeindlicher Zwerg 'Buzz Ivory' hat aktuell 1,60 Meter. Und da kommt noch was drauf im Laufe des Sommers.


Hast Du ihn auch im Topf? Ich hoffe, daß ein kleiner Container mit magerem Substrat für wirklich zwergigen Wuchs sorgt - ist das unrealistisch?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

nana » Antwort #94 am:

Nein, er steht ausgepflanzt im Beet. Aber kein besonders guter Boden, ich habe ja fast nur Sand.

Im Kübel bleibt er wahrscheinlich etwas kleiner, aber ich hatte da so was von 50 cm in Erinnerung, nach der du suchst. Das wird mind. das doppelte, auch im Kübel.

Aber vielleicht gibt es auch wirklich klein bleibende Sorten?

Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

Amsonia » Antwort #95 am:

Ich habe White Chip seit zwei Jahren im Beet stehen. Er ist jetzt ca. 70cm hoch und macht auch keine Anstalten höher zu werden.

Liebe Grüsse
Anja
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

Amsonia » Antwort #96 am:

Was mir noch eingefallen ist:
Cistus laurifolius
Caryopteris
Seseli montana
Koeleria glauca
Helianthemum-Hybriden

Urlaubsfeeling, hitzeverträglich und alle schön.
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

Amsonia » Antwort #97 am:

Und Gaura.
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #98 am:

Amsonia hat geschrieben: 9. Jun 2017, 16:29
Ich habe White Chip seit zwei Jahren im Beet stehen. Er ist jetzt ca. 70cm hoch und macht auch keine Anstalten höher zu werden.

Liebe Grüsse
Anja


Das klingt schon mal gut - vielen Dank für diese Rückmeldung.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

häwimädel » Antwort #99 am:

Ich habe jetzt alles durchgelesen, wie wäre es denn, abgesehen von den Pflalnzen eine Beschattung der Terrasse anzuregen. Wenn Sträucher nicht erwünscht sind, da sie Dreck machen (ich hatte an einen Baum gedacht, was dann aber aus gleichen Gründen auch ausfällt ;)), wie wäre es mit einem oder zwei großen Sonnensegeln? Sollte stylish und "in" genug sein, um zum Haus zu passen. Und, den Kindern würde es Riesenspaß machen, der Integration von bewegtem, fließendem Wasser? Muß ja jetzt kein Kitschspringbrunnen sein... Ich denke an einen ganz glatten, ruhigen Wasserfall, oder Wasser, das über eine leicht nach vorne geneigte Wand langsam tröpfelt.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #100 am:

Amsonia hat geschrieben: 9. Jun 2017, 17:06
Was mir noch eingefallen ist:
Cistus laurifolius
Caryopteris
Seseli montana
Koeleria glauca
Helianthemum-Hybriden

Urlaubsfeeling, hitzeverträglich und alle schön.


Zistrosen kenne ich nicht live - die Wuchshöhe und -breite von 120 cm erscheint mir aber doch recht wuchtig. Hat das Zeug Stacheln wie normale Rosen?
Mit Caryopteris und Seseli montanum mache ich hier keinen Stich - ersteres wächst hier vorzugsweise im Straßenbegleitgrün, letzteres sieht wie Unkraut aus. Koelaria glauca und Helianthemum sind dafür - so fürchte ich - zu niedrig.

Trotzdem vielen Dank fürs Kopfzerbrechen - der letzte Tip mit der Gaura hat jedenfalls Potential! ;)



hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #101 am:

h hat geschrieben: 9. Jun 2017, 20:48
Ich habe jetzt alles durchgelesen, wie wäre es denn, abgesehen von den Pflalnzen eine Beschattung der Terrasse anzuregen. Wenn Sträucher nicht erwünscht sind, da sie Dreck machen (ich hatte an einen Baum gedacht, was dann aber aus gleichen Gründen auch ausfällt ;)), wie wäre es mit einem oder zwei großen Sonnensegeln? Sollte stylish und "in" genug sein, um zum Haus zu passen. Und, den Kindern würde es Riesenspaß machen, der Integration von bewegtem, fließendem Wasser? Muß ja jetzt kein Kitschspringbrunnen sein... Ich denke an einen ganz glatten, ruhigen Wasserfall, oder Wasser, das über eine leicht nach vorne geneigte Wand langsam tröpfelt.


Es gibt bereits eine große (nein riesige) ausfahrbare Markise - die schattiert den Sitzbereich der sehr großen Terrasse, wenn sich dort jemand aufhält (danach wird sie eingefahren, damit sie nicht ausbleicht oder schmutzig wird). Die Randbereiche mit den Containern sind unbeschattet.

Bewegtes/fließendes Wasser haben wir im eigenen Garten - einen Sprudelstein und einen Wandbrunnen. Der Wartungaufwand ist nicht unbeträchtlich, die Veralgung ebenfalls und das Geplätscher ist zwar tagsüber anregend, nachts aber nervig (bei uns laufen diese Systeme zeitgesteuert und ich bin froh, daß mein Mann die Wartung übernimmt).

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die beiden Erwachsenen dort das Geschick und den Nerv aufbringen, ein Wasserspiel am Laufen zu halten und daß sie ihren Kindern erlauben, dort damit zu spielen noch viel weniger. Die Kinder haben dazu ja ohnehin den Aufstellpool im hintersten Eck vom Garten, wo sie nicht so nerven.

Die Grundeinstellung solcher Gartenbesitzer macht viele für mich gangbare Lösungen von vornerherein unmöglich - darin liegt hier wohl die wahre Herausforderung. :-\
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #102 am:

@all: vorerst hab ich mal eine ausreichend lange Liste, um Vorschläge machen zu können. Vielen Dank an alle, die die Köpfe rauchen lassen haben. Ich gehe mal davon aus, daß etwas Brauchbares darunter ist, daß auch den Geschmack der Familie trifft. Dazu gelernt hab ich obendrein - also nochmal Danke! ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

enaira » Antwort #103 am:

hemerocallis hat geschrieben: 9. Jun 2017, 20:50
Zistrosen kenne ich nicht live - die Wuchshöhe und -breite von 120 cm erscheint mir aber doch recht wuchtig. Hat das Zeug Stacheln wie normale Rosen?
Koelaria glauca und Helianthemum sind dafür - so fürchte ich - zu niedrig.


Nein, Cistrosen haben keine Stacheln!
Dateianhänge
cistus_laurifolius.2013.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

enaira » Antwort #104 am:

Die einzelnen Blüten halten nicht sehr lange, sind aber sehr schön!
Dateianhänge
cistus-2011.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten