News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen mediterraner Gärten (Gelesen 22265 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Frühling » Antwort #90 am:

Hier ein link zu einem wunderschoenen Park an der Costa Brava. Viel Vergnuegen beim Stoebern. Finde es allerdings schade, dass die Namen der Pflanzen fehlen. Falls ihr irgendwann in dieser Gegend seid, ein MUST, sag ich euch. Besonders im Fruehjahr, wenig Touristen und das Licht ist besonders schoen.
https://www.tripadvisor.fr/Attraction_Review-g1072491-d2070719-Reviews-Jardi_Botanic_de_Cap_Roig-Calella_de_Palafrugell_Palafrugell_Costa_Brava_Provinc.html#photos;geo=1072491&detail=2070719&aggregationId=101
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Frühling » Antwort #91 am:

Und hier noch eine Pflanze, die man ueberall im Mittelmeerraum findet. Den Thymian;
Dateianhänge
P1000327.JPG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Wurzelpit » Antwort #92 am:

Ein Maulbeerhain in Labastide-de-Virac (Ardèche). Dort gab es früher eine Seidenraupenzucht.
Dateianhänge
maulbeeren.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #93 am:

Nochmal zwei bessere Bilder von Erythrina caffra, die ich eben noch ausgegraben habe:
Dateianhänge
P1070428.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Eckhard » Antwort #94 am:

... und aus der Nähe:
Dateianhänge
P1070429.JPG
Gartenekstase!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Amur » Antwort #95 am:

Eckhard hat geschrieben: 18. Nov 2017, 18:53
... die kenne ich auch! Und sie hält erstaunlich viel Frost aus. In London habe ich sie schon in geschützter Lage ausgepflanzt gesehen.


Lässt sich auch gut im Kübel halten. Spät einräumen und früh ausräumen sofern sie nicht schon angefangen hat zu treiben. Steht jetzt noch draussen im Tomatenhaus damit das Substrat nicht nass wird. Erst wenn tiefer oder längerer Frost kommt und der Kübel anfängt durchzufrieren wird sie eingeräumt.

Bild


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #96 am:

Eckhard hat geschrieben: 19. Nov 2017, 10:34
@Philippus: bei der einen Palme liegst du richtig mit Chamaerops. Die junge Pflanze auf dem Bild davor ist Washingtonia. Es gibt übrigens eine zweite in Europa heimische Palme: Phoenix theoprastii, ein Endemit von Kreta.

Danke für die Info :)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

tarokaja » Antwort #97 am:

Nicht zu vergessen:
Hier in der Südschweiz und natürlich auch weiter südlich rund um den Lago Maggiore ist auch die sog. 'Tessinerpalme' (Trachycarpus fortunei) inzwischen heimisch, zugezogen sozusagen - vor Jahrhunderten (?).
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Roeschen1 » Antwort #98 am:

Chaemerops humilis
Dateianhänge
PC020083.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

pearl » Antwort #99 am:

auch von mir ein Bild: Chamaerops humilis, Zwergpalme, Charakterart der Garrigue umgeben von Schopflavendel.
Dateianhänge
Chamaerops humilis Zwergpalme Charakterart der Garrigue P9250312.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #100 am:

In Terrassen angelegte Olivenplantage mit mediterranem Wald im Hintergrund (Pinus halepensis und Quercus ilex) bei Cotignac, Provence
Dateianhänge
DSC05304.JPG
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #101 am:

Und "hängende Gärten" an den Felswänden in Cotignac mit Cupressus sempervirens, Quercus ilex, Oliven, Sukkulenten, Palmen
Dateianhänge
IMG_5408.jpg
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

philippus » Antwort #102 am:

Sukkulentenbeet in Tourtour
Dateianhänge
IMG_20160721_105007.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Roeschen1 » Antwort #103 am:

Obstgarten mallorquinisch
Dateianhänge
013.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Roeschen1 » Antwort #104 am:

Topfgarten in Valldemossa
Dateianhänge
100_4629.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten