News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen? (Gelesen 15471 mal)
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
@Natternkopf: Danke für den Link! :D
Scheint ein Seelenverwandter zu sein.
Scheint ein Seelenverwandter zu sein.
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Gänsel, dein Haus beschützt doch der große Holunder?
Den kleinen laß doch als Futterhäuschen- Halter und zur Erinnerung stehen. Vielleicht sollten wir, wenn wir bei dir zu Gast sind, ihm nicht so dicht auf die Pelle rücken?
Den kleinen laß doch als Futterhäuschen- Halter und zur Erinnerung stehen. Vielleicht sollten wir, wenn wir bei dir zu Gast sind, ihm nicht so dicht auf die Pelle rücken?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Na hier steppt ja schon wieder der Hollerbusch ;D
Ich danke euch allen wirklich sehr für die unterschiedlichen Ideen und Ebenen der Betrachtung.
ich kann auch nicht glauben, dass der Baum so ein Riese würde, gemessen an nem Zierapfel eben. Allerdings haben wir in Great Dixter auch schon ziemlich große Exemplare gesehen hinten auf der Wiese. An die denke ich jetzt erst - und vor allem waren die wirklich sehr ausladend. Das scheint mir für die Terasse doch ziemlich heftig. Da nehme ich mir dann die letzte Sonne - mir auf dem Sitzplatz und dem Staudenbeet vor der kleinen Wiese wohl auch. Das wird zwar noch paar Jahre dauern, aber da stand etwas von "strong growing". Das würde ich mit "gut wachsend" oder "schnell wachsend" übersetzen. Oder andere Idee für die Übersetzung??
Ich sollte mir den Baum einfach genauso groß vorstellen, wie einen normalen, mittleren Apfelbaum. Und den würde ich mir nicht auf die Terasse stellen. Damit dürfte eigentlich das Weiterleben des Hollers - der durch die ständige Beutelung zwar alt aber doch mickrig ist - besiegelt sein. Und auch, dass er mehr Zuwendung bekommt.
Bleibt mir also weiter nach einem guten Pflanzplatz für den Zierapfel zu suchen. Vor dem Wintergarten habe ich auch verworfen. Auch dort will ich mir das Haus nicht komplett von einem Baum verdecken lassen. Bliebe noch die Mitte vom Vorgartenwald - etwa dort, wo jetzt der fette Stumpf einer Lärche steht. Da wäre der Baum vom Weg aus gut zu sehen und auch vom Haus aus. Den Vordereingang nutze ich tw. recht häufig zum Sitzen - die einzige Stelle mit Dach. Damit steigt der Wert des Vorgarten sowieso beständig an....
Und ja - ne Woche drüber schlafen - wäre schön . Ne Woche schlafen sowieso. :-* :-*
Und einen speziellen Link zu einem einzelnen Buch finde ich oben leider nicht - nur das Thema - und den Link hätte ich jetzt aber doch gern. :-*
Ich danke euch allen wirklich sehr für die unterschiedlichen Ideen und Ebenen der Betrachtung.
ich kann auch nicht glauben, dass der Baum so ein Riese würde, gemessen an nem Zierapfel eben. Allerdings haben wir in Great Dixter auch schon ziemlich große Exemplare gesehen hinten auf der Wiese. An die denke ich jetzt erst - und vor allem waren die wirklich sehr ausladend. Das scheint mir für die Terasse doch ziemlich heftig. Da nehme ich mir dann die letzte Sonne - mir auf dem Sitzplatz und dem Staudenbeet vor der kleinen Wiese wohl auch. Das wird zwar noch paar Jahre dauern, aber da stand etwas von "strong growing". Das würde ich mit "gut wachsend" oder "schnell wachsend" übersetzen. Oder andere Idee für die Übersetzung??
Ich sollte mir den Baum einfach genauso groß vorstellen, wie einen normalen, mittleren Apfelbaum. Und den würde ich mir nicht auf die Terasse stellen. Damit dürfte eigentlich das Weiterleben des Hollers - der durch die ständige Beutelung zwar alt aber doch mickrig ist - besiegelt sein. Und auch, dass er mehr Zuwendung bekommt.
Bleibt mir also weiter nach einem guten Pflanzplatz für den Zierapfel zu suchen. Vor dem Wintergarten habe ich auch verworfen. Auch dort will ich mir das Haus nicht komplett von einem Baum verdecken lassen. Bliebe noch die Mitte vom Vorgartenwald - etwa dort, wo jetzt der fette Stumpf einer Lärche steht. Da wäre der Baum vom Weg aus gut zu sehen und auch vom Haus aus. Den Vordereingang nutze ich tw. recht häufig zum Sitzen - die einzige Stelle mit Dach. Damit steigt der Wert des Vorgarten sowieso beständig an....
Und ja - ne Woche drüber schlafen - wäre schön . Ne Woche schlafen sowieso. :-* :-*
Und einen speziellen Link zu einem einzelnen Buch finde ich oben leider nicht - nur das Thema - und den Link hätte ich jetzt aber doch gern. :-*
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Du kannst den Zierapfel auch Henki schenken.
Hast weiterhin Platz und kein zusätzlicher Schattenwurf.
:-*
Hast weiterhin Platz und kein zusätzlicher Schattenwurf.
:-*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
und vielleicht vom Hollunder ein paar Stecklinge nehmen.
Weil - die nächste Idee respektive Baum kommt bestimmt und damit wieder das Dilemma: sein oder nicht sein. Dann könntest Du ihn bedenkenlos absägen, weil er ja in Form eines Stecklings überlebt hat.
Also nix mit Schaden für Haus und Hof.
Weil - die nächste Idee respektive Baum kommt bestimmt und damit wieder das Dilemma: sein oder nicht sein. Dann könntest Du ihn bedenkenlos absägen, weil er ja in Form eines Stecklings überlebt hat.
Also nix mit Schaden für Haus und Hof.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
-
- Beiträge: 4732
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Auf deine Frage, auf was für einer Unterlage dein Zierapfel steht, kann ich dir vielleicht helfen.
Bei mir waren dieses Jahr Zieräpfel auf der Einkaufsliste und irgendwo stand, daß die auf starkwachsende Unterlage, also Sämling oder A2, veredelt werden.
Frag mich jetzt aber keiner, wo ich das gelesen habe. Kann Eggert oder so gewesen sein.
'Strong growing' sollte wohl wörtlich genommen werden - stark wüchsig. ;D
Ich vote für den Holunder. ;D
Zieräpfel stehen für mich, Platz vorausgesetzt, entweder in einer Wildobsthecke oder als Solitär in einer naturnahen Wiese. So kommen die Blüten, Äpfelchen und das Herbstlaub schön zur Geltung.
Mit einer üppigen Unterpflanzung aus Elfenkrokussen ein Wahnsinn. :-*
Bei mir waren dieses Jahr Zieräpfel auf der Einkaufsliste und irgendwo stand, daß die auf starkwachsende Unterlage, also Sämling oder A2, veredelt werden.
Frag mich jetzt aber keiner, wo ich das gelesen habe. Kann Eggert oder so gewesen sein.
'Strong growing' sollte wohl wörtlich genommen werden - stark wüchsig. ;D
Ich vote für den Holunder. ;D
Zieräpfel stehen für mich, Platz vorausgesetzt, entweder in einer Wildobsthecke oder als Solitär in einer naturnahen Wiese. So kommen die Blüten, Äpfelchen und das Herbstlaub schön zur Geltung.
Mit einer üppigen Unterpflanzung aus Elfenkrokussen ein Wahnsinn. :-*
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Lass Dir den Zierapfel nicht madig machen, Gänselieschen. Diese zarten Apfelbäumchen sind wunderschöne Gehölze, da kann der Holunder nicht mithalten (es sei denn, er sieht aus wie der von Starking007). :)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Ooops - der ist aber riesig....
Ich habe heute den Holunder abgelichtet - mit vermöhltem Herbststilleben....- sorry
Ich habe heute den Holunder abgelichtet - mit vermöhltem Herbststilleben....- sorry
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Und nochmal aus der anderen Richtung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
;D
Heißt so viel wie: Wozu die lange Fragerei?? 8)
Heißt so viel wie: Wozu die lange Fragerei?? 8)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Rechts hiervon käme er dann....
Re: Gewissensfrage - alten Holunder roden und durch Zierapfel ersetzen?
Ich wiederhole mich: Gänselieschen, wenn du aus persönlichen Gründen dran hängst - das ist ja in Ordnung und muss auch nicht begründet werden - lass ihn stehen.
Aus Sicht von Gehölzliebhabern gibt es keinen objektiven Grund, den Holunder nicht zu roden und durch was Anderes zu ersetzen.
Aus gartengestalterischer Sicht vermutlich auch nicht, aber das können diejenigen besser beurteilen, die den Garten kennen.
Aus Sicht von Gehölzliebhabern gibt es keinen objektiven Grund, den Holunder nicht zu roden und durch was Anderes zu ersetzen.
Aus gartengestalterischer Sicht vermutlich auch nicht, aber das können diejenigen besser beurteilen, die den Garten kennen.