Hallo Jule,nein, Demi Tasse müsste rosa-pink sein, nicht so rot, oder hat die Kamera die Farbe verfälscht? Ich habe ja auch eine, aber sie hat noch keine Blüte geöffnet. Wir können dann vergleichen, sobald meine auch soweit ist.LG Uschi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198680 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2009/10
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo SabineDie Topfkamelien, die ich schön präsentieren möchte, stelle ih in Übertöpfe. Was genau du unter 'Topf in Topf' verstehst, weiss ich nicht, aber zwischen Übertopf und Topf muss gar nichts.Wie gros und alt sind denn deine Kleinen? D.h. wann kannst/möchtest du sie auspflanzen?Ntürlich kannst du in schöne Tontöpfe pflanzen, du müsstest aber nicht, wenn du Übertöpfe benutzt, der Optik wegen.In Tontöpfen musst du mit dem Giessen etwas aufpassen, denn das Substrat trocknet etwas schneller aus imm Sommer. Das Gewicht spielt bei kleinen Topfgrössen, da kleine Pflanzen nicht so eine Rolle wie bei grossen.LG, BarbaraMeine sind ja noch zu klein zum auspflanzen. Ich finde diese Plastiktöpfe aber so häßlich. Soll ich jetzt direkt in schöne Töpfe pflanzen oder besser nicht??? und wann wäre die beste Zeit dazu.oder was haltet ihr von "topf in Topf"??? muss ich dann die zwischenräume auch mit Kamelienerde auffüllen????
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Sabine, Herzlich Willkommen bei uns!
Plastiktöpfe sind für die meisten am praktikabelsten, da sie besser für die meisten Kulturbedingungen geeignet sind und leicht zu transportieren. Bei Ton oder Terrecotta Töpfen muss man häufiger gießen und sie sind sehr schwer, ich nutze sie nur bei Pflanzen die es trocken oder sehr feucht mögen oder bei Pflanzen die ich einsenke. Bei Solitärpflanzen nutze ich schöne oder sehr alte als Übertöpfe, ich Stelle einen Untersetzer rein und dann die jeweilige Pflanze, man muss nur aufpassen, das nicht längere Zeit Wasser im Untersetzer bleibt, das mögen Kamelien gar nicht. LG., Oliver

Wunderschöne Blüten zeigt ihr da wieder.Da ich ja noch Kamelien-Anfänger bin, will ich mal eine - hoffentlich nicht blöde - Frage stellen.Meine sind ja noch zu klein zum auspflanzen. Ich finde diese Plastiktöpfe aber so häßlich. Soll ich jetzt direkt in schöne Töpfe pflanzen oder besser nicht??? und wann wäre die beste Zeit dazu.oder was haltet ihr von "topf in Topf"??? muss ich dann die zwischenräume auch mit Kamelienerde auffüllen????
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
vielen Dank für deine Antwort.wie alt meine "babys" sind weiß ich gar nicht genau. aber jule meint, alle noch zu jung.mit Topf in Topf meinte ich: Mit dem Plastiktopf in einen größeren Tonkübel setzen und die Zwischenräume auffüllen, damit nicht so Lücken dazwischen sind und ich dachte, dass sieht vielleicht hübscher aus.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Huch, da warst Du schneller, Barbara!
Also, ich mache es genau wie Barbara!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2009/10
ah, noch eine antwort.... hat sich dann überschnitten mit meinem eintrag.Da meine ja im nächsten Winter nicht draußen bleiben können, hatte ich an dieses "Topf in Topf" gedacht, dann könnte ich sie wieder raus nehmen und hätte nicht die schwereren Tontöpfe zu schleppen.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
@Sabine, das ist sicher die beste Lösung, bloss ohne Erde im Zwischeraum.Das stelle ich mir zum Rein-& Rausnehmen sonst sehr mühsam vor
@Oliver, schön, dass du jetzt wieder öfter da bist
Naja, ich dachte, Sabine kann mit ihrer Frage ja nicht einfach untergehen, v.a. bei Seitenwechsel...Und da wir ja beide so fürsorglich sind, ist halt mal der eine schneller, mal die andere
OT-Ende



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Kowoline,schön Dich hier wieder zu sehen.
Zu Deiner Frage ist ja nun schon alles gesagt!Auch wir stellen die Plastiktöpfe "lose" in schöne Übertöpfe, so können wir sie schnell ein- und ausräumen, ohne die schweren Töpfe schleppen zu müssen.
@ Alle..........was wieder für schöne Bilder hier zu sehen sind..........
Bei uns gibts auch 2 Neuerblühte:







[/left]
LGSeidenschnabelA garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien 2009/10
ihr seid so lieb, dass ihr euch mit solchen Anfängerfragen beschäftigt. Danke
Ach direkt noch eine Frage hinterher: Wenn es jetzt nachts nicht mehr unter Null geht, kann ich doch die Pflanzen draußen lassen??? Sie stehen geschützt am Haus unter dem Dach des drüber liegenden Balkons.


Liebe Grüße
Sabine
Sabine
Re:Kamelien 2009/10
nee glaub ich nicht, jule hat mir bei der Auswahl geholfen, denke es sind ziemlich "robuste".Es sind Jurys yellow, Debbie, China Clay, Nicky Crisp und kerguelen.
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. Mär 2010, 17:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Huhu Sabine, du auch endlich hier?!
@ Nihlan!oh, mein Kindle..... wie schön!!! Hoffentlich kommt sie bald hier vorbei!!!
@ Tarokaja.... die Showa wabisuke ist von der Blütenform und - farbe ja genau mein Beuteschema
. Wie groß ist die Blüte denn?Und der Winter-Frühlingersehnen - Blues einfach göttlich!!@ Seidenschnäbel..... tolle Bilder!! 




Liebe Grüße aus dem Norden
Mausi
Mausi
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo ihr ZweiBei uns gibts auch 2 Neuerblühte:[/left]



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Ach Schmacht...Tinker Bell muss unbedingt noch her...Bei den anderen wundervollen verschließe ich jetzt einfach mal die Augen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ja, die 'Tinkerbell' ist was feines!
Meine hat leider letztes Jahr das Zeitliche gesegnet, war leider eine schlechte Quelle. :-\Dafür hatte 'Jingle Bells' letztes Jahr wunderbar geblüht und ein tolles Bild abgegeben. 
[td][galerie pid=42261]japonica 'Jingle Bells'[/galerie][/td][td][galerie pid=42262]japonica 'Jingle Bells'[/galerie][/td]
Dieses Jahr ist sie noch nicht soweit. LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.