News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191564 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

SusesGarten » Antwort #900 am:

Ich will noch mal zum Habitchskraut zurück kommen. Bei uns ist das eine Plage. Es ist überall. Ganz viel im Rasen. Es bekommt eine ganz platte Rosette am Boden, die bis über 20 cm Durchmesser hat. Darunter ist dann sogar das Gras kaputt.Es mag trockene Standorte. Da es bei uns knochentrocken und heiss ist, wächst es wir der Teufel. Ich steche das jetzt aus. Ich werde wohl noch Jahre brauchen, bis ich es weg habe. Trotzdem besser als Giersch!
Viele Grüße, Susanne
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #901 am:

Das sucht der sich schon selber. Die Länge der Ausläufer kann beeindrucken. :D
Ich nehme Wetten an, wie weit erkommt, solange er noch im Topf steht! 8) ;D Suse, an meiner Feldsteinmauer breitet es sich auch kräftig aus, aber im Beet habe ich den Eindruck, dass es sich problemlos eindämmen lässt.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Bienchen99 » Antwort #902 am:

Ich will noch mal zum Habitchskraut zurück kommen. Es mag trockene Standorte.
Dann wird er spätestens am Wallende stoppen, da ist der Rasen immer sehr nassAber wenn er trockene Standorte mag, warum wächst er dann direkt am Ufer des Regenwasserauffangbeckens und der ist von allein angekommen, den hat da keiner gepflanzt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #903 am:

Versamt sich schlimmer als jeder Löwenzahn. Soviel zum Topf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #904 am:

Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. ich mag das rote Habichtskraut auch sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Bienchen99 » Antwort #905 am:

du meinst jetzt den Ziest oder?
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #906 am:

Versamt sich schlimmer als jeder Löwenzahn. Soviel zum Topf.
Der Ziest, oder meinst du die "fliegenden" Samen vom Habichtskraut?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

RosaRot » Antwort #907 am:

Das rote Habichtskraut verabschiedet sich bei mir immer wieder, warum auch immer, dafür gibt es ein kleines gelbes, eine Trockenrasenpflanze. Ausgesät hatte ich Hieracium intybaceum, herausgekommen ist etwas anderes, aber welches? Könnte es Hieracium lactucella sein?
Dateianhänge
IMG_8900_Hiracium_welches_web.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

RosaRot » Antwort #908 am:

Noch etwas ist mir zugeflogen, ich kenne es bisher nicht, vermute Silene armeria:
Dateianhänge
IMG_8893_Silene_welche_web.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Bienchen99 » Antwort #909 am:

Oder Hieracium pilosella ???
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

RosaRot » Antwort #910 am:

Hieracium pilosella habe ich auch, das gesuchte ist in allen Teilen größer.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Bienchen99 » Antwort #911 am:

das kleine Habichtskraut wächst hier auch wild, das pflücken die Kids immer als späten Löwenzahn.....jetzt weiß ich es besser ;D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Natura » Antwort #912 am:

Habe mich auch gerade gewundert wieso man Unkraut aussät ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
erhama

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

erhama » Antwort #913 am:

Also wächst bei mir das orangefarbene Habichtskraut. Ich finde es wunderschön und werde es nicht rausreißen. Wenn man das sogar essen kann, noch besser : ) Aber was ist mit dieser Pflanze? Leider hat sie noch keine Blüten, aber die Blätter sind auch zum Verlieben schön:Unbekannte Pflanze 3Was ist das??
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #914 am:

Hab ich doch oben schon gesagt. Blutampfer
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten