Seite 7 von 22
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 30. Apr 2018, 18:58
von Anomatheca
#75 blühte Anthyllis montana langsam auf. Die Farbe war einmalig. Jetzt ist sie zwar auch noch schön aber nur noch normal. eigenartig ist, dass auch die neu aufgehenden Blüten sofort dunkel sind. Könnte es daran liegen, dass die Temperaturen z.Z. 10° niedriger liegen?
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 30. Apr 2018, 19:00
von Anomatheca
Die Kreuzung aus Haberlea rhodopensis und H. ferdinandi-coburgi scheint eine geringfügig kontrastreichere Zeichnung als die Eltern zu haben. Sonst kein Unterschied. Am besten wachsen tut immer noch H. rhodopensis.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Mai 2018, 18:38
von Junka †
In der Gattung Edraianthus herrscht wohl einige Unklarheit bezüglich der Arten. :o
Ich hoffe, Edraianthus niverus ist eindeutig.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Mai 2018, 18:40
von Junka †
Hier hört aber die Klarheit vollständig auf.
Pentemon uitahensis sollte rot sein. Auch wenn mir blau besser gefällt … ;)
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Mai 2018, 18:56
von ebbie
Das passt, Junka. Die Pflanze heißt Penstemon uintahensis. Penstemon utahensis ist rot.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Mai 2018, 20:51
von Leucogenes
Sehr schön...Junka. Wieder zwei schöne Arten. Penstemon uintahensis gehört für mich zu den schönsten kleinwüchsigen Penstemon. Nummer eins für mich ist allerdings P. acaulis. Beide sind in der Aussaat und haben gekeimt. 😊
Edraianthus niveus braucht bei mir noch einige Tage.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Mai 2018, 21:33
von Junka †
ebbie hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 18:56Das passt, Junka. Die Pflanze heißt
Penstemon uintahensis.
Penstemon utahensis ist rot.
Danke :D Ich glaube, muss mal einen Lesekursus besuchen oder brauche eine andere Brille. ;D >:( In meiner Datei steht es richtig.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 4. Mai 2018, 23:45
von knorbs
Anomatheca hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 19:00Die Kreuzung aus Haberlea rhodopensis und H. ferdinandi-coburgi scheint eine geringfügig kontrastreichere Zeichnung als die Eltern zu haben. Sonst kein Unterschied. Am besten wachsen tut immer noch H. rhodopensis.
hm...gerade wollte ich schreiben, das ich den eindruck habe, meine beiden
Haberlea rhodopensis unterscheiden sich etwas. in meiner wahrnehmung ist eines etwas dunkler (linkes foto) oder etwa eine hybride? kann aber auch eine täuschung sein. ;)
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 5. Mai 2018, 10:46
von ebbie
Leucogenes hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 20:51Sehr schön...Junka. Wieder zwei schöne Arten. Penstemon uintahensis gehört für mich zu den schönsten kleinwüchsigen Penstemon. Nummer eins für mich ist allerdings P. acaulis. Beide sind in der Aussaat und haben gekeimt. 😊
Ja, es gibt einige wunderschöne zwergige Penstemon, die nicht leicht zu bestimmen sind. Es gilt allerdings die Regel: "Wenn sich einer davon ganz schnell verabschiedet, dann war es
Penstemon acaulis." Die kann ich bestätigen.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 5. Mai 2018, 19:49
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: ↑5. Mai 2018, 10:46Leucogenes hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 20:51Sehr schön...Junka. Wieder zwei schöne Arten. Penstemon uintahensis gehört für mich zu den schönsten kleinwüchsigen Penstemon. Nummer eins für mich ist allerdings P. acaulis. Beide sind in der Aussaat und haben gekeimt. 😊
Ja, es gibt einige wunderschöne zwergige Penstemon, die nicht leicht zu bestimmen sind. Es gilt allerdings die Regel: "Wenn sich einer davon ganz schnell verabschiedet, dann war es
Penstemon acaulis." Die kann ich bestätigen.
Das ist ja wieder ermutigend... ;D Anscheinend habe ich eine Vorliebe für unkultivierbare Species. Warum sind die schönsten Pflanzen auch immer die schwierigen? Naja...Versuch ist es mir wert.
Habe nochmal bei den Penstemon-Aussaaten nachgesehen. P. uintahensis habe ich wohl schon im Zuge geistiger Umnachtung entsorgt. Von den kleinwüchsigen Arten sind nur P. duchesnensis, yampaensis, nitidus und eben der acaulis
dabei. Mal sehen was gelingt.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 5. Mai 2018, 23:09
von RosaRot
Schöne Schätze zeigt Ihr hier. :D
Ich habe hier etwas, das ich als "Alpenaster" bekam auf einem regionalen Pflanzenmärktchen von einem alten Steingärtner, der sehr hübsche Pflanzen hat, es aber nicht so hat mit lateinischen Bezeichnungen. Kann mir jemand trotz des nicht besonders guten Fotos weiterhelfen? Das Dingelchen ist ziemlich winzig.
Erst dachte ich, es ist Anacyclus depressus, aber dann wurden die Blüten rosa und nicht weiß, auch ist es kleiner als das, was ich als Anacyclus depressus kenne.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 5. Mai 2018, 23:17
von Krokosmian
Ist das dem Laub nach nicht Erigeron trifidus?
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 5. Mai 2018, 23:26
von RosaRot
Ein Erigeron, das könnte sein.
Es blüht aber rein rosa und nicht lila. Auf den Fotos im Netz sehen die Blüten eher lila aus.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 6. Mai 2018, 09:28
von ebbie
Erigeron, kann sein. Mich erinnert die Pflanze aber auch etwas an Aster coloradensis. Die muss erst mal größer werden.
Ich hab' noch ein altes Foto gefunden. Da kannst Du selbst mal schauen.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 6. Mai 2018, 09:31
von ebbie
Erigeron grandiflorus - habe ich mal als Zugabe bekommen. Ein recht hübsches Pflänzchen, das allerdings bei mir nicht jedes Jahr blüht.