News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178130 mal)
Re: weiße Wiesen anlegen
Das freut mich, dass sie sich inzwischen gut etablieren. :D (Ich melde mich in den nächsten Tagen Wild Obst)
Re: weiße Wiesen anlegen
Stefagarten hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 10:10
Scabiosa- ich opfere mich und nehme die total überzähligen... 😁☺️
Ich habe im Herbst 20( schäm, muss immer in kleinen Schritten probieren, was wo geht bei mir) Schneeglöckchen gesetzt, immerhin blüht eines davon schön und bringt trotz der Einzahl viel Freude
Hier wurden mittlerweile sogar fast alle Hosta- und Taglilientöpfe erobert von den Glöckchen. Ich habe noch nicht herausbekommen, wer sie so fleißig pflanzt dort. Auf dem Foto sieht man z.B. einen 10 Liter-Pott, der dicht bewachsen ist. (Melde Dich bitte per PM bei mir, Stefagarten)
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: weiße Wiesen anlegen
Meine un den letzten vier Jahren aus ganz unterschiedlichen Quellen zusammengetragenen Schneeglöckchen zeigen dieses Jahr ein schönes Ergebnis, aber es ist noch sooo viel Platz an anderen Stellen...
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
Scabiosa hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 11:14
...
Hier wurden mittlerweile sogar fast alle Hosta- und Taglilientöpfe erobert von den Glöckchen. Ich habe noch nicht herausbekommen, wer sie so fleißig pflanzt dort. ...
Ameisen verschleppen die Samen wegen dem Elaiosom dran, den sie fressen.
Bei mir scheinen relativ wenige Ameisen zu sein oder die Falschen, meine Schneeglöckchen kommen nur in Längenschritten, die dem umkippenden Samenstand entsprechen, voran.
Allerdings - 2 Schneeglöckchen sind im Gehölzgarten gut 15-20m von der großen Fläche unter der Cornus-Hecke aufgetaucht, das müssen dann doch Ameisen gewesen sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: weiße Wiesen anlegen
Staudo hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 10:13Scilla hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 08:35
Leider haben unsere Glöckchen im Rasen in den letzten Jahren gelitten, vermutlich (auch?) durch das dauernde Begehen desselben das Jahr hindurch.
Das vertragen sie nicht. Man kann sich behelfen, in dem man die Schneeglöckchen in wenig betretene Rasenbereiche umsetzt.
Das ist an dieser Stelle etwas schwierig... Aber ich werde auf alle Fälle die gefährdeten umpflanzen. Danke dir Staudo.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Scabiosa hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 11:05
Das freut mich, dass sie sich inzwischen gut etablieren. :D (Ich melde mich in den nächsten Tagen Wild Obst)
Hier einmal ein Bild meiner größten zusammenhängenden Pflanzung. Im Vergleich mit Staudos immernoch klein, aber immerhin sind es schon ca 8-10m², im gesamten habe ich vielleicht schon 20 (-30)m² bepflanzt. Die Summe der kleineren Flächen ist schwer zu schätzen.
Im größeren Stil mache ich das erst seit 2 Jahren, die Fläche auf dem Bild ist 2017 erst bepflanzt worden.
Noch sieht es auch nach nicht ganz so viel aus, aber die Schneeglöckchen haben durchaus auch schon ein bisschen Fernwirkung.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Oh ja, das wird bestimmt mal schön! Ich habe neulich ein paar Schneeglöckchen unter meinen Holunder gepflanzt, der seinerseits vor einer großen Fichte steht. Es ist verrückt, aber die Handvoll Blüten sehe ich in dieser dunklen Ecke über 30 m Luftlinie vom Schlafzimmerfenster aus. Da müssen definitiv noch mehr hin. :)
Re: weiße Wiesen anlegen
Aber es ist, war kein Problem, die Schneeglöckchen an Mann, Frau zu bringen!
(Die lehren dich Geduld, Ausdauer und Teilungsbereitschaft diese Schneeglöckchen. Opferbereitschaft nehm`ìch jetzt nicht dazu. ;))
Bin diesem Thread wirklich dankbar, denn ohne ihn wäre ich wohl irgendwie gar nicht auf die Idee gekommen in Sachen Schneeglöckchen grossflächiger zu denken.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Im vorigem Jahr habe ich ja auch schon diesen Thread verfolgt und mich entschieden auch so eine Wiese in Angriff zu nehmen. Ich habe dann einige Galanthus gesetzt. Eigentlich wollte ich dann im November 2017 das letzte mal die Wiese schneiden. Hab das aber verpasst. Aber einiges kann man schon sehen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: weiße Wiesen anlegen
Und man freut sich auf jedes Jahr, wo man wieder ein bisschen mehr sehen wird. ;)
Re: weiße Wiesen anlegen
neo hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 21:23
Bin diesem Thread wirklich dankbar, denn ohne ihn wäre ich wohl irgendwie gar nicht auf die Idee gekommen in Sachen Schneeglöckchen grossflächiger zu denken.
Ist bei mir genau so gewesen. Schneeglöckchenwiese wird jetzt seit 3 Jahren bearbeitet/erweitert.
Nun will/muss ich auch noch eine Märzenbecherwiese haben. Platz ist genügend da. Wenn jemand Pflanzen und/oder Samen abgeben kann, bin eine sehr dankbare Abnehmerin.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Märzenbecherwiesen hätten durchaus auch was, da bin ich auch dafür zu haben, wenn sich die Gelegenheit bieten sollte.
Leider entstehen beide Typen weißer Wiesen nicht über Nacht und aus dem Nichts.
Leider entstehen beide Typen weißer Wiesen nicht über Nacht und aus dem Nichts.
Re: weiße Wiesen anlegen
Wild Obst, stimmt, das dauert. Man wird aber doch schneller mit Blüten belohnt, wie bei meiner anderen Leidenschaft, der Gehölzaussaat. ;)
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Landschaften anlegen
Ja, optimalerweise sieht man schon beim Pflanzen "in the green" die ersten Blüten. Nach dem Pflanzen sehen die aber oft etwas mitgenommen aus, aber ein bis zwei Jahre später ist es schon ganz nett anzusehen. Bei manchen Gehölzen wartet man so eine Zeit bis die überhaupt erst einmal keimen...
Aber man kann Gehölze ja optimal mit weißen Wiesen kombinieren, wobei es dann irgendwann weiße Wälder werden, wo Schneeglöckchen und Märzenbecher ja auch gut wachsen. Warum nicht gleich weiße Landschaften?
Aber man kann Gehölze ja optimal mit weißen Wiesen kombinieren, wobei es dann irgendwann weiße Wälder werden, wo Schneeglöckchen und Märzenbecher ja auch gut wachsen. Warum nicht gleich weiße Landschaften?