News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 216252 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #900 am:

genau, hier die V. olympicum Version...Bild
Šumava wieder umwerfend! Die Kulisse hätte ich auch, nur sind meine Pflanzungen noch nicht in diesem überwältigenden Stadium!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #901 am:

die StaudenwieseBildwirkt hier etwas steppig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #902 am:

ist in manchen Partien aber auch ganz grün.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #903 am:

mit bisschen blauen Kugeln vor dem GrünBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #904 am:

der alte Apfelbaum ist vorgestern umgekippt. Bilddavor die über 2 m hohe Schlitzblättrige Karde, Dipsacus laciniatus. Sieht man nicht, ist gut getarnt. Mir fällt keine Methode ein, wie ich das Teil fotografieren könnte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #905 am:

auf der Seite gegenüber im Traufbereich einer großen Vogelkirsche blühen zwei Phloxe
BildBild
Pepermint Twist und Nachbars Neid
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #906 am:

:)
Dateianhänge
2015-07-11 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2015

Jule69 » Antwort #907 am:

Sieht doch alles klasse aus Hausgeist...keine Spur von Trockenheit... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #908 am:

Auf'm Hof hat Muttern immer extra gewässert und inzwischen hatten wir auch ein paar Niederschläge (auch wenn davon stellenweise nichts mehr zu merken ist, wie ich heute beim Pflanzen feststellte). Inzwischen lohnt sich sogar das Rasenmähen wieder.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2015

Jule69 » Antwort #909 am:

;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2015

chris78 » Antwort #910 am:

...die Blaue Ecke, heute mit: Phlox "Blue Boy". Der natürlich nur morgens blau ist, mittags nähert er sich der Farbe der Wolldecke an. Und duften kann er, reicht für den halben Garten.
Dateianhänge
IMG_2075.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #911 am:

Blick nach rechts
Dateianhänge
Garteneinblick79.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #912 am:

ein Stück weiter, die leeren Flächen kommen daher, dass eine doofe Maus die Anemonella gefressen haben, die dort stehen und die Glockenblume stark dezimiert >:(
Dateianhänge
Garteneinblick80.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #913 am:

Blick nach linksBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2015

Jule69 » Antwort #914 am:

ein Stück weiter, die leeren Flächen kommen daher, dass eine doofe Maus die Anemonella gefressen haben, die dort stehen und die Glockenblume stark dezimiert >:(
Irm:Ganz wunderbar sieht es bei Dir aus....sag, wie heißt die Pflanze rechts oben?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten