G hat geschrieben: ↑6. Apr 2018, 10:56 @ Oile, ich bin momentan regelrecht geschockt, wo in diesem Jahr doch alles wieder Giersch kommt. Ich glaube, dass ich mein ganzes großes Terassenbeet neu anlegen muss, sträube mich innerlich aber total dagegen....
Magst du ihn aufessen?
Jaja, die guten Ratschläge.... ::) ::)
Ich habe ein Beet, das müsste ich dringend neu anlegen. Nur: es ist so bepflanzt, dass immer irgendetwas gerade wächst oder nicht gestört werden will. Jetzt breiten sich dort auch noch Winterlinge aus, was mich sehr freut. Also versuche ich - wie seit Jahren, mich damit zu arrangieren und mulche fleißig mit Kompost. Der Giersch wächst munter in das lockere Substrat ein und lässt sich leicht ziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Heute habe ich nach Maiglöckchen gefandet, weil ich Ruby welche versprochen habe. Sie spitzen gerade eben erst ein bisschen. Aber da sind ja noch die letzten Fasern der vorjährigen Blätter, an denen entlang wurde ich dann doch fündig. Dann habe ich noch etwas Giersch gezogen (an einer Stelle, wo es gilt, den Anfangen zu wehren), dabei gleich auch ein paar Buschwindröschen hochgehoben und wieder in die Erde gedrückt, jede Menge Helleborunssämlinge rund um die Mütter gejätet und schließlich drei knallrote Corydalis solida ganz vorsichtig aus der Erde gepuhlt und an eine extra Stelle gepflanzt. Die will ich beobachten und hegen und pflegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Kompostbox Nr. 4 ist nun komplett ausgeräumt inklusive Belüftungsboden aus Häcksel.
Gesiebt und sortiert. Verschiedenes, schon vorbereitetes, dazu gemischt. Einmal ca. 230 Liter Komposterde für Töpfe Im Arbeitsunterstand Die anderen ca. 400 Liter Pflanzerde / Neupflanzungen (für Töpfe noch Strukturmaterial beimischen) Die grosse Menge kam in die Box 4 rein.
Heut wurde der Rasen vertikutiert und abgeharkt. Und dann noch 122 Tuffs Galanthus Nivalis gepflanzt :D. Morgen kann ich dann noch einmal soviel Tufffs pflanzen. :)
Borker hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 19:49 122 Tuffs Galanthus Nivalis gepflanzt :D. Morgen kann ich dann noch einmal soviel Tufffs pflanzen. :)
Ganz schöne Menge! :D Dito, aber nicht so viele, in den Abend reingepflanzt. Wir eifern Staudo nach. ;) Morgen möchte ich fertigwerden mit meinen 2018-er Schneeglöckchen. Die werde ich in den frühen Morgen reinpflanzen. ;)
Heute war wieder ein arbeitsreicher Tag: Zuerst habe ich mit meinem Vater diverses altes Gerümpel zum Wertstoffhof gefahren, da war eine ziemliche Autoschlange an der Einfahrt, aber es ging zum Glück dann doch recht flott. Danach habe ich die zu reparierende Stützt vom Terrassenvordach gestrichen, mal sehen, ob das mit der neuen Befestigung so klappt wie gedacht.
Nachmittags habe ich dann wieder meinen neuen Häcksler angeworfen und einen der Kompostberge weitgehend abgetragen. Auf dem hatte ich immer nur den Staudenschnitt aufgeschichtet, verrottet war in den letzten drei Jahren kaum etwas. Jetzt habe ich sicher zwei Kubikmeter gehäckselte Stauden und Äste, morgen kann ich dann meine Kompostgitter aufstellen und befüllen. :)
Winterlinge und 2 Geraniümmer gepflanzt, dabei Giersch und andere Unkräuter im Beet entdeckt und gejätet, und dann noch vertrocknete Staudenreste entfernt. Damit kann ich morgen weiter machen. Außerdem habe ich eins meiner 3 Leberblümchen gesucht. Entweder hat das nicht überlebt oder ich habe es zu versteckt gepflanzt :-[.
Für's Gemüse im Garten habe ich nun die Zuständigkeit an den Schwiegersohn abgegeben, so bleibt mir mehr Zeit für die Obstgehölze und die Rosen (bei Stauden kennt sich meine Gattin besser aus). Ich habe daher heute mit der Inventur beim Obst begonnen und mich auf abgefaulte Pflöcke sowie sterbende und tote Johannisbeer-Hochstämmchen konzentriert. Zwei halbwegs noch lebende mindestens 30 Jahre alte "Rote" kamen auf den Totholzhaufen, die zugehörigen Pflöcke zum Brennholz. Eine relativ neue "Schwarze" hat das Zeitliche gesegnet, sorgt also für eine weitere Lücke. Mal sehen, was unsere Baumschule bzw. die Gärtnereien als im Angebot haben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Heut wurden aus dem Teich die abgestorbenen Pflanzenteile entfernt und die Seerosen gedüngt. Sonnenblumen in Töpfe gesäht damit sie nicht gleich den Schnecken zum Oper fallen. Und weiter Galanthus nivales gepflanzt .
Ich habe heute Märzenbecher gepflanzt und einen Lotos eingekübelt. Dann ging es endlich daran, die Beuten der letzten beiden Märkte zu pflanzen. Noch lassen sich scheinbare Lücken in den Beeten finden. ;D Dabei habe ich auch viel aus der Erde geguckt und bewundert, was in den letzten drei Tagen schon von sich aus rausgeschossen ist. Am Birkenhain kam dann noch ein Teil der Hakonechloa und Ophiopogon in die Erde. Nebenher habe ich mich daran gemacht, die letzten Epimedium, Helleborus und Farne zurückzuschneiden und einige Stauden zu teilen.
Mäuerchen gebaut, verschiedene Beutestücke aufs Feinste verbuddelt, weiter dieses und jenes zurückgeschnitten, mich gewundert, wo das ganze Unkraut nur plötzlich herkommt, überlegt ob ich blühende Tulpen verpflanzen sollte... :-X und zu guter letzt weiter Brombeeren gerodet bis zum Dunkelwerden...