News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023 (Gelesen 6658 mal)
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Auch von mir ein herzliches Dankeschön :-*
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
für nette Gäste:polluxverde hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 20:11... die Bank in #68 sieht unbequem aus ...
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
*grusel*
auf so eine totenschädel-rorschach-bank würde ich mich extrem ungern setzen.
auf so eine totenschädel-rorschach-bank würde ich mich extrem ungern setzen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Auch von mir vielen Dank für die schönen Fotos :D.
Ach, stell Dich nicht so an - mit ein paar netten Kissen ist das bestimmt ganz angenehm!zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Jul 2023, 02:01
*grusel*
auf so eine totenschädel-rorschach-bank würde ich mich extrem ungern setzen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Freud lässt grüßen ;D.
Danke Borker, dass du uns mitgenommen hast! Hat Riesenspaß gemacht!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Am Wochenende hat der Garten 81 geöffnet .
Der Garten befindet sich auf dem Gelände des Park Sanssouci in Potsdam.
Meine Frage kann ich auch im Park Sanssouci und dem Botanischen Garten fotografieren und die Fotos hier im Forum zeigen ? Oder brauche ich da auch ne Gehnemigung wie vom Privatgarten ?
LG Borker
Der Garten befindet sich auf dem Gelände des Park Sanssouci in Potsdam.
Meine Frage kann ich auch im Park Sanssouci und dem Botanischen Garten fotografieren und die Fotos hier im Forum zeigen ? Oder brauche ich da auch ne Gehnemigung wie vom Privatgarten ?
LG Borker
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du eine Genehmigung brauchst, es sind doch öffentliche Gärten.
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Das ist doch kein öffentlicher Garten, sondern ein Sammlergarten, der sich lt. GoogleMaps knapp außerhalb des Parks von Sanssouci befindet. ::)
Für mich wäre der Zugang übrigens nicht über den Ökonomieweg, sondern über die Hegelallee und Am Grünen Gitter.v
Für mich wäre der Zugang übrigens nicht über den Ökonomieweg, sondern über die Hegelallee und Am Grünen Gitter.v
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Er fragte, ob er im Park Sanncoussi und im Boga knipsen darf :D
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Danke Oile für den Tip mit der Hegelallee :)
Ich komme aber die Gutenbergstrasse herunter gelaufen. Möchte mal schauen wie es dort jetzt aussieht.
An dem Wochenende ist der Garten schon Öffentlich . Die Gartenbesitzerin frage ich natürlich ob Fotos aus ihrem Garten im Internet zeigen kann.
Dann werde ich auch im Park fotografieren. Im Rahmen eines Forumstreffens waren wir in dem Botanischen Garten der Uni Kiel . Von dort hab ich auch Fotos im Forum gezeigt.
Ich komme aber die Gutenbergstrasse herunter gelaufen. Möchte mal schauen wie es dort jetzt aussieht.
An dem Wochenende ist der Garten schon Öffentlich . Die Gartenbesitzerin frage ich natürlich ob Fotos aus ihrem Garten im Internet zeigen kann.
Dann werde ich auch im Park fotografieren. Im Rahmen eines Forumstreffens waren wir in dem Botanischen Garten der Uni Kiel . Von dort hab ich auch Fotos im Forum gezeigt.
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
falscher thread, sorry
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
@ Borker, vom BoGa Potsdam dürfte es bei Pur einen Fred geben, sind bestimmt auch ein paar Bilder zu sehen.
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Danke Zausel da suche ich mal :)
Nüscht gefunden mit dem Thema Botanischer Garten Potsdam.
Aber jede Menge andere Botanische Gärten die ich mir mal anschauen werde :D
Nüscht gefunden mit dem Thema Botanischer Garten Potsdam.
Aber jede Menge andere Botanische Gärten die ich mir mal anschauen werde :D
Re: Offene Gärten Berlin/Brandenburg 2023
Schön war es im Garten 81 :D
Eine sehr große Anzahl von verschiedenen Pflanzen in einem Garten mit Pfaden zwischen den Pflanzen und
kleinen Sitzecken .
Da hätte ich einen Pflanzenexperten an der Seite gebraucht oder eine KI die mir sofort sagt was das für ne Pflanze ist
und was die für Bedingungen braucht. ;D
Eine sehr große Anzahl von verschiedenen Pflanzen in einem Garten mit Pfaden zwischen den Pflanzen und
kleinen Sitzecken .
Da hätte ich einen Pflanzenexperten an der Seite gebraucht oder eine KI die mir sofort sagt was das für ne Pflanze ist
und was die für Bedingungen braucht. ;D