News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 164258 mal)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Doch! Das wird! Es wird immer bei Gloire de Dijon!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Also meine Compassion ist wohl doch hin, die wilden Triebe ufern aus und fangen dennoch an der Spitze an zu welken und der einzige echte Trieb stagniert seit Tagen.Gleichfalls stagnieren tut der Austrieb von New-Zealand mit mickrigen 3cm - das tut mir sehr leid, abgesehen davon, dass es eine stinknormale Supermarktrose war, war es ein Geschenk und die Blüten hatten einen tollen Duft und die Rose hatte überhaupt keinerlei Krankheiten - und ein Porzellanschildchen hatte sie auch - sehr misslich - ggf. muss ich die neu bestellen.Ansonsten sehen manche Rosen inzwischen besser aus als nach der Neupflanzung und dem Erstaustrieb im vergangenen Jahr - große Freude - auch die Munstead Wood ist viel kräftiger als im letzten Jahr.Bereits rausgeflogen ist s.o. 'Climbing Elfe' - war von Farbe und Duft meine Lieblingsrose - aber die taugt einfach nichts - wenig Blüten und sehr anfällig auf alles.L.G.Gänselieschen
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
:oIn dem Fall würde ich mich gerne schon mal für Stecklinge anmeldenDoch! Das wird! Es wird immer bei Gloire de Dijon!


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
@toto, ich wünschte ich könnte deinen Optimismus teilen, aber in diesem Fall muss ich mich der Schwarzseherpartei anschließen. Ich hatte genau dasselbe Phänomen vor ein paar Jahren - nicht bei Gloire de Dijon, aber ich denke, Rose ist Rose (ist Rose ist Rose.........). Der Trieb bekam Blätter und blühte sogar. Alles relativ normal - nur dass er unten eindeutig schwere Frostschäden aufwies. Erst im Juli begriff das Zombieteil, dass es eigentlich tot war - und starb.Falls ich recht habe, biete ich an, unsere Gärten zu tauschen. Ich bekomme deinen mit den ganzen Helleboren, und du bekommst meinen mit den Wühlmäusen. Einverstanden? 

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Mara, es gibt Wühlmausgas - das ist der Hammer, ehrlich!Also, falls es denn sein muß mit dem Tausch - kriegste von hier halbtote Wühlmäuse dazu
Mit der Gloire de Dijon habe ich so meine Erfahrungen... ich habe sie nie wirklich geschnitten. Geht auch kaum, wenn sie 4 m hoch im Baum ist - das soll mir von den Rosenspezies hier einer vormachen. ;)Insofern kam es nie drauf an, ob dieser oder jener Trieb überlebte oder auch nicht. Ich habe mich stets zu der unendlichen Blütenpracht gefreut.Zudem ist mein Garten eher ein Naturgarten - wenns überlebt, ist es gut... wenn nicht, tja... Diese fotografierte Gloire de Dijon lebt jedenfalls... und das ist gut. Ich denke nicht, daß genau der abgebildete Trieb blühen wird, dazu ist er einfach zu klein. Vermutlich blühen auch die von unten kräftig nachgeschobenen nicht... aber das ist doch nicht DAS Problem! Ein Problem gäbe es, wenn sie NICHT überlebt hätte - damit meine ich die gesamte Rose. Und das ist eben zum Glück nicht der Fall - so freut man sich eben über JEDES Lebenzeichen. Im Übrigen gibt es von dieser noch drei von meinem alten Gärtner verdelte... und auch die wachsen alle weiter.Ohne Optimismus kein Garten ( ich habe gerade zum x. mal einen jap. Ahorn mitgenommen... auf einen neuen Versuch )



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Meine beiden Malvern Hills geben immer noch kein Lebenszeichen von sich. Meint ihr, ich kann die jetzt abschreiben oder besteht noch Hoffnung? Haben eure MH den Winter überlebt? Alle anderen tot geglaubten Rosen haben mittlerweile wieder ausgetrieben, sogar die Banksie lutea.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Bericht: da ich die Veilchenblau nicht ausgraben kann... mußte ich also warten - und siehe da: ein Winzlingstrieb macht sich seit einigen Tagen auf den Weg über der Veredlung. Das allerdings hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten.Auch Paul Transon hatte ich aufgegeben... und??? Unten 3 schicke lange neue glänzende Triebe. Gislaine de Feligonde ist mittlerweile ein Busch... Unterm Strich: keine Rose verloren. Alle haben mehr oder weniger in Bodennähe ausgetrieben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Wie schon öfters gesagt: Aufgeben tut man einen Brief....
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Verspätete Spätschäden: Bourbon Queen stand vor einer Woche in vollem Laub und strotzte vor Blütenknospen. Von einem Tag zum anderen begannen zwei große alte Triebe zu welken - und siehe da: Weit unten entdeckte ich bei beiden die allzu vertrauten braun-schwarzen frostgeschädigten Stellen. Immerhin ist ein Trieb OK, und es kommen viele neue nach.Erstaunlich, wie weit und wie lange sich die todgeweihten Triebe ganz normal entwickelten.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Hobelia, bei Malvern Hills könntest Du Pech haben...meine beiden sind bereits letztes Jahr eingegangen, was austrieb war nur die Unterlage.Hier treibt bei meinem geliebten 6jährigen, stachellosen, stark duftenden, milchkaffeefarbenen Tea Clipper auch nur noch die Unterlage, seufz.Toto, welches Wühlmausgas ? Hab auch Wühlmäuse und Interesse 

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Arrex heißt es. Mittlerweile muß man dafür unterschreiben mit Name und Adresse. Aber es wirkt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
hatte neulich hier meine Sissi clg. gezeigt, auch hier ist nun die Hälfte vom Laub, die von dem einen Ast, futsch.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Täubchen, allzu große Hoffnungen mach ich mir nicht mehr. Sie hat zwar immer recht spät ausgetrieben, aber um diese Zeit gab es schon Grünes. Nachdem ich momentan eh keine öfterblühende gelbe Alternative habe, kann ich sie ja noch im Boden lassen. Und wer weiß, vielleicht überlegt sie sich es ja noch.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Bei mir sah es auch so aus, als wären Gräfin Astrid von Hardenberg und Rose de Resht (Kübel, Überwinterung im ungeheizten Gewächshaus) hinüber.Die Gräfin zeigt schon seit vielleicht knapp 14 Tagen Leben, Rose de Resht hat erst dieser Tage winzige Austriebe.William Shakespeare 2000 mußte ich wegen unsrer Gartenumgestaltung Ende April ausgraben und eine gute Woche zwischenlagern. So um den 8. Mai habe ich ihn - auch er hatte Winterschäden, aber ich mußte ja so oder so stark zurückschneiden - wieder eingesetzt. Mit sehr wenig Hoffnung, weil er beim Ausgraben ziemlich Wurzelmasse verloren hat.Seit einigen Tagen sehe ich auch bei ihm einen winzigen roten Punkt am knapp über Bodenniveau verbliebenen Altholz.Ich hoffe sehr, er schafft es.Ich hatte ja schon geplant, ihn auszugraben und bin froh, es noch nicht getan zu haben. Man kann also wirklich noch hoffen
Lediglich eine letztes Frühjahr wurzelnackt gekübelte Jaques Cartier, die mit den andren Kübeln im GWH war, sieht nach wie vor tot aus. Stört mich aber nicht so, denn es war die weiße Variante und ich hatte die rosane bestellt.Wir hatten hier den heftigsten Wintereinbruch seit mindestens 27 Jahren mit Kahlfrost unter minus 20 Grad und viel Sonne.Sogar die Klospülung im Dach hats uns eingefroren
(zum Glück ohne Wasserschaden, da Kunststoffleitung)Bis auf die Jacques Cartier haben es alle Rosen überstanden



liebe Grüße
Conny
Conny
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Abschluss für 2012:Friede ihrer Asche:Climbing ElfeNew ZealandCompassionNur Drei, für den schlechten Start im Frühling noch recht überschaubar. Leider hatten genau die, diese wunderschönen Porzellanschilder - New Zealand ist nicht zu bekommen, Climbing Elfe auch nicht und zu Compassion kann i ch mich einfach momentan noch nicht wieder durchringen.L.G.Gänselieschen