News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buchhaltung im Garten (Gelesen 10443 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Buchhaltung im Garten

Brezel » Antwort #90 am:

claudia hat geschrieben: 12. Feb 2024, 16:41
...mit Notizblock und Stift den Umfang des Baums zu notieren ....


Das ist aber schon sehr ambitioniert! :o
In meiner Excel-Baumliste stehen: Rufname, genaue botanische Bezeichnung, Alter oder Pflanzjahr, Standort, Bezugsquelle. Und dann gibt es eine einzige Spalte für alle Besonderheiten im laufenden Jahr.
.
Weitere Infos sind ggf. bei den Fotos zu finden (exakt chronologisch nach Aufnahmedatum sortiert), echte Dramen schlagen sich im Text-Tagebuch nieder. Das alles wandert aber erst in der guten Stube in die Buchführung.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

AndreasR » Antwort #91 am:

@LissArd: Ich hoffe insgeheim ja auch immer noch, dass mir ein Linkshänder-Gärtner mal einen Packen rechter Handschuhe vermacht. ;) Die linken Handschuhe "falsch herum" anzuziehen, ist eine reizvolle Idee, aber ich brauche diese Latexbeschichtung leider bei den meisten Gartenarbeiten, weil man halt ständig im nassen Lehm buddelt. Ich achte schon immer auf besonders robuste Modelle, aber irgendwann sind auch die "durch". Dünne Handschuhe würden hier vermutlich keine zwei Wochen überleben...
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

APO-Jörg » Antwort #92 am:

Eine Probe ob ihr hier Zugriff habt.
https://photos.google.com/albums
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

AndreasR » Antwort #93 am:

@APO: Nein, so geht es nicht, da kommt man nur auf die allgemeine Login-Seite von Google (oder auf die eigenen Alben, wenn man dort eingeloggt ist). Wahrscheinlich gibt es irgendwo in den Einstellungen eine Option, wo man einen Freigabe-Link erstellen kann, ich kann Dir allerdings nicht genau sagen, wo man die findet, weil ich Google Photos noch nie verwendet habe.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Buchhaltung im Garten

Gersemi » Antwort #94 am:

Ich gehöre auch zu denen, die nachlässiger geworden sind. Anfangs legte ich einen realen Ordner für die Rosen an, später eine Kladde für die Hems und inzwischen auch eine für die Bartiris, also für die Sammelobjekte.
Früher habe ich mehr dokumentiert, auch Pflanzplatz usw.
Beim pflanzen gabs/gibts ein Etikett dazu und sobald ich die Blüte gesehen habe, vergesse ich den Namen nicht mehr, das ist auch heute noch so.
.
Für Tomatensamen brauche ich mittlerweile auch einen Ordner, Gemüse- und Blumensamen kommen in eine Kiste.
Alle Rechnungen, egal ob Saatgut oder Pflanze, lege ich ab.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

APO-Jörg » Antwort #95 am:

Danke, und das hier?
https://photos.app.goo.gl/4xCKG2c1d9JNjhzJ9
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

AndreasR » Antwort #96 am:

Jetzt hat es geklappt. :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Buchhaltung im Garten

mavi » Antwort #97 am:

Brezel hat geschrieben: 12. Feb 2024, 19:33
claudia hat geschrieben: 12. Feb 2024, 16:41
...mit Notizblock und Stift den Umfang des Baums zu notieren ....


Das ist aber schon sehr ambitioniert! :o
....


Dem schließe ich mich definitiv an! :)

Da ich nur einen kleinen Garten habe, mache ich mir keine großartigen Notizen. Vor Jahren habe ich ein (analoges) Gartentagebuch angefangen, aber inzwischen kann ich froh sein, wenn ich zu jeder Jahreszeit einen Eintrag mache. Die gekauften Gehölze habe ich seitdem dort notiert. Wo sie stehen weiß ich, das muss ich nicht aufschreiben. Es sind auch nicht allzu viele, da halt der Platz fehlt.
Nachdem ich jahrelang Staudenbestelllisten aufgehoben habe, frage ich mich, ob ich sie nicht lieber entsorgen soll, weil so vieles nicht mehr vorhanden ist. Ich will auch lieber nicht wissen, was das in Summe gekostet hat. :-[ ;D
Sollte mich mal Langeweile befallen, könnte ich immer noch eine Bestandsaufnahme samt fotografischer Dokumentation machen. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchhaltung im Garten

helga7 » Antwort #98 am:

Bei mir sieht das so aus:

Bild

So eine Seite gibts für jedes Beet, das wird dann jährlich aktualisiert. Dazu ähnliche Listen für Wünsche und Eingekauftes und mein digitales Tagebuch mit Goodnotes :).
Kann man ähnliches gleich runterziehen statt doppelt zu schreiben und sehr gut nach unterschiedlichen Aspekten ordnen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

APO-Jörg » Antwort #99 am:

Das ist ja super. Welche Software nutzt du dafür. Das wäre bestimmt auch für mich etwas.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchhaltung im Garten

helga7 » Antwort #100 am:

Das ist pages von Apple - das standardmäßige Textprogramm. Ich hab mir nur eine passende Tabelle hergerichtet und dann als Vorlage abgespeichert.
Sowas kann man aber bestimmt auch in Windows machen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re: Buchhaltung im Garten

claudia » Antwort #101 am:

Ach Brezel, ich finde das gar nicht ambitioniert.
Ich habe viele Gehölze und es ist sehr interessant, wie das Wuchsverhalten ist. Meine Catalpa ist am Anfang direkt in die Breite und Höhe explodiert und hatte nach 15 Jahren nur noch wenig Zuwachs. Leider konnte ich mich davon auch an den Jahresringen überzeugen. Sie musste vor 2 Wochen gefällt werde, wegen starkem Schneebruch.

Ich bewundere vielmehr, dass ihr bei den Stauden so sorgfältig vorgeht. Da fehlt mir der Ehrgeiz und die Geduld. Das mache ich mehr so nach Augenschein.

Und ehrlich gesagt, beim Gemüse bin ich noch nachlässiger. Aber da versuche ich es jetzt mal mit dem mehrjährigen Tagebuch.

Helga7:
Die Idee mit Pages ist wirklich gut. Könnte für mich für die Stauden in Frage kommen.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

Chica » Antwort #102 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 12. Feb 2024, 18:32
claudia hat geschrieben: 12. Feb 2024, 16:41
Wer hat schon immer saubere Finger und wo um Himmels Willen steckt man das ein?


Ich arbeite immer mit Handschuhen, und ich hab einen extra Korb für den ganzen Kleinkram - Handy, Taschentücher, Hausschlüssel, Schere, kurze Drahtstücke und diese Klammern zum aufbinden.


Das ist ja Wahnsinn wie durchorganisiert Du bist. Das lässt auf innere Harmonie und Ausgeglichenheit schließen. Das fehlt mir völlig bei meinem eher spontanen, lebhaften Wesen, auch die Handschuhe :o. Da kann man ja gar nicht die negativen Energien ins Erdreich ableiten. Mit Handschuhen zu gärtnern kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, man fühlt ja dann die Verbundenheit zum Ursprünglichen nicht. Spannend wie verschieden Menschen sind 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchhaltung im Garten

Kapernstrauch » Antwort #103 am:

Ich hab auch eine Zeit gebraucht, um mich an Handschuhe zu gewöhnen - aber als ich noch berufstätig war, konnte ich es mir einfach nicht leisten, mit "Gartenhänden" herumzulaufen. Und der andere Kleinkram sammelt sich eben so nach und nach in der Box an, wenn es mir zu blöd ist, jedes mal ins Haus zu laufen, wenn ich mich z.B. schnäuzen will ;D

Bez. innerer Harmonie und Ausgeglichenheit hast du recht :-* - bin auch passenderweise eine Waage...
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16727
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchhaltung im Garten

AndreasR » Antwort #104 am:

@Chica: Schlammpackungen sollen ja gesund sein, aber soweit geht meine Verbundenheit zum Ursprünglichen dann doch nicht, dass ich mit bloßen Händen in meiner Lehmpampe arbeiten will. ;)
Antworten