News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 41030 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Inachis » Antwort #90 am:

Ja, die sind wirklich schön und auch echt gute Models, sie posen wirklich ausgiebig und von allen Seiten. Schöne Fotos! Beim Salvia stocke ich auch noch auf.

Bei Prunus sind wir echt gut aufgestellt, aber P. spinosa haben wir nicht. Dafür sind die Kirschpflaumen bei uns riesig, üppig und prachtvoll.

P.s. Nicht das beste Foto, aber vielleicht reicht es doch für einen Tipp, wer hier zu Besuch ist?
Dateianhänge
20220327_120059.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

partisanengärtner » Antwort #91 am:

Scheinbar ist da einiges meiner Äußerungen ein wenig missverstanden worden.

Raubüberfall der Hornisse.
Sie greift die Biene an, lähmt sie mit ihrem Giftstachel. Die Biene kann den gesammelten Nektar nicht mehr halten und er kommt zwischen den Mandibeln raus wo ihn die Hornisse wegschlürft. Ob das auch bei einer Mauerbiene funktioniert weiss ich nicht. Das müsste mal jemand beobachten.
Ob Hornissen auch Pollen naschen weiss ich nicht, aber Nektar sammeln sie auf jeden Fall auch aus Blüten.

Verfüttert an die Brut wird in der Hauptsache die Brustmuskulatur der Biene und anderer Fluginsekten (auch Wespen). Dazu wird für den Transport alles andere abgebissen. (Kopf, Beine, Flügel, Hinterleib)
Andere Faltenwespen habe ich auch beim Raupensammeln beobachtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

partisanengärtner » Antwort #92 am:

Lintu hat geschrieben: 28. Mär 2022, 12:24
partisaneng hat geschrieben: 28. Mär 2022, 11:59
Ich weiß zwar nicht was eine kanadische Hornisse sein soll, aber unsere Einheimischen sind sicher stark genug eine Mauerbiene zu erlegen.


Möchte dazu gerne etwas fragen: Habe an einigen Tagen zwei, drei zerteilte MB unter meiner Nisthilfe gefunden. :( Habe direkt noch keinen Jäger/Räuber gesehen, könnte es eine Wespe/Hornisse sein, die die MB aus ihrem Röhrchen gezogen hat und zum Teil aufgefressen hat? :(

Vögel und auch Spitzmäuse erbeuten Bienen. Letztere am Boden, leider jagen die auch tagsüber. Teils aufgefressene kenne ich von Spitzmäusen.
Bei meinen Honigbienen habe ich sie schon beobachtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #93 am:

partisaneng hat geschrieben: 29. Mär 2022, 08:42
Raubüberfall der Hornisse.
Sie greift die Biene an, lähmt sie mit ihrem Giftstachel. Die Biene kann den gesammelten Nektar nicht mehr halten und er kommt zwischen den Mandibeln raus wo ihn die Hornisse wegschlürft. Ob das auch bei einer Mauerbiene funktioniert weiss ich nicht. Das müsste mal jemand beobachten.


Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Wildbiene auch nur im Ansatz so viel Nektar im Kropf transportiert wie eine Honigbiene. Was sollte sie damit? Aber genau weiß das sicher Sand…keks 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

partisanengärtner » Antwort #94 am:

Nachdem die Brut dieser Bienen ja mit einer Mischung aus Nektar und Pollen versorgt wird kann ich mir durchaus vorstellen das Hornissenköniginnen an so günstigen Stellen wie unsere Hotels diese erbeuten auch wenn die Hornissen noch keine Brut versorgen. Das muß man beobachten.

Ich habe Hornissenköniginnen im Frühling als Blütenbesucher beobachten können. Es war nicht deutlich zu erkennen, aber es könnte durchaus sein das sie auch Pollen verzehren. Da wäre vielleicht so eine Solitärbiene arbeitsarmes Fastfood. Quasi ein Hornissenburger.
Wie gesagt muß man untersuchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Deviant Green » Antwort #95 am:

Inachis hat geschrieben: 29. Mär 2022, 08:28

P.s. Nicht das beste Foto, aber vielleicht reicht es doch für einen Tipp, wer hier zu Besuch ist?


Osmia bicornis, Bub.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Inachis » Antwort #96 am:

Danke!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Roeschen1 » Antwort #97 am:

Die Wildbienen habens schwer, ob es nach dem Frost noch genug Pollen gibt, damit sie ihr Brutgeschäft weiterführen können.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2152
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

kohaku » Antwort #98 am:

Diese flog überaus hektisch und mit einem relativ nervigen Ton die Blüten der Pulmonaria an.
Es hat zig Versuche gebraucht ein halbwegs brauchbares Foto zu bekommen.
Dateianhänge
20220410_181741.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #99 am:

Ja, das Problem kenne ich zur Genüge. Frustrierend ist das. ;D
.
Vermutlich Andrena vaga.
Dateianhänge
Biene 220410 1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #100 am:

Hier auch.
Dateianhänge
Biene 220410 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21332
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

thuja thujon » Antwort #101 am:

Wobei das Tierchen von Kohaku mehr nach einer Fliege aussieht als nach einer Biene. Man hörts auch am brummen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Deviant Green » Antwort #102 am:

Kohakus Besucher ist eine Frühlingspelzbiene Anthophora plumipes, davon hab ich auch einige hundert unscharfe Fotos.

Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #103 am:

Ich wollte das auch gerade schreiben, vergleiche mal hiermit #309. Pulmonaria sp. wäre auch ein typischer Hotspot der Art 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildbienen und Wespen 2022

lerchenzorn » Antwort #104 am:

Auch sonst ganz gern an Borretsch-Gewächsen unterwegs. Gegen einen Zweiflügler sprechen die langen Fühler, die bei denen eigentlich immer borstenartig kurz ausgebildet sind.
Antworten