
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hippeastrum (Gelesen 427172 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Hippeastrum
Schon, aber ich habe wirklich ganz ganz üble Platzprobleme und wollte eigentlich nur (wieder) eine 'Chico'. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hippeastrum
Deshalb verlege ich die Treiberei der Hippeastren wann immer es geht in die warme Jahreszeit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Hippeastrum
Sehr OT, aber ich muss es mal (wie in einer Selbsthilfegruppe) gestehen:wenn es nur Hippeastrum wären... die Fensterbänke sind belegt (unter anderem mit Orchideen, Weihnachtskakteen und Porzellanblumen), aber zusätzlich warten hier 14 Töpfe mit Achimenes und ebensoviele mit Aronstabgewächsen (Amorphophallus und Verwandte) auf Wärme und Licht. Ganz zu schweigen von Gewächsen, die eh fest für die Balkonsaison eingeplant sind.



Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hippeastrum
*nickt sehr verständnisvoll*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
ach ja, irgendwie kommt mir so etwas bekannt vor...ich denke über schmale Klapptische nach, die man im Winter zusätzlich noch vor einige Fenster stellen kann...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
Eine gewisse Entspannung der Situation schaffen Einrichtungen wie diese - bei unverminderter Sammelwut, zugegeben, nur eine temporäre Lösung
1)Photobucket hat kleine Klickbare Vorschaubildchen ab sofort UNTERBUNDEN2)Bilder in Originalgröße werden aber von forum garten-pur unterbunden3)Demzufolge für großes Bild auf den Link klicken4)Für Bild in Originalgröße mit Maus links oben auf das Bild gehen dann erscheint Prozentsymbol: Anklickenhttp://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/8383_zpse4d0329c.jpg

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Sieht gut aus, vielleicht ein bißchen technisch. Es würden sicher noch mehr Pflanzen hinpassen.Man sollte einfach weniger Möbel in den Zimmern haben.... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Amaryllis gießen
Hallo zusammen,habe heute eine tolle Entdeckung gemacht: die Amaryllis treibt eine Blüte. Darf ich ihr jetzt Wasser geben, habe sie schon lange nicht mehr gegossen...LG Vanilleblume
Re:Amaryllis gießen
Hallo Vanilleblume, meistens wird empfohlen, erst zu gießen wenn der Blütentrieb schon deutlich entwickelt ist...ich hab bei meinen Pflanzen meistens einmal ordentlich gewässert und dann abgewartet, bis die komplette Knopse "entwickelt" war. Wenn die Zwiebeln warm stehen geht das ja meistens recht schnell.
Hier kannst Du übrigens jede Menge Infos über diese schönen Pflanzen nachlesen. 


Re:Amaryllis gießen
Wenn das Trümmchen sich in einem Großen Pott (Wurzelgefängnis) befindet, und nicht umgepflanzt werden soll, dann kann man das Antreiben mit ganz vorsichtigen Wassergaben VON UNTEN einleiten.Vorteilhaft ist aber [den Plastik-Pott, falls das Dingens spack drin sitzt von oben nach unten mehrfach aufzuschneiden, die Streifen runterzubiegen,] den ganzen Ballen zu entnehmen, über Nacht in initial halber Höhe Wasser zu stellen um vollsaugen zu lassen, dann in einen größeren Container einzufüttern und ohne weiteres Angießen mit Unterwärme aufstellen.Ich selber verwende, aus Sicherheitsgründen, zum Vollsaugen aus dem Knochentrockenen einmalig eine Rogor-Lösung (0.5 mL Rogor pro Liter Wasser) weil ich seit jeher besonders aggressive Weichhautmilben habe, die mit den zugelassenen Mitteln nicht ERADIKATIV bekämpft werden.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Amaryllis gießen
Ich hab hier nur Promanal. Meinst Du das reicht aus, um die mitgelieferten Viecher zu killen, Haweha? 

Re:Amaryllis gießen
Was ist ein Promanal?NeeNee watt unbequemlich, gezz musser haweha wieder recherchieren (ich weiss nur eines: Eine vom Namen her, ne janz tüüüpische Neudorff-Absonderung ;DOh, das ist eine Paraffinöl-Zubereitung. Nein, das hilft nicht, wenn Du Ärger mit Weichhautmilben hast, und dann rot- und sägezahn-randige Blätter aus Deinen Rittersternzwiebeln kommen.Da hilft nur etwas, das beim Saugen vergiftet. ::)Und natürlich das "Master-Clearing" eine Warmwasserbehandlung vor der Ruhezeit.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Amaryllis gießen
Nein, das wirkt nur gegen Insekten, nicht Spinnentiere.Die Pflanzenschutzpharma-Giganten waren bisher nicht in der Lage, dem Hausgärtner ein Mittel zu Verfügung zu stellen, welches 1)für Warmblütler harmlos ist 2)ins Gießwasser gemischt wird 3)Alles Gliedertier-artige Leben im Wurzelgefängnis und in und an der Pflanze abtötet. Ich bezeichne sowas als Vergackpustung.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Amaryllis hat noch immer ihre Blätter
Liebes Forum!Hab eine kleine Frage zu meiner Amaryllis. Ich habe sie mehr oder weniger kontinuierlich den ganzen Winter über feucht gehalten. Das wird wohl der Grund sein, dass sie Ihre Blätter nur teilweise eingezogen und sogar drei neue gebildet hat.Was mache ich denn jetzt am besten? Einfach durchkultivieren und nächsten Herbst trocken setzen. Oder lieber irgendeine Art von Radikalkur?Ach ja... eine Tochterzwiebel hat inzwischen auch zwei Blätter ausgetrieben. Wann wäre der beste Zeitpunkt beide zu trennen?Lg und danke schon mal,Himbär