News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2022 (Gelesen 14793 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11256
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #90 am:

1 Hochbeet, Buschklee, Rose mit Resten vom Weihnachtsbaum abgedeckt und nebenbei gleich noch dieses scheußliche springende Schaumkraut rausgezogen. Geht jetzt bei der Feuchtigkeit gut
LG Heike
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Hausgeist » Antwort #91 am:

W hat geschrieben: 15. Jan 2022, 13:32
Bei Nachttemperaturen um -8°C erspare ich dem Garten unnötiges begehen...


Hier war nur leichter Nachtfrost, tagsüber waren es 3°C, bestest Wetter für die Gartenarbeit.
Das habe ich so auch noch nicht gemacht: Fast alle großen Beete habe ich heute mit der Heckenschere runtergeschnitten! Beim Hakonechloa am Birkenhain war ich wieder zu spät, da standen schon überall Schneeglöckchen dazwischen, also musste die Staudensichel Dienst tun.

Morgen wird dann der Staudenschnitt aus den Beeten geholt und zum Abtrocknen gelagert, dann kann ich als nächstes Häckseln.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #92 am:

Ich habe das angeknackste Rosenspalier abgerissen und mit dem Aufbau des neuen Spaliers begonnen. Die Robinienstämme und Äste waren teilweise ganz schön schwer. Bin nicht ganz fertig geworden, der Akkuschrauberakku hat schlapp gemacht. Aber jetzt muss ich nur noch die Querstreben anbringen (und vorher auf die richtige Länge schneiden).
Mit dem Staudenrückschnitt müsste ich auch anfangen ...
Dafür ist heute meine Saatgutbestellung eingetrudelt. :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Lilo » Antwort #93 am:

4 m² 'Tuscany Superb' gerodet. Morgen geht es damit weiter dann kommt auch noch Artemisia ludoviciana dazu.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Nova Liz † » Antwort #94 am:

Mit Lebensbaumschnitt Rosen gedeckt.Es schien bis in den Nachmittag sogar die Sonne.
Dann noch diverse Herbstastern abgesäbelt.ich hoffe auf weitere trockene Tage.Die Wiese ist sehr matschig und ich sinke an manchen Stellen bis zum Knöchel ein. ::)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3205
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Gersemi » Antwort #95 am:

Lilo hat geschrieben: 15. Jan 2022, 19:31
4 m² 'Tuscany Superb' gerodet. Morgen geht es damit weiter dann kommt auch noch Artemisia ludoviciana dazu.


Lilo, 4 qm Tuscany S. gerodet hört sich nach "es reichte jetzt mit den Ausläufern" an - war dem so ?
Ich frage deshalb, weil ich letzten Herbst auch 2 Gallicas ausgegraben habe, die nur noch wenig blühten, dafür um so mehr Ausläufer produzierten, die überall hervor kamen, auch in weiterer Entfernung, sodaß ich es leid war.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Ingeborg » Antwort #96 am:

Nachdem ich erst mal draußen war wurde es von Viertelstunde zu Viertelstunde angenehmer. Die erste Stunde habe ich mit dem Gewölle am Nordtor verbracht. Weiter Brombeeren rausgefieselt und Prunus-Wildlinge mit fiesen Stacheln rausgeschnitten. Ein Grüner Sack gefüllt. Es wird tatsächlich lichter und ich freue mich auf die Blüte des Ribes. Hoffentlich komme ich dann dazu nachzuschneiden. Weitere 3 Stunden habe ich mit dem Zusammenfegen von Eichen- und Walnusslaub auf einem Wegstück verbracht. Fünf weitere grüne Säcke gefüllt. Die Säcke sind nicht komplett voll damit ich sie noch bewegen kann, dazu kommen noch zwei volle Tubes. Nach den Futterstellen der W-Tiere geschaut. Nahrung wird angenommen. ;D ;D ;D Zum Nachlegen hatte ich aber dann keinen Elan mehr. Nur an einer Stelle habe ich eine neue Futterstelle angelegt.
Il faut cultiver notre jardin!
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Hausgeist » Antwort #97 am:

Hier war die gestern ausgestellte Topcat ausgelöst, aber leer. Die habe ich gleich wieder scharf gemacht. Ansonsten habe ich planmäßig den Staudenschnitt aus den Beeten geholt und für's spätere Häckseln aufgetürmt. Die Plane hat gerade so gereicht.
Dateianhänge
IMG_20220116_152034.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #98 am:

Das Rosenspalier ist fertig, es fehlten ja nur noch ein paar Querstreben.
Danach habe ich den ersten qm Staudenschnitt erledigt (Hausgeist wird sich schlapp lachen) und anschließend eine Ecke umgegraben, die total mit Sandsegge oder einem ähnlichen Mist zugewachsen war, und versucht, das Zeug heraus zu pfriemeln. Jetzt ist dort Platz. Raublattastern? Wiesenknopf? Ein paar höhere Achillea?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

AndreasR » Antwort #99 am:

So, trotz dauernieseltrübdunkelgrauundnebeligem Wetter habe ich heute mit dem Staudenrückschnitt unten im Garten begonnen, nach anderthalb Stunden war ich klatschnass, das Werkzeug, die Handschuhe, Schuhe und Klamotten auch, und es ist mittlerweile so dunkel, dass man fast nichts mehr sieht. Ein paar Quadratmeter habe ich geschafft, aber bis ich das nasse Zeug häckseln kann, müsste es mal mindestens eine Woche lang schönen Sonnenschein geben, damit es wenigstens einigermaßen abtrocknet.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11936
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Buddelkönigin » Antwort #100 am:

Am Samstag hatte ich auch schon einiges herunter geschnitten...
Durch den Dauerregen verlieren die Stauden und Gräser deutlich früher als sonst ihre Standfestigkeit, kippen um, decken mit ihrem Blattmatsch frühe Austriebe ab oder fliegen wie die hohen Gräser im ganzen Garten herum. :-[
Heute dann wieder elendes Schmuddelwetter... wohl der Dauerzustand in diesem Jahr. :P
Ich schneide also nicht im großen Rutsch alles auf einmal, sondern immer wenn sich eine Wetterlücke bietet ein paar Halme. Die nimmt mir der Regen dann nicht mehr weg!!! :D
Aber morgen oder übermorgen soll es ja trockene Abschnitte geben... ;D
Vom Winter hier allerdings keine Spur bisher. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

spider » Antwort #101 am:

Hier hat mittags doch tatsächlich hin und wieder die Sonne zwischen den Wolken hervorgelugt. Schnell angezogen und angefangen, Unkraut zu jäten. Das wächst bei diesem Wetter wie blöde. Bei einer im Herbst ausgepflanzten Hem hatte sich der Boden gesenkt. Also noch schnell einen Eimer Kompost gesiebt und die Hem wieder schön eingepackt. Danach haben mir die Finger vor Kälte so weh getan, dass ich Schluß gemacht habe. Weichei! ::) ;D
Aber Spaß hat es gemacht. Die Winterlinge fangen an zu blühen. Von mir aus könnte Frühling werden.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3180
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Konstantina » Antwort #102 am:

In Mittagpause habe ich doch um die austreibenden Narzissen den Blaukorn gestreut und Manche Stauden geschnitten und Kompost aufgebracht. Der Teucrium hyrcanicum hat schon ziemlich weit ausgetrieben :-\ , sieht schön wuschelig aus.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Ingeborg » Antwort #103 am:

boah die Winterlinge blühen. Jetzt muss ich doch auch über Staudenrückschnitt nachdenken. Heute aber erst mal wieder bodennahe Arbeiten gemacht. Am Brunnenplatz das Efeu entfernt und sauber gemacht. Ergab auch drei Eimer Erde die sich in den Ecken angesammelt hatte. Dann probehalber vier Rebknorzen angebracht, die sollen da dann Sichtschutz machen. Sieht schon ganz nett aus. Da noch Zeit war endlich im Apfelnbaumbeet angefangen. Das ist in der oberen Hälfte total von Rosen und Brombeeren überwallt. Die Violacea sieht aber noch gut aus jetzt wo das trockene Holz weg ist. Erste Brombeerranken sind auch schon entfernt. Da ich heute morgen die grünen Säcke zum Grüngut gebracht habe kann ich sie jetzt fleißig wieder befüllen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3716
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Mufflon » Antwort #104 am:

Bei muckeligen 10°C hat es GG heute aufs Dach getrieben, Regenrinne von Diversem befreien.
Ich war Bodentrupp und habe die "Ernte" in den Kübel entsorgt, und mich in der Zwischenzeit mit Kleinarbeit beschäftigt wie Blätter ( und Müll :P ) aus der Hecke puhlen, Efeu von der Fensterbank schneiden, Blätter aus den Stauden sammeln.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Antworten