Nein, das ist nicht immer so.AndreasR hat geschrieben: ↑26. Nov 2020, 08:36Ich glaube, Flieder macht auch nicht zwangsläufig Ausläufer, sondern vor allem, wenn die Wurzeln verletzt werden.
Der in meinem Garten kann glatt doppelt so alt sein (geht das überhaupt?) wie der bei Dir, denn nach meiner Recherche können sich hier auch die ältesten Indianer ;) an ihm als jungen Strauch nicht erinnern. Eine Veredelungsstelle, falls je vorhanden, könnte nur ein absoluter Fachmann erkennen.
Er erneuert sich selbst, sobald ein Stamm morsch wird, und schiebt direkt an oder aus den Stammresten einen Austrieb. (Tut er das nicht, habe ich ein Problem einer andren Art)
Von Ausläufer keine Spur.
Seine Wurzeln, wie von allen anderen hölzernen Genossen verletze ich (ungewollt) oder kappe (gezielt) immer wieder, sonst gäbe es hier, mangels Platz, nur einen großen gemischten Wurzelballen statt Garten. 8) Die Ausläufer kommen vielleicht deswegen nicht, weil ich nie nah an ihm herumfummeln muss???