partisaneng hat geschrieben: ↑22. Feb 2018, 07:39
Wäre aber auch interessant wie das andere normale Bodenleben und die Pflanzen auf so eine heftige
Dröhnung reagieren. Ganz ohne ist ja auch der Kaffeesatz nicht für alle.
??? Inwiefern?
Moderator: Nina
partisaneng hat geschrieben: ↑22. Feb 2018, 07:39
Wäre aber auch interessant wie das andere normale Bodenleben und die Pflanzen auf so eine heftige
Dröhnung reagieren. Ganz ohne ist ja auch der Kaffeesatz nicht für alle.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Feb 2018, 23:23
Ich hatte vereinzelt abgefressene Blütenblätter/Blütenköpfchen an Schneeglöckchen und Märzenbecher, da gehe ich auch von Schnecken aus.
Die stärker konzentrierte landwirtschaftliche Version von Ferramol, Derrex, hat da gut für Abhilfe gesorgt.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
fyvie hat geschrieben: ↑22. Feb 2018, 08:42Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Feb 2018, 23:23
Ich hatte vereinzelt abgefressene Blütenblätter/Blütenköpfchen an Schneeglöckchen und Märzenbecher, da gehe ich auch von Schnecken aus.
Die stärker konzentrierte landwirtschaftliche Version von Ferramol, Derrex, hat da gut für Abhilfe gesorgt.
Hab gelesen, dass man beim Kauf einen Sachkundenachweis vorlegen muß...wie kommt man denn an sowas?
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
fyvie hat geschrieben: ↑22. Feb 2018, 13:43
Zu manchen Zeiten sammle ich nächtlich einen 15l Eimer ein und verbringe sie an umliegende Waldränder.
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hab gelesen, dass man beim Kauf einen Sachkundenachweis vorlegen muß...wie kommt man denn an sowas?
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
martina hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 14:33
Fazit also bisher: Schneckenkorn in zweierlei Ausführungen mischen bzw. abwechselnd streuen, im Frühling/Frühsommer Nematoden gegen Dickmaulrüssler gießen und nachts auf Erdraupenjagd gehen.