News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Siri » Antwort #900 am:

Zwischen spotty dotty und hakonechloa kuschelt purzle Prince ( oder purzle pixie? Hab's grad vergessen..)
Dateianhänge
image.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Katrin » Antwort #901 am:

'The Giant' spreizklimmt sich bei mir durch die Nachbarschaft, so etwa durch ein Geranium 'Samobor' - das sieht wunderschön aus, aber ist leider sehr fernunwirksam und nur für Liebhaber von Epimedium eine Schau :D :D :D (alle anderen gucken immer etwas verstört, wenn ich das Ding extra anpreise ??? :-X ;)).Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #902 am:

Ich hab heut auch 'Red Maximum' fotografiert. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Siri » Antwort #903 am:

@ Katrin:Whow, toll!!Emma campanula, dein Bild von Vancouveria hexandra ist so schön! Ich hab am Wochenende auch zufällig eine bekommen und freu mich nun aufs nächste Jahr und die Blüte...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Katrin » Antwort #904 am:

Dein 'Pink Champagne' ist sehr schön, meins spinnt und lungert mit ein paar Blättern herum... wer weiß, was dem nicht passt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #905 am:

Toll, Katrin! :D Ich hab auch gerade einen gepflanzt... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Siri » Antwort #906 am:

Ja, die ist einfach toll!! aber auch generell ist das eine tolle gartensituation auf deinem bild cornishsnow, so viele schöne verschiedene Pflanzen sind darauf zu entdecken und es passt alles klasse zusammen!
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

raiSCH » Antwort #907 am:

Hab grad mal gegoogelt... Ich glaub es müsste Epimedium zhushanense heißen. Auf dem Schild steht es zwar anders, aber zu der Bezeichnung find ich nix...
Es ist E. zhushanense.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

raiSCH » Antwort #908 am:

'The Giant' spreizklimmt sich bei mir durch die Nachbarschaft, so etwa durch ein Geranium 'Samobor' - das sieht wunderschön aus, aber ist leider sehr fernunwirksam und nur für Liebhaber von Epimedium eine Schau :D :D :D (alle anderen gucken immer etwas verstört, wenn ich das Ding extra anpreise ??? :-X ;)).
Ja, die Geschmäcker sind verschieden, aber 'The Giant' ist für mich schon riesig.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #909 am:

Ja, die ist einfach toll!! aber auch generell ist das eine tolle gartensituation auf deinem bild cornishsnow, so viele schöne verschiedene Pflanzen sind darauf zu entdecken und es passt alles klasse zusammen!
Danke! :) Kannst Du dir demnächst ja genauer anschauen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #910 am:

Das Riesendings ist Klasse! ich überlege schon, wo es hinpassen könnte, irgendwann einmal...Hier ist noch ein mir unbekanntes gelbes Epimedium aufgeblüht, ungefähr 30-40 cm hoch. Wer könnte das sein?
Dateianhänge
IMG_8688 unbekannt spät gelb.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Lis » Antwort #911 am:

Hab mal eine Frage: Ich hab mir gestern bei der Pflanzenbörse im bot. Garten in Würzburg ein "Epimedium stellatum long leaf form" gekauft und als ich im www mehr darüber wissen wollte bin ich über die Bezeichnung "stellulatum" gestolpert. ::) Gibt es da jetzt zwei Formen davon, oder sind das nur verschiedene Beschreibungen für ein und die selbe Pflanze?
Grüne Grüße Lis
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #912 am:

Hab mal eine Frage: Ich hab mir gestern bei der Pflanzenbörse im bot. Garten in Würzburg ein "Epimedium stellatum long leaf form" gekauft und als ich im www mehr darüber wissen wollte bin ich über die Bezeichnung "stellulatum" gestolpert. ::) Gibt es da jetzt zwei Formen davon, oder sind das nur verschiedene Beschreibungen für ein und die selbe Pflanze?
Der eine Name ist falsch und Epimedium stellulatum ist richtig. "Long Leaf Form" ist eine bzw. verschiedene Auslese(n) der Art, mit besonders schmalen und langen Einzelblättern, da verschiedenen Formen verbreitet wurden, wäre es vermutlich vernünftiger von einer "Long Leafe Group" zu sprechen, aber da bewegen wir uns auf nomenklatorischen Glatteis... ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Lis » Antwort #913 am:

Dankeschön! Man will ja schließlich seine Pflänzchen mit dem korrekten Namen ansprechen können ;)
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Siri » Antwort #914 am:

Caramel ist erblüht :-)
Dateianhänge
image.jpg
Antworten