News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2018 (Gelesen 36900 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #90 am:

#75 blühte Anthyllis montana langsam auf. Die Farbe war einmalig. Jetzt ist sie zwar auch noch schön aber nur noch normal. eigenartig ist, dass auch die neu aufgehenden Blüten sofort dunkel sind. Könnte es daran liegen, dass die Temperaturen z.Z. 10° niedriger liegen?
Dateianhänge
Anthyllis montana rubra18-2.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2018

Anomatheca » Antwort #91 am:

Die Kreuzung aus Haberlea rhodopensis und H. ferdinandi-coburgi scheint eine geringfügig kontrastreichere Zeichnung als die Eltern zu haben. Sonst kein Unterschied. Am besten wachsen tut immer noch H. rhodopensis.
Dateianhänge
Haberlea rhod x ferdin-co18.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #92 am:

In der Gattung Edraianthus herrscht wohl einige Unklarheit bezüglich der Arten. :o

Ich hoffe, Edraianthus niverus ist eindeutig.
Dateianhänge
Edraianthus niveus  ...  4.5.18 001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #93 am:

Hier hört aber die Klarheit vollständig auf.
Pentemon uitahensis sollte rot sein. Auch wenn mir blau besser gefällt … ;)
Dateianhänge
Penstemon uitahensis ...    4.5.18 003.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #94 am:

Das passt, Junka. Die Pflanze heißt Penstemon uintahensis. Penstemon utahensis ist rot.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #95 am:

Sehr schön...Junka. Wieder zwei schöne Arten. Penstemon uintahensis gehört für mich zu den schönsten kleinwüchsigen Penstemon. Nummer eins für mich ist allerdings P. acaulis. Beide sind in der Aussaat und haben gekeimt. 😊

Edraianthus niveus braucht bei mir noch einige Tage.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Steingarten 2018

Junka † » Antwort #96 am:

ebbie hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:56
Das passt, Junka. Die Pflanze heißt Penstemon uintahensis. Penstemon utahensis ist rot.


Danke :D Ich glaube, muss mal einen Lesekursus besuchen oder brauche eine andere Brille. ;D >:( In meiner Datei steht es richtig.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

knorbs » Antwort #97 am:

Anomatheca hat geschrieben: 30. Apr 2018, 19:00
Die Kreuzung aus Haberlea rhodopensis und H. ferdinandi-coburgi scheint eine geringfügig kontrastreichere Zeichnung als die Eltern zu haben. Sonst kein Unterschied. Am besten wachsen tut immer noch H. rhodopensis.


hm...gerade wollte ich schreiben, das ich den eindruck habe, meine beiden Haberlea rhodopensis unterscheiden sich etwas. in meiner wahrnehmung ist eines etwas dunkler (linkes foto) oder etwa eine hybride? kann aber auch eine täuschung sein. ;)
Haberlea rhodopensisHaberlea rhodopensis
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #98 am:

Leucogenes hat geschrieben: 4. Mai 2018, 20:51
Sehr schön...Junka. Wieder zwei schöne Arten. Penstemon uintahensis gehört für mich zu den schönsten kleinwüchsigen Penstemon. Nummer eins für mich ist allerdings P. acaulis. Beide sind in der Aussaat und haben gekeimt. 😊


Ja, es gibt einige wunderschöne zwergige Penstemon, die nicht leicht zu bestimmen sind. Es gilt allerdings die Regel: "Wenn sich einer davon ganz schnell verabschiedet, dann war es Penstemon acaulis." Die kann ich bestätigen.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

Leucogenes » Antwort #99 am:

ebbie hat geschrieben: 5. Mai 2018, 10:46
Leucogenes hat geschrieben: 4. Mai 2018, 20:51
Sehr schön...Junka. Wieder zwei schöne Arten. Penstemon uintahensis gehört für mich zu den schönsten kleinwüchsigen Penstemon. Nummer eins für mich ist allerdings P. acaulis. Beide sind in der Aussaat und haben gekeimt. 😊


Ja, es gibt einige wunderschöne zwergige Penstemon, die nicht leicht zu bestimmen sind. Es gilt allerdings die Regel: "Wenn sich einer davon ganz schnell verabschiedet, dann war es Penstemon acaulis." Die kann ich bestätigen.


Das ist ja wieder ermutigend... ;D Anscheinend habe ich eine Vorliebe für unkultivierbare Species. Warum sind die schönsten Pflanzen auch immer die schwierigen? Naja...Versuch ist es mir wert.

Habe nochmal bei den Penstemon-Aussaaten nachgesehen. P. uintahensis habe ich wohl schon im Zuge geistiger Umnachtung entsorgt. Von den kleinwüchsigen Arten sind nur P. duchesnensis, yampaensis, nitidus und eben der acaulis
dabei. Mal sehen was gelingt.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2018

RosaRot » Antwort #100 am:

Schöne Schätze zeigt Ihr hier. :D

Ich habe hier etwas, das ich als "Alpenaster" bekam auf einem regionalen Pflanzenmärktchen von einem alten Steingärtner, der sehr hübsche Pflanzen hat, es aber nicht so hat mit lateinischen Bezeichnungen. Kann mir jemand trotz des nicht besonders guten Fotos weiterhelfen? Das Dingelchen ist ziemlich winzig.

Erst dachte ich, es ist Anacyclus depressus, aber dann wurden die Blüten rosa und nicht weiß, auch ist es kleiner als das, was ich als Anacyclus depressus kenne.
Dateianhänge
DSC05111 Aster.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Steingarten 2018

Krokosmian » Antwort #101 am:

Ist das dem Laub nach nicht Erigeron trifidus?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Steingarten 2018

RosaRot » Antwort #102 am:

Ein Erigeron, das könnte sein.
Es blüht aber rein rosa und nicht lila. Auf den Fotos im Netz sehen die Blüten eher lila aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #103 am:

Erigeron, kann sein. Mich erinnert die Pflanze aber auch etwas an Aster coloradensis. Die muss erst mal größer werden.

Ich hab' noch ein altes Foto gefunden. Da kannst Du selbst mal schauen.
Dateianhänge
Machaeranthera coloradensis, Erigeron compactus var. consimillis2006-05-27 (2015_02_10 15_26_30 UTC).JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2018

ebbie » Antwort #104 am:

Erigeron grandiflorus - habe ich mal als Zugabe bekommen. Ein recht hübsches Pflänzchen, das allerdings bei mir nicht jedes Jahr blüht.
Dateianhänge
Erigeron grandiflorus 05.05.18.JPG
Antworten