News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr? (Gelesen 33635 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
callis

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

callis » Antwort #90 am:

marcir,die Wuchsform von Shimane Chojuraku ist ja wirklich verblüffend ähnlich. Nach drei Jahren sah meine genauso aus.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #91 am:

@cornishsnow, Du zeigst Fotos aus Hannover :o Du wohnst doch im HH, hast Du denn keine aus Ellerhoop. Prof. Warda ist doch ein Päoniensammler ::)
tin
Beiträge: 34
Registriert: 13. Okt 2005, 17:27

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

tin » Antwort #92 am:

hello!habe 2005: dou luyu lou dian cuigepflanzt!hat jemand erfahrungen mit der dou lu? blüht sie wirklich grün? oder ist es dann eher ein gelb?ich werde wohl ein paar jahre warten müssen um es zu wissen..für 2006 möchte ich unbedingt eine rockii... (weiss)wie ich mit dem garten angefangen habe, hatte ich diese pflanze entdeckt und wollte sie unbedingt - hatte keine ahnung, dass sie selten und teuer ist... damals habe ich dann keine so auf die schnelle bekommen. tja, jetzt weiss ich mehr und ich will sie immer noch!beste grüssetin
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

carlina » Antwort #93 am:

Ich denke, die Wuchsform liegt auch an der Erde, in die sie gepflanzt sind. sie gerne ;)
Da habe ich so meine Zweifel. `High Noon´geht jetzt bei mir ins siebente Vegetationsjahr, wächst sehr in die Breite, obwohl man auch so etwas wie Etagenwuchs feststellen kann. Daneben wächst meine erste Strauchpäonie -namenlos- wesentlich höher und zeigt im Wuchs größere Ähnlichkeit mit Callis Sorte. Beide wachsen im ähnlicharmen (mit Kompost angereicherten) Brandenburger Sandboden.Von High Noon setze ich mal ein Foto aus dem letzten Frühjahr ein. Die andere habe ich im Habitus nicht fotografiert, habe nur ein Einzelblütenfoto irgendwo.Ich mag sie nicht besonders, weil sie so eine aufdringliche Blütenfarbe hat und auch ziemlich plüschig aussieht. Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge, womit man man diese Farbe kombinieren könnte.P. rockii habe ich vor Jahren als Sämling in der Berliner Staudenbörse gekauft, hatte bisher nur einmal geblüht, letztes Jahr dann wieder Pause gemacht. Ich finde sie auch fantastisch, allerdings halten die Blüten -wie im Berliner BoGa beobachtet-nicht sehr lange, verglichen mit `High Noon´beispielsweise.LGcarlina
Dateianhänge
Noon_im_Fruhling.jpg
Noon_im_Fruhling.jpg (75.04 KiB) 177 mal betrachtet
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

carlina » Antwort #94 am:

... und hier Madame Plüsch ;), die ich mit zur gleichen Zeit blühender,dunkler Iris und einer dunklen Tulpe dekoriert habe,auf der Suche nach einer vernünftigen Kombinationsmöglichkeit, was mir bei der Farbe etwas schwer fällt!LGcarlina
Dateianhänge
Kombinationsmoglichkeiten.jpg
Kombinationsmoglichkeiten.jpg (53.23 KiB) 165 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #95 am:

die sieht ja wie meine Namenlose von post #58 aus ;) Meine sollte eigentlich gemäß einem beigefügten Foto zart fliederfarben blühen, die erste Blüte war ein echter Schock ;D ich habe auch noch nichts gefunden, was man damit kombinieren könnte. Eigentlich ist nur ein weißer oder grauer oder grüner Teppich vorstellbar.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

carlina » Antwort #96 am:

Uhiii, ich stelle fest, ihr habt ja sogar über die Eigenart meiner `High Noon´diskutiert. Ich muss gestehen, ich war hier lange Zeit nicht so richtig unterwegs bzw. habe nicht gelesen, da ich den Zeitpunkt über Päonien zu räsonieren doch etwas ungewöhnlich fand! ;)Nachdem ich `High Noon´nun auch schon in einem anderen Garten habe blühen sehen , meine ich auch, dass diese etwas abgebogenen Blütenstiele die Macke meines Exemplars ist. Reklamieren kann ich das wohl nicht mehr ;D, ich mag sie aber dennoch. Sie hat einen wunderschönen Austrieb und Wuchs.Deine und meine Namenlose habe tatsächlich einige Ähnlichkeit,Gartenlady, obwohl ich die Farbe meiner doch noch mehr `shocking´finde. Ich habe sie schon dreimal verpflanzt, weil ich nicht das passende Ambiente finden konnte. Störte Madame Plüsch nur wenig, sie antwortete mit einem verminderten Blütenreichtum.Ich bin drauf und dran, sie zu verschenken...LGcarlina
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

Gartenlady » Antwort #97 am:

Ich bin drauf und dran, sie zu verschenken...
ich auch :-\ nicht nur wegen der shocking Farbe, sondern auch wegen der dünnbeinigen Wuchsform. Ich fürchte aber, ein so altes Exemplar wie meins kann man nicht mehr verpflanzen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #98 am:

@gartenlady Sorry, meine Antwort kommt ein wenig spät! War in den letzten Tagen ziemlich beschäftigt! :-\Klar kenne ich Ellerhoop und die Strauchpäoniensammlung von Dr. Warda. Eins von meinen geposteten Fotos stammt auch von dort und weil es meine Liblingspflanze dort ist, gern auch noch einmal gepostet! ;D (Ich hoffe Wiederholungen sind im erträglichen Maße in Ordnung! ;)Rockii-HybrideLeider habe ich es in den letzten Jahren meist nicht zur Blütezeit geschaft dort hinzukommen, obwohl es mit dem Auto mal gerade eine halbe Stunde entfernt liegt! :-[Die wenigen Fotos stammen noch aus meiner vordigital-Ära und ich müßte sie erst scannen. Aber der Winter ist ja noch lang! Zum umpflanzen und teilen deiner älteren Strauchpäonie denke ich, das Du dir um die Pflanze keine 'Sorgen machen mußt. Strauchpäonien lassen sich sehr gut teilen und umpflanzen, gerade das konnte man in Ellerhoop vor ein paar Jahren sehr gut verfolgen. Alle Pflanzen kamen von einem privat Züchter aus Deutschland, zum Teil als sehr große Pflanzen und sind alle gut angewachsen. Im Buch von Rivier wird auch darauf hingewiesen, das das Teilen die beste Vermehrungsmethode ist, aber leider nicht sehr effektiv, zumindest nicht wenn man mit ihnen handeln möchte. Da scheint dann die Veredlung die produktivere Methode zu sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

claudia » Antwort #99 am:

also um diese Zeit von Päonien zu sprechen? Wirklich ungewöhnlich, da man doch erst wieder im Herbst neue pflanzen kann und hier macht ihr einem schon jetzt den Mund wässrig!Leider mag ich alle Arten von Päonien. Mit Schwerpunkt auf die eher einfachen Formen und wenig gefüllten. Aber auch davon gibts Ausnahmen. Im letzten Jahr war einer meiner Favoriten- bei den strauchigen Päonien- Kaow. Wahrscheinlich weil sie zum ersten mal geblüht hat. Dieses wunderbare kalte Rot, vereinigt mit den seidig-rüschigen Blütenblättern fand ich sehr berückend. Auch das Laub finde ich sehr attraktiv.Eine meiner langjährigen Favoriten ist die schon genannte Ofuji Nishiki. Sie hat mich noch nie enttäuscht und ich liebe dieses Malvenrosablau! Bei den gezeigten Bildern der Shimane Chojuraku fällt mir auch schwer, einen wirklichen Unterschied festzustellen. Vielleicht von der Wuchsform her?Eine High Noon habe ich vor zwei Jahren gepflanzt und bisher noch keine Blüte erlebt. Ich hoffe auf dieses Jahr.Bei den Rockiies gehöre ich auch noch zu den Wartenden. Zwar stehen schon welche da, aber einige wachsen eher rückwärts und andere sind noch zu jung um überhaupt ans Blühen zu denken. und meine Aussaaten... das wird wohl noch etwas dauern.Und jetzt muss ich noch eine Lanze für die Intersektionalen brechen (dürfen wir die hier reinnehmen?), die Itoh-Hybriden. Ich finde sie wunderbar und wenn ich mirs leisten könnten hätte ich sicher mehr davon. Ansprechendes Laub, angenehme Höhe, wunderbare Blüte. Was spricht gegen sie? Damit ihr mir das glaubt zeig ich euch mal die Yellow Haeven! Na?
Dateianhänge
Yellow_Heaven.jpg
Schöne Grüße
claudia
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #100 am:

Sehr schön deine Yellow Heaven, claudia :P Ich habe diesen Herbst meine erste intersektionelle bzw. Itoh-Hybride gesetzt (Oriental Gold) und bin gespannt wie sie sich verhalten wird. Da Itoh-Hybriden Kreuzungen zwischen Strauch- und Staudenpäonien sind, dürfen wir in beiden Unterforen darüber sabbern ;DDieses Forum ist echt furchtbar. Nachdem ich das Päonienjahr 2005 abgeschlossen hatte, startete ich diesen Strang und siehe da, es gab so schöne Bilder von Päonien, die ich noch nicht habe. Ich befürchte ich habe bei Rivière etwas nachbestellt:Ken Shu MonLydia FooteRenkakuRock's UKRock's USMan darf (leider, leider) bis Ende Februar 2006 weiterbestellen :'( Yellow Heaven gibt es dort auch... was soll ich nun tun?
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

claudia » Antwort #101 am:

ja, marcir, dieses forum hat wohl schon manchen in den Ruin getrieben! Schön, dass dir die Yellow Haven gefällt!Verfügst du über einen geheimen Geldgeber, wenn du deine Liste von Seite 1 noch um die genannten ergänzen kannst?Mit Frühjahrspflanzung habe ich keine Erfahrungen bei Päonien. Werden die Pflanzen dann getopft versendet? Und im Februar kann ich hier noch gar nix einsetzen. Meist ist da noch alles gefroren.Oder bedeutet es, dass man bis Februar bestellen kann, um sie dann im Herbst zu bekommen? Außerdem wäre Frühjahrspflanzung eine harte Geduldsprobe für mich, da man dann ja mindestens 1,5 Jahre auf eine eventuelle Blüte warten müsste!In die Lydia Foot und die Dojean von Sir Peter Smithers habe ich mich auch schon mal wegen einer Abbildung verguckt. Hab aber noch darauf verzichtet, weil man mir hier sagte, die wären nur so schön fotografiert und in Wirklichkeit sind sie nicht so spektakulär. Ich lass mich aber gerne eines anderen belehren!Von deiner Liste hab ich noch die Renkaku. Die mag ich sehr, obwohl sie vielen etwas unscheinbar erscheint. Eine Päonie für den zweiten Blick sozusagen!
Schöne Grüße
claudia
marcir

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

marcir » Antwort #102 am:

:) Geheimen Geldgeber? "Nur" mein Mann. Und der ist sicher froh, dass alles wieder fein unter die Leute kommt :'( und sein Frauchen so richtig beschäftigt und zufrieden ist im Garten. Dafür machen wir keine 8)Ferien, so einfach ist das. Wer kann schon mit einem grösseren Garten in die Ferien gehen, ausser im Winter? Und da bleib ich lieber an der Wärme im Haus und arbeite Dinge vom Sommerhalbjahr auf oder so.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #103 am:

Hallo Claudia, ich kann über 'Lydia Foot' inzwischen nur positives berichten! Die erste Blüte war zwar etwas entäuschend, da sie sehr unregelmäßig gefüllt war! Aber inzwischen hat sie sich zu einem gut verzweigten kleinen Strauch entwickelt mit wunderschönen Blüten! ;DHier die erste Blüte vor drei Jahren'Lydia Foot' II
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche neuen Strauchpäonien habt/wollt ihr?

cornishsnow » Antwort #104 am:

Und diese Aufnahme ist aus dem letzten Jahr'Lydia Foot'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten