News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai (Gelesen 21197 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai

Natternkopf » Antwort #90 am:

Ach so, nicht einfach Banane, sondern eben Banane.
Bei diese Bananen, wäre es mir auch nicht Banane, wo sie den Winter verbringen. 🍌
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #91 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Mai 2018, 19:32
Und das waren viele. Erwähnte ich übrigens schon, dass ich Schachtelhalm hasse? :P

Sollen wir einen Schachtelhalm-Hassclub gründen? Hier mal das ganze Elend vor dem Rupfen:

Bild

Bild

Bild

Und ja, das ist das Beet, was im Moment so schön lila blüht:

Bild

Gibt es überhaupt eine Chance, den Schachtelhalm irgendwie einzudämmen? Ausbaggern geht nicht, jegliches Gift würde wohl auch alle meine Stauden dahinraffen, jäten ist zwecklos, ausreißen hilft nur für ein paar Wochen, mulchen bringt auch nichts. Jegliches andere Unkraut lässt sich locker in Schach halten, aber Schachtelhalm ist nicht schachmatt zu kriegen...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeit im Mai

Secret Garden » Antwort #92 am:

Auf jeden Fall weiterhin abrupfen, damit er geschwächt und nicht noch mehr wird.

Hier habe ich jahrelang Schachtelhalm gejätet und es traut sich nur noch selten einer aus der Erde. Allerdings sind die ehemaligen Schachtelhalm-Ansiedlungen inzwischen von Gehölzen ziemlich beschattet - das mag er vielleicht nicht so gern. :D

Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #93 am:

Ich habe heute früh die Dahlien und ein paar erste Canna geerdet.

Dann habe ich das Gierschbeet gejätet (bessergesagt entgrast - dieses früh reifende Mistzeug mit den überhängenden Rispen), in das ich letztes Jahr vermeintlich konkurrenzstarke Stauden gegen den Giersch habe antreten lassen. Am besten behaupten sich Anemone robustissima, Hemerocallis, einige starkwüchsige Astern und Solidago. Trachystemon, Phlox und einiges andere hat Lücken gelassen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

lord waldemoor » Antwort #94 am:

trachystemon hatte ich gepflanzt vor 7 jahren, nachdem unter dem balkon alle pflanzen versagten, der wuchs voriges jahr erstmals die ganze fläche zu, heuer kommt garnix mehr, frostempfindlich wird er ja nicht sein??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #95 am:

@SecretGarden: Ja, das mache ich auch weiterhin, selbst wenn es im Moment nicht viel bringt. Ich habe den Eindruck, meine gründliche Buddelei und die reichlichen Niederschläge letztes Jahr haben ihn geradezu explodieren lassen, aber zumindest habe ich eine leise Hoffnung, dass er nun viel Energie in die Grünmasse gesteckt hat, die er hoffentlich noch nicht komplett durch die Photosynthese wieder hereingeholt hat. In kleinen, beschatteten Bereichen scheint er tatsächlich etwas weniger zu werden, mal sehen, wer den längeren Atem hat...
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

maka » Antwort #96 am:

Hallo Andreas r

Trete sofort dem Schachtelhalmhass Thread bei.
Hab mich nicht getraut, mich zu outen, dachte nur wir haben das Problem. Voriges Jahr war es nicht so schlimm, dies Jahr einfach nur Mist . Schätze der fehlende Frost hat ihn begünstigt so aus zu treiben. Geholfen hat nur , ihn auszustechen. Aber, ist reine Sklavenarbeit
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

lord waldemoor » Antwort #97 am:

ich habe jetzt bissl edelweiß getopft, vlt kann ich ihn mal wieder mitschicken mit und zu irgendjemanden
Dateianhänge
040.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #98 am:

@maka: Willkommen im Club. ;) Wenn es nicht so eine Sisyphusarbeit wäre, würde ich ja nicht so stöhnen, aber ausstechen ist leider völlig zwecklos - das Zeug wurzelt metertief, und treibt tausendfach wieder aus. :(

Heute ging's dann weiter, die "Rasenkanten" (also genauer gesagt die Bereiche, wo Schachtelhalm, Hahnenfuß und Co. in die Wiese wuchern, und wo man nicht gescheit mähen kann, weil es keine Beetkanten gibt) mit dem Grasschneider bzw. mit der Hand freizurupfen. Auch den Teich habe ich so von Wildwuchs befreit und dabei eine gerade ausschlüpfende Libelle entdeckt. :D Meine Schlüsselblumen auf der Wiese habe ich auf ähnliche Weise freigestellt, aber da bin ich nicht mehr fertig geworden.
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #99 am:

Hier hat es im Winter eine Woche kahlgefrostet vom Feinsten, was dem Schachtelhalm aber nicht im Mindesten geschadet hat. Er ist wirklich reichlich gewachsen. Ausreißen ist völlig vergeblich, ich ziehe zwar auch immer so viel wie möglich Wurzel mit raus, aber wirklich helfen tuts nicht.

Ich habe heute mit GG ein Spalier für Himbeeren und eins für Wucherastern gebaut, eine futuristisch anmutende Kletterbohnenkletterhilfe aufgestellt, gegossen, Kürbisse nachgesät. Die Buschbohnen haben als Schneckenschutz Plastikhauben bekommen.
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #100 am:

Zur aktuellen Lage an der Schachtelhalm-Front hänge ich ein Foto an. :P

Eigentlich bin ich im Moment schwer damit beschäftigt, die Beetkanten zu stechen. Erst wollte ich heute unbedingt das Beet am Birkenhain wässern. Vorher wollte ich dort das Unkraut jäten. Dann habe ich auch gleich eine Beetkante festgelegt und abgestochen. Dann den unerwünschten Bewuchs vollständig entfernt, dann kurzerhand die Planung auf den Kopf gestellt und direkt neu beplanzt. Zum Feierabend habe ich dann tatsächlich gewässert. Bilder folgen im Birkenhain-Faden.
Dateianhänge
2018-05-19 Schachtelhalm.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Staudo » Antwort #101 am:

Meine Schachtelhalmbestände sind ähnlich üppig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeit im Mai

MarkusG » Antwort #102 am:

Habt Ihr unter dem Sand verdichteten Boden?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Staudo » Antwort #103 am:

Wir haben unterm Sand Kohle. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 344
Registriert: 18. Feb 2016, 12:29
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

maka » Antwort #104 am:

So sah es bei uns aus, bis vorhin. Arbeit für jemand der Vater und Mutter erschlagen hat
Mittlerweile sind 3 80 Liter Säcke voll
Dateianhänge
DSC_5340.JPG
Bis denne  maka
Klimazone 7b
Antworten