Aus bisher nicht dargelegten Gründen? Dann raus damit.Ich weiß auch warum.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1961803 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ach so, danke!Uwe Knöpnadel/Friesland Staudengarten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
dargelegte Gründe waren auch dabei und haben meine subjektiven Vorbehalte bestätigt. Aber wie ich immer sage, handwerkliche Staudenproduzenten sind jedem Anbieter oder Gartencenter überlegen, egal wie ihr Service ist oder ihre Lieferungen oder ihre Internetpräsenz oder ihre Kundenfreundlichkeit. Eine handwerklich produzierte und sortenechte Staude ist nicht nur ihr Geld wert, sonder auch Schmerzensgeld wert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Sehe ich genau so. Und die alten Hasen hier kennen inzwischen doch wohl genug Leute, die einem das eine oder andere Gierobjekt abgeben können oder von einem Besuch einer Raritätenbörse oder Gärtnerei mitbringen können. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
sarastro
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Du sprichst wieder aus/nach den Herzen aller Staudengärtnerles. Auch hast du den wohl gravierendsten Unterschied klargelegt, dass der besagte UK in erster Linie ein Händler ist und kein Produzent. Ich für meinen Teil hatte immer direkt beim Produzenten gekauft und nicht bei solchen, der das Ding nicht mit Warteliste und Vorauskassa in halb Europa sucht, denn suchen kann ich auch selbst.dargelegte Gründe waren auch dabei und haben meine subjektiven Vorbehalte bestätigt. Aber wie ich immer sage, handwerkliche Staudenproduzenten sind jedem Anbieter oder Gartencenter überlegen, egal wie ihr Service ist oder ihre Lieferungen oder ihre Internetpräsenz oder ihre Kundenfreundlichkeit. Eine handwerklich produzierte und sortenechte Staude ist nicht nur ihr Geld wert, sonder auch Schmerzensgeld wert.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
:Dimmer gerne!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
sarastro
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Vor allen Dingen verstehe ich eines nicht: den einen macht anscheinend Vorauskassa, Warteliste und ewiges Hin- und Her nichts aus, wenn sie eine Pflanze bestellen. Sonst würde es UK gar nicht mehr geben, er existiert jedoch seit über 30 Jahren. Und den anderen ist eine prompte, administrativ penibel zu verfolgende Versandabwicklung äußerst wichtig, die Pflanzen dabei anscheinend Nebensache. Da liegt eine riesige Diskrepanz und Toleranzschwelle dazwischen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Es gibt sie noch, die guten Dinge... Hier um Basel waren die Staudengärtnereien bis jetzt dünn gesät, seit ein paar Jahren gibt's eine in Möhlin. Wir haben da ein paarmal bestellt und waren zufrieden: Klassisch produzierte Stauden, nicht gepuscht, die Sorten korrekt.Eine Fehllieferung wurde unkompliziert geregelt.Dafür, dass die Gärtnerei ultrawinzig ist, ist das Sortiment wirklich toll - ich war da gestern mal schnöven, nachdem wir immer nur fernbestellt hatten. Und das Schönste: Der Inhaber scheint staudenversessen zu sein.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Der Internethandel hat den Versandhandel komplett umgekrempelt. Amazon gibt mit seinen Lieferfristen die Norm vor.Und den anderen ist eine prompte, administrativ penibel zu verfolgende Versandabwicklung äußerst wichtig, die Pflanzen dabei anscheinend Nebensache.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich frage oft per mail nach einer bestimmten Pflanze, lasse die dann reservieren - und bestelle noch was dazu. Das klappt für gewöhnlich sehr gut.So habe ichs auch bei U.K. gemacht, er hatte - angeblich - eine Helleborus thibetanus vorrätig, aber wegen der Mindestbestellmenge habe ich noch diverses andere dazu bestellt. Davon gab es erstmal NIXVor allen Dingen verstehe ich eines nicht: den einen macht anscheinend Vorauskassa, Warteliste und ewiges Hin- und Her nichts aus, wenn sie eine Pflanze bestellen. Sonst würde es UK gar nicht mehr geben, er existiert jedoch seit über 30 Jahren. Und den anderen ist eine prompte, administrativ penibel zu verfolgende Versandabwicklung äußerst wichtig, die Pflanzen dabei anscheinend Nebensache. Da liegt eine riesige Diskrepanz und Toleranzschwelle dazwischen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
ot. nur mal so am Rande, dort waren im Frühjahr die schweizer Helleboren(s)tüchtigen und waren wohl sehr angetanwww.elleboro.com
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
chris_wb
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ehrlichgesagt bin ich heutzutage schon fast überrascht, wenn noch einige Gärtnereien auf Rechnung versenden, das ist man gar nicht mehr gewohnt. Dieses Lotto-Bestell-Prinzip hatte ich mir auch schon einmal angeschaut, für mich persönlich aber verworfen.An dieser Stelle möchte ich dann noch die Gärtnerei Jentsch aus Dresden loben. Kein Shop im eigentlichen Sinne, sondern man fragt aus der Sortimentsliste die gewünschten Stauden an und bekommt dann eine Antwort, was zu welchem Preis verfügbar ist.Sehr netter Kontakt, prompte Lieferung und sehr kräftige Pflanzen, worüber ich ebenfalls positiv überrascht war.So soll das sein.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich bin nun halt mal mehr angetan von der Wildform aus Tibetot. nur mal so am Rande, dort waren im Frühjahr die schweizer Helleboren(s)tüchtigen und waren wohl sehr angetanwww.elleboro.com
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
So gehört sich das, und wer mehr als einmal bei einem Gärtner oder Handel bestellt, von dem er einst mickrige, eintriebige oder -äugige, halb verfaulte oder vertrocknete Pflanzen erhalten hat, ist selber schuld und gehört mit der mindestens fünfmaligen Zusendung von mit Giersch versetzten, scheintoten, dennoch untoten und auch falschen, weil nicht bestellten Pflanzen bestraftSehr netter Kontakt, prompte Lieferung und sehr kräftige Pflanzen, worüber ich ebenfalls positiv überrascht war.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
otDas Konzept der Bestrafung ist überholt, ist manipulativ und in jeder Diktatur angewannt.ot endeSo gehört sich das, und wer mehr als einmal bei einem Gärtner oder Handel bestellt, von dem er einst mickrige, eintriebige oder -äugige, halb verfaulte oder vertrocknete Pflanzen erhalten hat, ist selber schuld und gehört mit der mindestens fünfmaligen Zusendung von mit Giersch versetzten, scheintoten, dennoch untoten und auch falschen, weil nicht bestellten Pflanzen bestraftSehr netter Kontakt, prompte Lieferung und sehr kräftige Pflanzen, worüber ich ebenfalls positiv überrascht war.![]()
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.