News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das? (Gelesen 13093 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Schantalle » Antwort #90 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Nov 2020, 08:36Ich glaube, Flieder macht auch nicht zwangsläufig Ausläufer, sondern vor allem, wenn die Wurzeln verletzt werden.
Nein, das ist nicht immer so.

Der in meinem Garten kann glatt doppelt so alt sein (geht das überhaupt?) wie der bei Dir, denn nach meiner Recherche können sich hier auch die ältesten Indianer ;) an ihm als jungen Strauch nicht erinnern. Eine Veredelungsstelle, falls je vorhanden, könnte nur ein absoluter Fachmann erkennen.

Er erneuert sich selbst, sobald ein Stamm morsch wird, und schiebt direkt an oder aus den Stammresten einen Austrieb. (Tut er das nicht, habe ich ein Problem einer andren Art)
Von Ausläufer keine Spur.

Seine Wurzeln, wie von allen anderen hölzernen Genossen verletze ich (ungewollt) oder kappe (gezielt) immer wieder, sonst gäbe es hier, mangels Platz, nur einen großen gemischten Wurzelballen statt Garten. 8) Die Ausläufer kommen vielleicht deswegen nicht, weil ich nie nah an ihm herumfummeln muss???
Aster!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Herr Dingens » Antwort #91 am:

Eine 100-er Kawa? Was mag das sein? ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Schantalle » Antwort #92 am:

Noch etwas:
Trillian hat geschrieben: 26. Nov 2020, 09:12
(Tut er das nicht, habe ich ein Problem einer andren Art)
Von Ausläufer keine Spur.

In dem o. verlinkten Thread schrieb Frau Wühlmaus über ihre Beobachtung, dass Rückschnitte jeder Art die Bildung von Ausläufern anregen. Bei Edelsorten wie "bei einfachen wilden (?) Formen".
In meinem Fall wäre das eine plausible Erklärung. Der "Kollege" hier war noch nie zurück geschnitten.
Aster!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Irm » Antwort #93 am:

Trillian hat geschrieben: 26. Nov 2020, 09:32
.
In dem o. verlinkten Thread schrieb Frau Wühlmaus über ihre Beobachtung, dass Rückschnitte jeder Art die Bildung von Ausläufern anregen. Bei Edelsorten wie "bei einfachen wilden (?) Formen".
In meinem Fall wäre das eine plausible Erklärung. Der "Kollege" hier war noch nie zurück geschnitten.

.
Ich habe vom Vorgänger eine Fliederhecke im Garten, die sehr sehr alt ist (40 Jahre ?). Da die Hecke niedrig bleiben muss, wird sie zweimal im Jahr geschnitten, oder auch dreimal. Ausläufer habe ich keine. Es sind auch zwei verschiedene Sorten damals gepflanz worden, ein gefüllter weißer Flieder und ein sehr schöner ganz dunkler. Blüten gibts natürlich - wegen Rückschnitt - selten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Schantalle » Antwort #94 am:

Irm hat geschrieben: 26. Nov 2020, 09:51
Ich habe vom Vorgänger eine Fliederhecke im Garten, die sehr sehr alt ist (40 Jahre ?). Da die Hecke niedrig bleiben muss, wird sie zweimal im Jahr geschnitten, oder auch dreimal. Ausläufer habe ich keine.

Es wird also auch die nächste Theorie beerdigt ::)
Aster!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Irm » Antwort #95 am:

;D
ich schobs darauf, dass es kein wilder Flieder ist, sondern Sorten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Schantalle » Antwort #96 am:

;D ;D ;D Warten wir mal ab. Der Nächsten hat Sorten die wie blöd Ausläufer bilden, wetten?
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Gartenplaner » Antwort #97 am:

;D
Trillian hat geschrieben: 26. Nov 2020, 09:12
...
Der in meinem Garten kann glatt doppelt so alt sein (geht das überhaupt?) wie der bei Dir, denn nach meiner Recherche können sich hier auch die ältesten Indianer ;) an ihm als jungen Strauch nicht erinnern. ...

Flieder kann wesentlich älter werden - der sehr ausläufernde in meinem Vorgarten ist auf dem Hochzeitsfoto meiner Großeltern väterlicherseits von 1926 zu sehen, welches im Vorgarten aufgenommen worden war und erfreut sich bester Gesundheit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Irm » Antwort #98 am:

Trillian hat geschrieben: 26. Nov 2020, 10:07
;D ;D ;D Warten wir mal ab. Der Nächsten hat Sorten die wie blöd Ausläufer bilden, wetten?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

lord waldemoor » Antwort #99 am:

die sorten sind ja zu 90% ODER mehr veredelt vmtl auf weniger ausläufernde, ich frag mal meinen gärtner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

häwimädel » Antwort #100 am:

Zu Fliederausläufern habe ich diesen interessanten Thread gefunden: klick
(Besonders lesenswert die Erläuterungen von Marans.)

Dann gibt es noch Spekulationen dass starker Rückschnitt die Ausläuferbildung anregt. Das kann ich bestätigen. Mein bis dato ausläuferfreier veredelter Flieder hat stark zu Laufen begonnen, nachdem er zweimal hintereinander bei Sturm von herumfliegenden Teilen abgeknickt wurde. (An so einer Stelle würde ich auch nicht stehebleiben wollen)

@Herr Dingens Kawa100 ;D
(Arthur 007 fährt aber eine 1000er, zumindest stand da eine rum als ich das letzte Mal da war. 8))

Und zur Bekämpfung von jap. Staudenknöterich gehts da lang :)

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Herr Dingens » Antwort #101 am:

Eine 1000-er, okay, das ist ein Vierzylinder Falschtakter ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Starking007 » Antwort #102 am:

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mein Bike soviel Aufmerksamkeit findet, Danke!
Das ist mein Ausgleich zum Dauergrün!

Flieder:
Mein Palibin-Stammchen ist auf irgendeinem Flieder, der macht auch Ausläufer, aber sehr nah am Stamm,
ist zu bewältigen.
Die Palibin (Zwergflieder) - Sträucher macht nur einer Ausläufer, der ist im Trog, schon Jahrzehnte.
Die Ausläufer decken gerade so den Bedarf!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

thuja thujon » Antwort #103 am:

Der Hang zur Ausläuferbildung hängt auch immer mit dem Energiestatus vom Flieder zusammen. Wenn man eher schwache Büsche stark schneidet explodieren die nicht gleich, bei vor Energie strotzenden Büschen kann schon ein bisschen mehr Regen zum ausläufern führen, ganz ohne Rückchnitt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Glyphosat gegen Ausläufer von Flieder-funktioniert das?

Schantalle » Antwort #104 am:

thuja hat geschrieben: 26. Nov 2020, 11:42bei vor Energie strotzenden Büschen kann schon ein bisschen mehr Regen zum ausläufern führen

;D ;D ;D ;D
Jou. Demzufolge ist mein 6x6x6m Exemplar nicht nur schwach sondern offensichtlich schon depressiv
Aster!
Antworten