News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Juli (Gelesen 9798 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1870
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im Juli

Ruth66 » Antwort #90 am:

Falina hat geschrieben: 22. Jul 2021, 09:10
Ruth66, hoffentlich hält es sich in Grenzen

Gestern habe ich aus einem quadratmeter Beinwellwurzeln ausgegraben, sie wachsen wie Krakenbeine sogar senkrecht in die Tiefe. Aus jedem Fizzelchen treibt es wieder aus, ganz schwer wieder loszubekommen, aber ich hoffe ich habe jetzt alles erwischt, nie wieder!



Der Hochwasserschaden hält sich in Grenzen, ich teste halt auf Hochwasserfestigkeit.

Beinwell ist des Teufels, treib aus jedem Wurzelrest wieder aus. Und die Wurzeln reichen wohl bis zum Erdmittelpunkt.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im Juli

Falina » Antwort #91 am:

Was ich mir in dem Zusammenhang wünschen würde ist ein Hinweis, wenn man Pflanzen kauft, hier z.B. Wurzel wächst teilw. Senkrecht bis zu 1,80cm, oder bei anderen Pflanzen: Pflanze samt sich stark aus, wandert durchs Beet, Pflanze ist kurzlebig o.ä. Es muss doch nicht jeder erst diese blöden Erfahrungen machen, die andere schon gemacht haben … Ich würde die Zeit lieber anders im Beet verbringen als mehr als 1m langen Wurzeln hinterher zu graben …
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juli

Wühlmaus » Antwort #92 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 17. Jul 2021, 19:38
...
Ich wünschte, meine würden sich versamen :o
Wie lange brauchen die, bis sie blühen?

Entschuldige bitte, ich sehe es erst jetzt :-\
Ich denke, 3-4 Jahre. Genau kann ich es nicht sagen, da es unerwartete Vermehrung war 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

AndreasR » Antwort #93 am:

Die Gartenarbeit besteht zur Zeit nur aus jäten, schneiden und rupfen. Gestern habe ich die Polsterstauden in der Mauer am Vorgarten ausgeputzt, dazu die Schwertlilien und den Lavendel, heute habe ich den verblühten Goldfelberich am Teich abgeschnitten und selbigen rundherum freigerupft, weil er total überwuchert und kaum noch zu sehen war. Die Seerose hatte ihre Blätter schon weit über die Wasseroberfläche erhoben, um überhaupt noch Licht zu bekommen, und ich habe dutzende meterlange Ranken vom Kriechenden Fingerkraut aus dem Wasser und dem Uferbewuchs ringsherum herausgezogen. Danach habe ich noch die einmalblühende Strauchrose am Rosenbogen ausgeschnitten und die Neutriebe am Bogen befestigt.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Juli

Ingeborg » Antwort #94 am:

Die letzten zwei Tage habe ich auch viel gerupft. Das Irisbeet ist derartig überwuchert, so hatte ich das in den letzten Jahren nie. Nebenbei habe ich geschafft zwei Tradescantien, die seit Wochen in Eimern leiden zu pflanzen. Auch zwei Briza sind in die Erde gekommen und endlich auch zwei Lavendel Olympia von wenigen Überlebenden aus der Winterstecklingsaktion. Uff, wieder ein paar Töpfe weniger zu hüten.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Juli

Starking007 » Antwort #95 am:

Taglilien in Blüte geteilt, umgesetzt, gepflanzt, beschriftet.
Hecken geschnitten, gemulcht.
Gewässert, zum ersten Mal seit langem, Zisterne soll leer werden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Gartenarbeit im Juli

Antida » Antwort #96 am:

Starking007 hat geschrieben: 24. Jul 2021, 05:59
Taglilien in Blüte geteilt, umgesetzt, gepflanzt, beschriftet.


GuMo Arthur,
aus welchem Grund teilst Du die Taglilien während der Blüte?

VG Antida
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

Erdkröte » Antwort #97 am:

Hecke ebenfalls geschnitten und dabei klassisch das Kabel durchgesenst ::).
Also mit der Hand weitergemacht. Da ich von meiner Seite nicht überall rankomme musste ich bei den Nachbarn fragen und von dort aus weiterarbeiten. Dabei musste ich an APOs Signatur denken ( ich glaube er wars zumindest, mit der "Besserungsanstalt" ;D). Der Garten ist wie geleckt! Ich habe mich kaum getraut den Rasen zu betreten und jedes Blattfitzelchen eingesammelt, weil ich sonst Angst hatte, das Gesamtbild zu beschmutzen. Insbesondere "beeindruckend" war der 25,4537cm breite Streifen aus quietschrotem Holzhäcksel, der sich entlang der ganzen Grundstücksgrenze zog. Wie von magischen Kräften in seine Schranken verwiesen lag er da. Als ich mein Blatt- und Kleeverseuchtes Nutzgrün wieder betreten habe, habe ich mich wahrscheinlich das erste Mal wieder getraut zu atmen.
Den Heckenschnitt habe ich fröhlich unter die Hecke gestopft und ungläubiges Staunen vom Nachbarkind geerntet. Meine Erklärung, dass das die Hecke düngt und kleinen Tierchen oder Igeln als Unterschlupf dient wurde nicht so ganz verstanden. Letztendlich mache ich das ja auch nur, weil ich sonst nicht weiß wohin damit. Einen Häcksler habe ich nicht und mit dem Rasenmäher konnte ich nicht drüber fahren, da Kabel kaputt.
Zum Schluß habe ich eine Spitzmaus unter die Hecke flitzen gesehen. Scheint also tatsächlich zu funktionieren ;)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juli

Wühlmaus » Antwort #98 am:

Die Spitzmaus wird sich freuen :)
.
In den letzten Tagen gejätet, zurück geschnitten, ausgeschnitten, aufgebunden, gesenst, geschreddert und den Kompost gefüttert.
Es ist ein tolles Pilzjahr: Eine mit Cylindrocladium buxicola infizierte BuxKugel gerodet und an einer weiteren auch den einsetzenden Befall festgestellt. An den Tomaten weiteres Laub mit "Flecken" entfernt. =>die Tonne ist mittlerweile ziemlich voll :-X
Als vor ewigen Zeiten C.b. das erste mal im Garten tobte, begann ich Eiben zu pflanzen und die hatten heute wieder Friseurtermin.
Alle KübelPflanzen gegossen und die Gehölze im Einzugsbereich der Linde ausgiebig gewässert.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #99 am:

GG hat unseren wilden Wein geschnitten, damit die Zaubernuß nicht ganz zugedeckt wird.
Ich hatte Großeinsatz mit Baumwollgardinen, nie wieder, 3 Teile waschen, bügeln und wieder aufhängen. Da war ich ganz schön fertig.
Später noch Rasen gemäht.

Heute Düngerrunde und dann Pause
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

AndreasR » Antwort #100 am:

@Erdkröte: "Kabel durch" schreit nach einer Akku-Heckenschere. ;) Eine Hecke habe ich zum Glück nicht, aber beim Rasenmäher bin ich unsagbar froh, einen mit Akku gekauft zu haben, denn immer das Kabel hinterherziehen und aufpassen, dass man es nicht abmäht, war endlos nervig (und für meine kleine Fläche hat sich ein Benzin-Rasenmäher nicht gelohnt).

Hier war's heute trocken, also ging es weiter mit Schneiden und Jäten, und irgendwie haben ich das Gefühl, es nimmt gar kein Ende. Die Mücken haben mich auch wieder gepiesackt, denen geht's dieses Jahr genau so gut wie den Pilzen (ich habe die auch schon an allen möglichen Stellen gefunden), und so langsam macht sich auch wieder Mehltau und Co. breit).

Ich frage mich auch immer, wie so ein klinisch reiner Garten ohne das kleinste Fitzelchen Unkraut, immer penibel geschnitten und gemäht, überhaupt machbar ist. Da muss doch jede Menge Unkrautvernichtungsmittel auf den Rasen gesprüht werden, der Mähroboter kurvt seine Runden, und jeglicher Blüte wird sofort der Garaus gemacht. Tiere gibt's da natürlich auch nicht mehr, ganz im Gegensatz zu dem Gewusel, was bei mir auf jedem Quadratzentimeter herrscht.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

Erdkröte » Antwort #101 am:

Ha, da sagst du was. Ich besitze gar keine Heckenschere ;D. Ich borgen die mir immer von meinem Vater. Für die 2x im Jahr ist das schon in Ordnung ;). Der Rasenmäher gehört meiner Vermieterin quasi als Dauerleihgabe und war damit auch kostenlos. Ich habe demzufolge wenig Ambitionen mich mit derlei Geräten auszustatten.
Das einzige, was ich mir tatsächlich wohl mal anschaffen werde ist ein vernünftiger Häcksler. Den Staudenschnitt immer unter die Hecke zu stopfen ist keine Dauerlösung.
Rasenmäher mit Kabel ist allerdings WIRKLICH nervig. Da hole ich mir dann immer den übel gelaunten Kabelboy in Form meines Sohnes dazu. Der hält mir das Teil vom Leib. Außerdem ist das Kabel knallrot und gut sichtbar. Normalerweise funktioniert das gut. Durchgeschnibbelt habe ich es nur, weil ich so auf Prass war und einmal nicht richtig hingeschaut habe ( Ich hatte mich geärgert, weil sich das Kabel beim ziehen ständig unter den Reifen meines blöd geparkten Autos verfuddelt hat und es war heiß, Massen von Gewitterfliegen sind auf mir rumgekrabbelt und überhaupt... ::))

Tiere gibt's in Nachbars Garten tatsächlich keine. Doch, ein paar Ameisen habe ich gesehen. Die Kinder bekommen auch schon einen Kreischanfall, wenn da ein Insekt im Pool rumschwimmt.
Ich glaube Gift nimmt der nicht. Allerdings wird jedes bisschen Migrationsgrün akribisch entfernt.
Schade um die Kinder, die so aufwachsen, aber die Familie ist wahnsinnig nett und immerhin haben sie ihr Vorbeet von Kies befreit und ganz hübsch bepflanzt ( Die 1m hohe Melde im Lavendel ist Ihnen irgendwie noch nicht aufgefallen und ist mir fast schon sympathisch ;D)

Hier gings auch weiter mit Staudenschnitt, rupfen von Unmengen von verblühtem Feldrittersporn ein paar Pflanzen wurden aus ihren Anzuchtbehältern in die Freiheit entlassen und Saatgut verteilt. Sonst nur hier und da ein bisschen rumgepusselt und Fotos gemacht.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

AndreasR » Antwort #102 am:

Hach ja, Kabel und Schläuche verheddern sich grundsätzlich, das scheint ein Naturgesetz zu sein. ::) So ein knallrotes Rasenmäherkabel habe ich auch, jetzt benutze ich das, um den Häcksler mit Strom zu versorgen. Und das Ding ist genau wie der Akkumäher wirklich Gold wert, es dauert zwar eine Weile, und das Häckselgut muss entweder möglichst trocken oder mit hohem Holzanteil sein, weil er ansonsten verstopft, aber es ist sagenhaft, wie selbst riesige Berge mit Schnittgut handliche Portionen ergeben, die man gut mit dem Rasenschnitt vom Kompost vermischen oder (wenn's Holzhäcksel sind) als Wegbelag um den Kompost herum verwenden kann. Ich hoffe, dass mein am Kompost aufgetürmtes Schnittgut irgendwann mal abtrocknet, aber bisher war es kaum mal ein paar Tage am Stück trocken. Ist zwar gut für die Pflanzen, aber man kommt nicht wirklich voran, auch wenn man sich das Gießen spart.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Gartenarbeit im Juli

BlueOpal » Antwort #103 am:

Mir scheint endlich mein erster Stecklinge überhaupt geglückt zu sein. Von ohnehin etwas starkwüchsigerem, aber immerhin. Von dieser Buddleja:
Dateianhänge
IMG_20210726_130702.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #104 am:

Ich arbeite auch nur noch mit Accu bei Heckenschere und Rasenmäher, eine Schnur braucht nur unser Häcksler.

Draußen heute nix ... 9 Gläser Paprika-Zucchini-Zitronen-Zwiebel-Mixpickles zubereitet
LG Heike
Antworten