News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 36019 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Schnefrin » Antwort #90 am:

Das wird schön, Andreas!
Und ja, beim Buddeln im Garten findet man (wenn es mal der Elterngarten war), immer wieder mal Dinge aus der Kinderzeit. Bei Schneckenhäuschen wäre ich mir aber nicht sicher, ob die so viele Jahre aushalten. Im Efeu halten sich bestimmt viele Schnecken auf, es ist immer schön schattig und etwas feucht dort.

Wir waren heute erst in den Pilzen und dann eine ganze Weile mit der Ausbeute beschäftigt, im Garten wurde dann nur noch das Nötigste vor dem zu erwartenden Frost getan. Empfindliches wegräumen, die restlichen Blumenzwiebeln verbuddeln (Die Schneeglöckchen treiben!!!), das Asternbeet habe ich noch mal fix oberflächlich durchgejätet. Der Rest kommt zum Frühjahr dran, es ist noch genug zu tun im GArten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3734
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #91 am:

Ich habe heute 3m³ Platanenlaub eingesackt, diverse Sträucher und den Wein geschnitten, Miscanthushäcksel verteilt, Holzhäcksel im Vorgarten verteilt, und diverse Kleinigkeiten erledigt.
Macht 8 Std insgesamt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #92 am:

Ich war den ganzen Tag draußen. Ein Beet wurde mit Gräsern, Sedum usw. neu bepflanzt und dann ganz viele Allium Sphaerocephalon, Tulpen und Narzissen gesteckt.

Ein Hangbeet wurde mit Steinen terrassiert, Dahlien aus den Beeten geholt, Plätze für eine Telekie, eine Helianthus salicifolius und Chrysanthemen gesucht. Blätter geharkt und auf den Beeten verteilt. Das Rhabarberbeet bekam eine Decke aus angerottetem Stroh. Insgesamt habe ich jede Menge Zwiebeln gesteckt, es geht voran ;D

Leider kann ich kein Laub kompostieren, da hier Unmengen Eichen sind und da dauert das ewig ::).

Hasel- und Apfellaub kommt auf die Beete.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nova Liz † » Antwort #93 am:

Pflanzlöcher für Rosen vorbereitet.Gestern schon mal zwei,heute noch neun Rosen gepflanzt.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Sandkeks » Antwort #94 am:

Fleißig, fleißig. :D

Mottischa hat geschrieben: 7. Nov 2020, 19:02
Leider kann ich kein Laub kompostieren, da hier Unmengen Eichen sind und da dauert das ewig ::).


Nach drei Jahren erhält man ein torfähnliches Substrat. Hab ich heute mit in die Pflanzgrube der Birne gekippt.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2994
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Hero49 » Antwort #95 am:

Meine heutige Faulenzia hängt auch damit zusammen, daß ich am Freitag rückwärts ins Beet gefallen bin. Zum Glück hat mich eine dicke Buchskugel ausgebremst, so daß ich mir nicht so weh getan hatte. Aber - eine Reaktion wie eine Schlaftablette!
Der Buchs hat auch nichts abgekriegt. Glück gehabt!
Zum Glück kann ich mir freie Tage leisten, da in Rente, und für nächste Woche ist trockenes Wetter verausgesagt. Dann gehts frisch ans Werk.

@Krokosmian: mit Laguna konnte ich mich nie identifizieren. Als Hero klappte die Registrierung nicht; erst als ich die Zahl dazusetzte, klappte es.
Du weißt ja, wie ich auf Hero komme.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16653
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #96 am:

Oha, dann wünsche ich gute Erholung! Aber das gehört wohl zu den üblichen Gartenrisiken, wahrscheinlich hat sich jeder hier schon mal flachgelegt. Ein guter Schutzengel kann da nicht schaden, Deiner hieß wohl Buxus. ;)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #97 am:

Sandbiene hat geschrieben: 7. Nov 2020, 21:47
Fleißig, fleißig. :D

Mottischa hat geschrieben: 7. Nov 2020, 19:02
Leider kann ich kein Laub kompostieren, da hier Unmengen Eichen sind und da dauert das ewig ::).


Nach drei Jahren erhält man ein torfähnliches Substrat. Hab ich heute mit in die Pflanzgrube der Birne gekippt.


Guter Tip, dann stell ich mal den Kasten im Hof auf und sage meinem Mann, er soll die Blätter da reinschaufeln :)

Hero49 - falls die ausgebuddelten Rosenstöcke noch verwertbar und versendbar sind, würde ich mich gerne anbieten :)

Meine Rosen wandern die Woche nur von einem Kübel in größere, da müssen sie noch ne Weile aushalten und ziehen alle Mann unter die Veranda zum Überwintern. Aber was mache ich mit meinen Stecklingen? Ich habe Basilikumstecklinge zum Überwintern und die wachsen wie Hölle :-\ da hätte ich auch die Pflanze ausgraben und überwintern können.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im November

Krokosmian » Antwort #98 am:

Hero49 hat geschrieben: 7. Nov 2020, 23:01
...am Freitag rückwärts ins Beet gefallen bin. Zum Glück hat mich eine dicke Buchskugel ausgebremst...


Gut, dass nichts weiter passiert ist als jetzt kurz etwas langsamer zu tun! Lohnt sich also doch, den Buchs zu verteidigen ;).
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2994
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Hero49 » Antwort #99 am:

@Mottischa: Die Rosen können nicht sorgfältig ausgegraben werden. Da muß schweres Gerät ran: Kreuzhacke und Axt. Die Mme. hat einen ganz dicken Wurzelstock. Zum Glück ist auf der Seite etwas Platz zum Ausholen. Bei der Laguna gehts eng zu, weil daneben eine sehr schöne Strauchpaeonie steht, die keine Schäden abbekommen sollte.
Bild
Die Laguna steht links.
Bild

Im Rosarium habe ich Fotos vom Bogen gepostet.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #100 am:

Ah verstehe.. oh man, da habt ihr ja einiges vor euch :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11320
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #101 am:

Ich lag auch schon ab und zu im Beet oder bin über die Kante am GWH gestolpert, Brille flog weg, aber nix weiter passiert.

Wir müssen nur noch Blätter fegen
LG Heike
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2994
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Hero49 » Antwort #102 am:

Was heißt hier Ihr? Mache ich ganz alleine.
Nur bei besonders schweren Arbeiten müssen meine Söhne helfen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Erdkröte » Antwort #103 am:

Der Baum ist drin. Es ging sogar einigermaßen mit dem Loch buddeln, da der Boden doch sehr tiefgründig durchfeuchtet ist. Trotzdem hat es inklusive Blumenzwiebeln versenken und aufräumen insgesamt 6 Stunden gedauert.
Den Strick tausche ich noch aus am Montag. Der ist ein bisschen überdimensioniert ::)



Auch ganz alleine gemacht, während mein Sohn fürs Mittagessen gesorgt hat :)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im November

Bauerngarten93 » Antwort #104 am:

Überdemensioniert gibt's nicht. Im Moment muss ich bei der Arbeit Straßenbäume Pflanzen.
Antworten