News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 280154 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Frank » Antwort #915 am:

@Frank,ist das ein Physocarpus (Darts Gold? oder eine neue Sorte?) auf dem 3. Bild ?LGJo
Ja. ich werde versuchen den Strauch klein zu halten.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

macrantha » Antwort #916 am:

@ Manu:Jetzt wollte ich gerade auf Deine Frage antworten, ob Pink und orange nicht modern zusammen sind, sehe aber, dass Du Deinen Beitrag geändert hast - so schlimm wars doch gar nicht 8)Meine Meinung dazu:Klar geht Orange und Pink.Ich denke, ich benenne mein "oranges" *hüstel* Beet in "Marimekko-Beet" um. Klingt gut und tut so, als wäre alles volle Absicht! (Die Nachtkerzen waren so nie geplant, die Lychnis sollten weniger sein - was solls.)marimekko_beet.jpgUnd nochwas zur Augenberuhigung:ein schöner Festuca-Sämling mit roten Stilen vor rotem Perrückenstrauch mit LychnisBild
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #917 am:

Hier wird aber auch alles gesehen. ;)Das Mohnbild hatte mir besser gefallen, darum habe ich das nachträglich ausgetauscht. Die Taglilie hat sich irgendwie eingeschlichen, normalerweise bin ich eher in rosa und pastell unterwegs. Bild
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Rosana » Antwort #918 am:

Vielen Dank für die Komplimente! :-*
Rosana,bin auch ganz begeistert von Deinem dunkelroten Schlafmohn. :D Welches Pennisetum steht daneben?
Das ist das Pennisetum orientale 'Karley Rose', welche wunderbar lange blüht. Letztes Jahr fast drei Monate und dieses Jahr hat es deutlich früher angefangen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

rosetom » Antwort #919 am:

Durchs Verkleinern ist die Qualität des Fotos abscheulich :-[ - aber das Beet in natura gefällt mir im Moment trotzdem gut!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

rosetom » Antwort #920 am:

Bild vergessen - aber jetzt ...
Dateianhänge
m311.jpg.JPG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #921 am:

...einige Impressionen aus meinem Garten:BildEchinacea 'Hot Summer'BildEryngium giganteum, Euphorbia seguieriana ssp. niciciana, Phlomis samia (rechts), Clematis integrifoliaBildRubus tibetanus 'Silver Fern' mit Salvia officinalis 'Icterina' und....BildUnbekannte Schöne vor Sambucus 'Black Lace'(evtl.: Hemerocallis 'Siloam Showgirl')
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #922 am:

Traumhaft. :) Bei dir sieht es immer druckreif aus, wie machst du das?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #923 am:

...Zufall und die richtige Perspektive zum rechten Zeitpunkt :D(...die vielen weniger schönen Eckchen sind Kamera-scheu ;) )
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #924 am:

Aha! Wieder was Neues: Rubus tibetanus "Silver Fern". Soso...ich notiere mal ;)Verträgt offensichtlich "trocken". Hängt da auch was Essbares dran, Stacheln?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

löwenmäulchen » Antwort #925 am:

Das Laub des Rubus gefällt mir auch gut :D Wuchert es?Mein Sambuccus Black Lace ist noch recht klein, daher werden die Blüten schön von denen der Alchemilla umrahmt. Eine vorwitzige Himbeere wollte auch noch unbedingt mit aufs Bild.Bild
Smile! It confuses people.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

macrantha » Antwort #926 am:

Aha! Wieder was Neues: Rubus tibetanus "Silver Fern". Soso...ich notiere mal ;)Verträgt offensichtlich "trocken". Hängt da auch was Essbares dran, Stacheln?
Ich antworte mal: neinUnd zum wuchern: jaIch habe Rubus cockburnianus 'Goden Vale' in einem nach unten offenen Topf eingesperrt. Dachte ich. Jetzt - nach 4 Jahren - hat er sich befreit und ich müsste dringend mit dem Spaten ins Beet. Nur mag ich eigentlich gerade gar nicht dort wüten (danach siehts bestimmt aus wie Kraut und Rüben ... und was sich reimt, das stimmt).Das beste Bild, das ich fand, ist von Anfang Mai:robus_cock_golden_vale_kl.jpgJetzt sieht es so aus (der Rubus ist vor dem alten Holunder, rechts von Perrückenstrauch):Bild
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Frank » Antwort #927 am:

Die Sonderformen Rubus (ich habe den von Jo und auch den vom Macrantha) tragen keine Früchte, breiten sich aus und bei mir können sie auch Trockenheit ab (bei Fichten und auch im Hang unter Laubbäumen).Beide sind gegen späte Fröste empfindlich bei den Blättern und treiben zuweilen recht "unleitbare neue Triebe"... .Ich möchte sie beide nicht missen - auch wegen des Winteraspektes (graue Triebe) - und gegen das relative Wuchern gibt es ja Spaten und Schere.Schaue mal nach Bildern... .LG FrankPS: @ Jo: Wieder herrliche Ansichten - wunderschön fotografiert und interessant in den Farben. :D :D :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #928 am:

@Macrantha,sieht ja gerade wunderschön aus bei Dir. :D :D :DIst das der gelblaubige Cotinus (wohl im gelben Beet?!) Die Geranium phaeum finde ich sehr gelungen in diesem Kontext. Toll, dass Du Tanacetum vulgare verwendest. Ist es die gelblaubige Sorte (z.B. 'Isla Gold') , oder steht sie nur wegen den gelben Blüten im Beet? Toll finde ich übrigens auch die kreppblättrige Form dieses Tanacetum (T. vulgare 'Crispum'). Was hast Du denn außerdem empfehlenswertes in diesem gelben (?) Beet?LGJoP.S.: Hier gehts zum Rubus thibetanus-THread@Frank,Danke. :D Ich kann leider nicht so aus dem Vollen schöpfen, wie in Deinem Garten! :D :D :DAber man findet immer wieder schöne Fleckchen übers Jahr bei genauem Hinsehen. Die Beete sind außerdem sehr "dynamisch", veränedrn sich selbst und werden verändert und hoffentlich auch verbessert...Jo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Nina » Antwort #929 am:

Ich bin ja meistens stille Genießerin des Threads, aber ab und an, mache ich auch ein paar Bilder. :) Leider kommt es bei dem Licht nicht so attraktiv rüber, wie es in Wirklichkeit ist, oder ich es empfinde. ;) Südbeet Juni 2011 aSüdbeet Echinacea Juni 2011Trockenmauer Juni 2011 aTrockenmauer Juni 2011 b
Antworten