News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Würde langsam gerne mal aufgehen: H. atrorubens. Wenn es denn mal endlich wärmer würde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Schaut auch noch bedröppelt drein: H. "Merlin"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
so heute hier ein Exemplar, das ich der Helleborus Multifidus-Torquatus Grp zuordne. Kein wintergrünes Laub und steht auf meinem "Balkanhügel".


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Schön. Balkanig 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Helleborus "Silver Moon" bekommt Knospen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Sämling von "Early Purple Strain"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
in den letzten drei Tagen ist schwer was los auf meinem Balkan-Hügel. Die Bienen summen wie wild um die Blüten der Nieswurz, Helleborus foetidus. Diese Helleborus scheint am beliebtesten zu sein bei unseren heimischen Honig-Bienen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Dieses Jahr blüht endlich die zweite Pflanze. Da wird der Samenansatz hoffentlich reichlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ja, die thibetanus stehen jetzt in voller Blüte.Dafür gab es hier noch eine überraschende echte H. torquatus - eine zauberhafte Blüte, sehr fein gezeichnet. Mit Mäuseschutzhäuschen
...
Die gefüllten blühen noch nicht... warten 




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
sehr schön toto. meine thibetanus, die schon seit längerem vorwitzig erste knospen aus den schnee streckte, bekam eins auf die mütze. die blütenknospen sind matsch. mal sehen ob noch was nach kommt. düngst du deine thibetanus? ist dein boden lehmig-humos? jedenfalls sehen sie top gesund + kräftig aus.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
oh, was für eine schöne torquatus! darum beneid ich dich!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
ja, das finde ich auch... ich hatte schon eine ähnliche, allerdings mit spitzen Blütenblättern (im kleinen Hellibuch). solche mit so schönen runden hatte ich mir immer gewünscht. Letztes Jahr waren die Mäuse dabeioh, was für eine schöne torquatus! darum beneid ich dich!



Nein, ich dünge nicht. Gar nix in diesem Garten. Boden eher lehmig als humos. Allerdings wachsen sie in der Ecke, in der ich jahrelang Grasschnitt "entsorgte". Zudem auch Herbstlaub... die Mischung scheint zu stimmen. An rein lehmiger Stelle wächst sie nicht - da hatte ich auch schon Mißerfolge. Diese Pflanzen direkt kamen direkt aus China, wurzelnackt versendet und sehr klein bei Ankunft, dennoch mit Blüten im letzten Jahr - also keine durchwurzelten Töpfe (womit ich ebenfalls bei thib. schon Pech hatte) ... sie hatten scheinbar genügend Zeit sich zu akklimatisieren. Es paßte. Und ich freue mich sehr.Die erste Blüte, die ich in diesem Jahr zeigte, ist hin - die Wechselaftigkeit mit Frost/Sonne/Frost/Sonne hat sie nicht gepackt, die Blüte. Die Pflanze selbst treibt jetzt Blätter.knorbs hat geschrieben:...ist dein boden lehmig-humos? jedenfalls sehen sie top gesund + kräftig aus.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Herrlich, sowohl die thibetanus (die ich irgendwann auch noch habe) als auch die torquatus :-*Hier mal die H. torquatus Hybride "Party Dress Gelb". Erst mal der Horst, noch recht unscheinbar.
- Dateianhänge
-
- hell_party_dress_gelb_marz_13_15.JPG (27.67 KiB) 89 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Für die könnte ich glaube ich töten...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.