News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2021 (Gelesen 33526 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #90 am:

pearl hat geschrieben: 25. Apr 2021, 22:40
Epimedium saggitatum 'Warlord', nicht so spektakuläre Blüten.
aber dieses Laub im Austrieb ;D
Dateianhänge
20210426_124805.jpg
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #91 am:

Oh... hat es Frost abgekriegt? :o 8) ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #92 am:

garantiert ;D, hat dem aber nicht viel ausgemacht
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #93 am:

Lach! Zum Glück! ;D

Schöne Pflanze, aus Platzmangel hab ich auf den bisher verzichtet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #94 am:

falls Du Dich umentscheidest,sag Bescheid ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Epimedium 2021

Deviant Green » Antwort #95 am:

die rote Blattfarbe mit den rosa Blüten deiner 'Circe' ist der Hammer. Nicht mal die Verkaufskataloge der Händler haben solch eindrucksvolle Bilder.

Welchen Standort hat die denn, damit die so rot werden. Sehr frühlingssonnig?
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3273
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

Gersemi » Antwort #96 am:

Ich hatte eine ganze Reihe schöner Epimedien, überwiegend auf Pflanzenmärkten bei Stauden Stolz mitgenommen. Einige dieser filigranen Schönheiten sind inzwischen verschwunden.
Ich habe nur noch E. zhushanense, E. Domino, der mein Liebling ist und mehrfach blüht, E. rubrum, E. Frohnleiten, E. Orange Königin und E. Pink Champagne.
Alle stehen eher schattig, aber ich habe den Eindruck, daß z.b. Pink Champagne und auch Domino es lieber sonniger hätten.

Wie sind da Eure Erfahrungen ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #97 am:

gute Frage. Ich experimentiere auch noch rum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Epimedium 2021

Schnäcke » Antwort #98 am:

Gersemi hat geschrieben: 26. Apr 2021, 20:44
Ich hatte eine ganze Reihe schöner Epimedien, überwiegend auf Pflanzenmärkten bei Stauden Stolz mitgenommen. Einige dieser filigranen Schönheiten sind inzwischen verschwunden.
Ich habe nur noch E. zhushanense, E. Domino, der mein Liebling ist und mehrfach blüht, E. rubrum, E. Frohnleiten, E. Orange Königin und E. Pink Champagne.
Alle stehen eher schattig, aber ich habe den Eindruck, daß z.b. Pink Champagne und auch Domino es lieber sonniger hätten.

Wie sind da Eure Erfahrungen ?

Viele meiner Epimedien habe ich auch von Frau Stolz und habe auch dieses Jahr wieder welche dort bestellt. Ich habe sie unter einen Kirschbaum und unter einen Apfelbaum gepflanzt. Den Apfelbaum gibt es inzwischen nicht mehr. Daher stehen die Epimedien jetzt sonniger. Gute Erfahrungen habe ich mit Epimedium grandiflorum gemacht. Die Wintergrünen tuen sich hier recht schwer. Durch unseren Sandboden und die sommerliche Trockenheit haben es Schattenpflanzen insgesamt nicht leicht. ‚Pink Champagne‘ gehört auch hier zu den starken Blühern. Sie steht unter einer Zaubernuss und bekommt aber nicht all zu viel Regen ab. Die Epimedien brauchen schon ein paar Jahre, um ihre Schönheit zu entfalten. Neben den Blüten ist der Blattaustrieb schon sehr besonders. Von dieser weiß ich den Namen nicht, aber sie bewächst schon einen Quadratmeter.
Bild
Dateianhänge
621BFCD7-FCFE-43C9-B8F0-E2942814A96A.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3273
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

Gersemi » Antwort #99 am:

Schnäcke, die gezeigte namenlose ist sehr schön, ein richtiger Hingucker.

Ich muß jetzt abwarten, wie sich das sonniger pflanzen der beiden genannten auswirkt. Auf ihren bisherigen schattigen Plätzen kamen sie gar nicht zur Geltung, deshalb der Umzug.
Was Epimedien überhaupt nicht leiden können, ist das Überwuchere vom Schei*kraut, aber das kriege ich leider nicht gerodet, egal, was ich versucht habe. Ich rupfe die Epis so gut es geht frei und rege mich wieder über das Zeug auf, wie jedes Frühjahr. Dieses Mal ist auch noch Gundelrebe dabei :P
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #100 am:

Epimedium franchetii 'Brimstone Butterfly'
Dateianhänge
Epimedium franchetii 'Brimstone Butterfly' P4270434.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2021

kaieric » Antwort #101 am:

schönes kühles limettengrün, oder täuscht der eindruck? was macht der austrieb? nicht appetitlich genug? ;D ;D ;D

schnäcke, das laub ist ja total spektakulär! wächst oder wuchert es? ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #102 am:

welcher Austrieb? Ja, das ist ein kühles helles Grüngelb! Eine Super Pflanze, wird breit und ich überlege ob die sich auf die Dauer mit Schneeglöckchen verträgt. Die sitzen genau in der Pflanzung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2021

kaieric » Antwort #103 am:

warum sollten sie sich nicht vertragen? allenfalls könnte es passieren, dass der charmante austrieb der horstig wachsenden epimediums vom laub der glöckchen verdeckt wird - das beobachte ich hier gerade bei jaquenetta, die ziemlich unschön spine tingler und wudang star überwölbt ::)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2021

kaieric » Antwort #104 am:

hat dein franchetti nicht anfänglich so eine leckere helle milchschokoladenfarbe? :D
Antworten