News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 148711 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2018

lonicera 66 » Antwort #90 am:

Seit heute hat sich die Zahl der Eichelhäher auf 8 Tiere erhöht. Alle gleichzeitig bei den Erdnüssen, Streitereien sind vorprogrammiert.
Dateianhänge
vögel-5116909.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2018

lonicera 66 » Antwort #91 am:

:D
Dateianhänge
vögel-5116910.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2018

lonicera 66 » Antwort #92 am:

;D sie sind etwas zu groß für das Futterhaus
Dateianhänge
vögel-5116927.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenvögel 2018

Henriette » Antwort #93 am:

Die hast Du aber gut erwischt. Tolle Aufnahmen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #94 am:

mavi hat geschrieben: 7. Feb 2018, 17:13
Eine sprunghafte Amsel. :) Gut erwischt.

Hier gibt es zur Zeit ausgesprochen viele Blaumeisen, in früheren Jahren habe ich immer Ausschau gehalten, aber kaum welche gesehen, dies Jahr kommen sie in kleineren Gruppen.


Das ist bei mir auch so - gestern ca. 7 gleichzeitig und immer noch die kleine Gruppe Schwanzmeisen. Die Erlenzeisige und Bergfinken sind schon wieder nicht mehr zu sehen. Das waren nur zwei Tage...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2018

elis » Antwort #95 am:

Hallo !

Die Schwanzmeisen fliegen scheinbar in Rudeln rum. Die kommen fast jeden Tag mal vorbei und schlagen sich den Ranzen voll. 6 Stück waren es heute.

lg. elis
Dateianhänge
Schwanzmeisen1918.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2018

lonicera 66 » Antwort #96 am:

*will auch Schwanzmeisen*

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2018

elis » Antwort #97 am:

Hallo loni !

Wenn welche in der Gegend wären, dann würden sie schon kommen. Habe sie das erstemal voriges Jahr bewußt gesehen. Wohne schon fast 46 Jahre hier. Ich freue mich ja auch so drüber. Dann war auch der Buntspecht wieder da.

lg. elis
Dateianhänge
Buntspecht0718.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #98 am:

elis hat geschrieben: 9. Feb 2018, 15:35
Hallo !

Die Schwanzmeisen fliegen scheinbar in Rudeln rum. Die kommen fast jeden Tag mal vorbei und schlagen sich den Ranzen voll. 6 Stück waren es heute.



Stimmt, sie kommen immer im Trupp und fliegen in einem bestimmten Rhythmus ihr Gebiet ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenvögel 2018

RosaRot » Antwort #99 am:

Hier sitzt gerade ein großer Trupp dieser Vögel. Foto ist schlecht, habe durch das Fenster fotografiert, die Tiere sind scheu.
Was sind das für Vögel? Kernbeißer? Sie haben gewaltige elfenbeinfarbene Schnäbel.
Dateianhänge
DSC03872 Futterstelle 120218.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #100 am:

Ja, das sind Kernbeißer :D
Einen einzelnen konnte ich vor einigen Tagen hier beobachten.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenvögel 2018

RosaRot » Antwort #101 am:

Schön! Wieder etwas gelernt!
Treten die so in Gruppen auf? Das war eine richtig wilde Horde, ungefähr 10 Vögel. Ich sah letzte Woche hier einen einzelnen Vogel, zum ersten Mal überhaupt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #102 am:

Ich finde das schon ungewöhnlich. Hier kommen auch maximal zwei Vögel gleichzeitig - oder gar nur einer. Die sind wunderschön und so ruhig und groß, dass sie auch wirklich gut zu knipsdingensen sind.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #103 am:

Im Winter schließen sie sich wohl gerne zu kleineren Trupps zusammen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #104 am:

So ist es hier such. Die hocken gerne auch truppweise bei uns ist n den Bäumen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten