News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im August 2021 (Gelesen 13235 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ich wünsche allen Gartenverletzten einen geruhsamen Sonntag. ;)
Und weil heute Sonntag ist, gibt es etwas Gutes zu essen, für die Cyclamen.
Das Laub fliegt im Herbst in die Abflussrinne, bleibt dort liegen, und jetzt ist Erntezeit. Schnellkomposter. ;)
Einzig die Entnahme ist etwas unbequem, aber noch geht es gut mit der Beweglichkeit.
Und weil heute Sonntag ist, gibt es etwas Gutes zu essen, für die Cyclamen.
Das Laub fliegt im Herbst in die Abflussrinne, bleibt dort liegen, und jetzt ist Erntezeit. Schnellkomposter. ;)
Einzig die Entnahme ist etwas unbequem, aber noch geht es gut mit der Beweglichkeit.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Gute Besserung allen, hier geht nix.. es schifft sein heute Morgen wie blöd.. immerhin sind es schon 11l :-\
Unsere Wespenspinne hat für Nachwuchs gesorgt, sie hinterließ einen Kokon mit später schlüpfendem Nachwuchs - das können bis zu 300 Minis sein :P
Unsere Wespenspinne hat für Nachwuchs gesorgt, sie hinterließ einen Kokon mit später schlüpfendem Nachwuchs - das können bis zu 300 Minis sein :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Danke für die Genesungswünsche. Die Nacht war echt blöd. Das Gelenk ist ziemlich geschwollen, so dass ich heute eher sitzende Tätigkeiten erledige, hoffentlich wird das nicht zu teuer ;D Jetzt hat sich auch noch ein böser Stich entzündet...im Augenblick hab ich irgendwie die Glückskarte gezogen.
AndreasR:
Selbst mit dem Rooti bin ich da nicht weitergekommen, ich musste stückeln und das Ergebnis gefällt mir nicht so, muss ich die Tage noch mal ran.
Ingeborg:
Kettensäge!!! Du bist echt unglaublich. Ich hab mega Angst vor dem Teil. Akku-Heckenschere lass ich mir noch gefallen ;)
AndreasR:
Selbst mit dem Rooti bin ich da nicht weitergekommen, ich musste stückeln und das Ergebnis gefällt mir nicht so, muss ich die Tage noch mal ran.
Ingeborg:
Kettensäge!!! Du bist echt unglaublich. Ich hab mega Angst vor dem Teil. Akku-Heckenschere lass ich mir noch gefallen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nox
- Beiträge: 4930
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Mein Lavendelbeet hat jetzt gottlob so eine Beetumrandung - die Maulwürfe machen davor halt. Es stehen noch Rollen rum, ein Beet um Stümpfe sollte auch noch umrandet werden. Mist, jetzt sind schon die ersten Maulwurfshügel drin. Ich hab' noch nie so viele Maulwurfshügel wie in diesem Jahr gehabt.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Gestern habe ich Brennesselsamen geerntet, zum trocknen
Dann noch bischen feldsalat, Pflücksalat und Radies gesät
Dann noch bischen feldsalat, Pflücksalat und Radies gesät
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Nox:
Oh je...Maulwürfe hab ich zum Glück nicht *AufHolzklopf*
Oh je...Maulwürfe hab ich zum Glück nicht *AufHolzklopf*
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ingeborg hat geschrieben: ↑21. Aug 2021, 19:44
Heute mit der Kettensäge [/quote]
Die lief bei mir gestern auch: Mitte September haben wir Kirmes und dazu werden Kirmesbäume gebraucht.
Gefühlt der gesamte Jahrgang (m/w auf jeden Fall, d weiß ich nicht...) waren da und haben aufgeladen was ich abschnitt, immer so 6 - 8 m Bäume. Angefragt hatten sie 12, letztendlich waren es 21 und den dicken holen sie in einer Woche.
Wettergemäß kamen einige in kurzen Hosen, dabei mußte ich daran denken [quote author=Nova Liz link=topic=69391.msg3740953#msg3740953 date=1629561860]
halblangen Hosen, immer arg zerkratzt um die Beine
hier wachsen im August zwischen den Bäumen entweder Brennnesseln oder Brombeeren.
Da ich gestern Abend ausgiebig gegossen hatte, kam heute gegen Mittag tatsächlich ein kräftiger Schauer, das Regenfass ist wieder voll. Danach habe ich auch Iris-Rhizome sortiert, für dieses Jahr bin ich damit durch...
gardener first
Re: Gartenarbeit im August 2021
Hier gab es heute immer wieder Schauer. Den ersten großen habe ich genutzt, um die nächsten knapp 4 kg Tomaten zu verarbeiten, ebenso die in einer Regenpause gepflückten Pflaumen. Außerdem habe ich heute die Duftwicken augesputzt, hier und Unkraut aus Kübeln gezogen und den Rasenweg zwischen Gartenhaus und dem davor liegenden Beet entfernt. Also den Rasen. ;D Dabei nervte mich der Fargesia dermaßen, dass ich ihn auslichtete, vor allem die stark überhängenden Halme rausschnitt und direkt entblätterte, das wurden nun mehr als 80 neue Trottelstäbe. Den Rest des Tages verbrachte ich mit Schneckenpatrouille. Unglaublich, was sich da auf regennassem Rasen ans Tageslicht traute. :-X
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
sunrise hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 13:42
Gestern habe ich Brennesselsamen geerntet, zum trocknen
Dann noch bischen feldsalat, Pflücksalat und Radies gesät
Was machst du mit den Samen?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
Ich wollte heute morgen die Walnussbaumäste schneiden, die dem Haus zu nahe kommen.
Also Teleskopastsäge mit Schnur von aussen zum Fenster im 1. Stock hochgezogen. Von Göttergatten nur ganz kurz aufgehalten worden.
Dann kleiner Wolkenbruch. Ich musste das Fenster schliessen, also Kommando zurück. >:(
Also Teleskopastsäge mit Schnur von aussen zum Fenster im 1. Stock hochgezogen. Von Göttergatten nur ganz kurz aufgehalten worden.
Dann kleiner Wolkenbruch. Ich musste das Fenster schliessen, also Kommando zurück. >:(
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Gartenarbeit im August 2021
Am Sonntag gab es 8 l Regen. angekündigt waren erst 11 dann 14, wieviel im Boden ankommt ...
.
kurz vor dem Regen hat ein lieber Freund mir noch zwei Zaunpfosten reingehauen. Danke! Die alten - Eiseneckstäbe in Betonfüßchen - waren locker, abgefault am Fuß. Meine seit Jahren andauernden Bemühungen am Zaun soviel Luft zu schaffen dass man dort was arbeiten kann zeigen erste Erfolge. War trotzdem eng und unbequem und so ist mir dann das kleine Vorschlaghämmerchen von der Leiter auf den Fuß gefallen. Gleiche Stelle wie bei Jule aber nur geprellt. zum Kaffee gabs die ersten Regenschübe. Dann habe ich Iris zusammengesammelt zum verschicken. Nass nach Hause gekommen.
.
kurz vor dem Regen hat ein lieber Freund mir noch zwei Zaunpfosten reingehauen. Danke! Die alten - Eiseneckstäbe in Betonfüßchen - waren locker, abgefault am Fuß. Meine seit Jahren andauernden Bemühungen am Zaun soviel Luft zu schaffen dass man dort was arbeiten kann zeigen erste Erfolge. War trotzdem eng und unbequem und so ist mir dann das kleine Vorschlaghämmerchen von der Leiter auf den Fuß gefallen. Gleiche Stelle wie bei Jule aber nur geprellt. zum Kaffee gabs die ersten Regenschübe. Dann habe ich Iris zusammengesammelt zum verschicken. Nass nach Hause gekommen.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im August 2021
Hier kam der Regen schon am Samstagabend, also konnte ich am Sonntag nichts machen (und heute auch nicht, viel zu nass), immerhin blieb ich so vor Garten-Verletzungen verschont. Leider wachte ich heute morgen um 5 Uhr mit starken Schmerzen im linken Fuß auf, keine Ahnung, warum. Nach zweimaliger Behandlung mit Schmerzgel scheint es aber wieder ok zu sein. Hoffentlich geht's Deinem Fuß auch wieder besser, Ingeborg!
Re: Gartenarbeit im August 2021
Euch Geplagten gute Besserung! Hier war das Wetter heute viel besser, als angesagt. So habe ich begonnen, unsere 2 m hohe Taxushecke zu schneiden. Gar nicht so einfach, bei dem abschüssigen Gelände. GG und Sohn haben geholfen, und mittels langer Wasserwaage sind die ersten 50 Meter geschafft und sogar schön gerade geworden. Morgen geht's weiter, und dann ist wieder Ruhe bis zum nächsten August.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im August 2021
Heute wieder Taglilien umtopfen,
bin über Topf Nr. 1000, also über der Mitte.....................
Und dann Rasenmähen.
bin über Topf Nr. 1000, also über der Mitte.....................
Und dann Rasenmähen.
Gruß Arthur
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im August 2021
gutes Gartenwetter ... Rasen gemäht, Feuerdornhecke etwas rasiert, GG hat den Schneeball rasiert und geschreddert, Sommerflieder ausgeputzt
LG Heike