News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Danke! Informationen gibt es zuhauf in der Sammlung der Gärtnereikataloge der Universität Wageningen. Die special collection ist unglaublich und umfassend! Wer sich dafür interessiert, sollte diese Möglichkeit für Nachforschungen nutzen.
Danke für den Tipp!War also ein voller Erfolg. Konntest du ganz konkrete Fragen klären? Zum Beispiel die nach dem Züchter von 'Rembrandt'?Liebe Inken, etwas ganz anderes, ist dir vielleicht schon einmal ein Bild von Phlox 'Spielerei' untergekommen?
Nachfolgend ein Foto von 'Spielerei', das ich 2014 aufnahm. Der Phlox stammt direkt vom Züchter. Eine Beschreibung findet man hier.Ja, die Züchter von 'Rembrandt' sind wohl ermittelt. Ich möchte nur noch eine letzte Frage klären.
Toll, danke dir! :DDie Beschreibung kannte ich, hatte aber kein konkretes Bild mehr vor mir, wusst nur noch, dass mir der Phlox sehr gut gefallen hatte.Jetzt freut es mich umso mehr, dass mir die Sorte nun zugeflogen ist. (Du sorgst für Spannung, was braucht man da noch Krimis. Die Züchter...)
Jetzt freut es mich umso mehr, dass mir die Sorte nun zugeflogen ist.
In den Baker's- und Bees-Katalogen sind viele Phloxsorten von Symons-Jeune und auch ältere Züchtungen abgebildet. Leider war 'Cinderella' nicht darunter, oder ich habe sie übersehen. In diesem Fall müssen wir weitersuchen. 'Le Mahdi' wird als sehr dunkle Sorte gezeigt, teils mit einem rötlichen Ring im Zentrum und einer leichten Aufhellung darum, das stützt die Beschreibungen, nach denen wir uns bislang richteten. Zwei der fünf 'Le Mahdi(s)' sehen nach den bisherigen Beobachtungen so aus ... (:D)@distel?
Ein Phloxfoto - einfach nur, um zu Ostern ein bißchen Farbe zu zeigen:Princess Sturdza Ich wünsche Euch ein schönes und sonniges Osterfest!Und dass Eure Phloxe alle austreiben - ohne Verluste.
@Noodie, diesen Wunsch übernehme ich gern! 'Princess Sturdza' - selten gezeigt. Ich schließe mich auch den Osterwünschen an und stelle ein paar Phloxe dazu: Schöne Tage!
'Düsterlohe' (Foerster) - 'Frauenlob' (Foerster) - 'Laubenpieper' (zur Linden) - 'Blaue Urgewalt' (Wever) - Name unbekannt@Noodie, kannst Du auf dem letzten Foto einen Dir bekannten Phlox erkennen? Er steht in fußläufiger Entfernung zum Foerster-Garten und das seit mindestens zwanzig Jahren.
Düsterlohe sieht auf dem Foto gut aus ! meiner kam vor lauter Mehltau gar nie zum blühen. Hab ihn jetzt mal rausgenommen und umgepflanzt zum beobachten und will ihm ne allerletzte Chance geben.Mist ! jetzt hab ich die Schnapszahl vergessen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
@Noodie, kannst Du auf dem letzten Foto einen Dir bekannten Phlox erkennen? Er steht in fußläufiger Entfernung zum Foerster-Garten und das seit mindestens zwanzig Jahren.
Inken, ich liebe weiße Phloxe sehr! Ohne sie kann ich mir ein Staudenbeet einfach nicht vorstellen. Aber bei ihnen habe ich leider eine ausgeprägte "Auseinanderhaltungs- und Erkennungsschwäche". Meine eigenen weißen Phloxe kann ich auch nur wegen der unterschiedlichen Blütezeiten und der Namensschilder auseinanderhalten, die einzige Ausnahme ist 'Fujiyama' - den erkenne ich auch nachts. ;DSorry! :-[Der Phlox, den Du zeigst, ist sehr schön, weil er riesige Rispen hat. Ich wüßte auch gerne, ob er einen Namen hat.Übrigens erinnert er vom Habitus und den sehr weißen Blüten her an 'Fujiyama', aber dessen Blütenblätter sind nicht gewellt.
Düsterlohe sieht auf dem Foto gut aus ! meiner kam vor lauter Mehltau gar nie zum blühen. Hab ihn jetzt mal rausgenommen und umgepflanzt zum beobachten und will ihm ne allerletzte Chance geben.
Wenn Du ihm ein bißchen Antipilzspray für Rosen gibst, wenn er ca. 60 cm hoch ist, wird er Dir das mit schönen, gesunden, dunkelgrünen Blättern danken.
Danke, Noodie! (Ich traue mir eine Bestimmung in diesem Fall auch nicht zu, möchte aber doch mit ein paar Foerster-Sorten oder anderen weißen Sorten, die vor mehr als zwanzig Jahren in Bornim zu erwerben waren, vergleichen. Vielleicht gibt es ja einen Treffer.)Man kann Dich nachts wecken und 'Fujiyama' identifizieren lassen! Gut zu wissen.
Man kann Dich nachts wecken und 'Fujiyama' identifizieren lassen! Gut zu wissen.
Ja. Wirklich. Für Phlox kann man mich nachts wecken! Alleine schon deswegen, weil er gerade nachts so herrlich duftet und man dann an ihm die schönsten Nachtschmetterlinge sieht. ;DSchon oft habe ich während der Phloxblüte nachts im Garten in der Hängematte geschlafen...Das ist einfach ein Genuß!