News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 221099 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

polluxverde » Antwort #915 am:

Ein paar Wiesen weiter scheint´s besser ( plastikfrei ) auszusehen.....
Dateianhänge
DSC06400.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

polluxverde » Antwort #916 am:

.... aber bei genauem Hinsehen der gleiche Murks, nur netzförmiges Plastik und damit optisch aus der Ferne plastikfrei wirkend.
Dateianhänge
DSC06399.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #917 am:

Man braucht die Dinger nicht gleich in die Scheune zu karren - in Plastik macht auch ein Gewitterguß nix, Balllen ohne würden dann angefeuchtet zum Problem, denk ich mal.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

neo » Antwort #918 am:

"Mein" Bauer lagert diese Ballen immer draussen, dafür hat er keine extra Scheune. Plastik an sich ist ja nicht per se schlecht, wenn man es richtig entsorgt, recycelt?
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

polluxverde » Antwort #919 am:

Heu muß trocken sein - so weit , so klar, sonst gibt´s Schimmel oder es ist nur noch Silage.

Trotzdem : gibt´s Wettervorhersagen, so daß die Heuplanung heutzutage rel sicher in eine Trockenperiode gelegt werden kann, und muß
es denn wirklich Plastik sein - überall wird von Wegwerf - auf wieder verwendbare devices umgesteuert - müßte hier auch machbar sein.

Früher wurde Heu auf dem Heuboden gelagert -- hat viel Platz gekostet, hat sich leicht entzuendet, und war schwerer zu handhaben,
insofern sind diese Heuräder scheinbar ein Fortschritt, wenn sie denn plastikfrei wären.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #920 am:

Es sind Unmassen Heu in wenigen Gramm Netz verpackt. Auf so ein gutes Verhältnis kommt keine Gemüseverpackung im Supermarkt. ;) So ist das Heu gut zu transportieren und zu lagern.
Die ersten Rollen dürften Silagerollen sein. Dafür muss das Gras luftdicht eingepackt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #921 am:

polluxverde hat geschrieben: 19. Jun 2019, 21:43
... nur noch Silage ...


Genau darum geht es. In diesen verschlossenen Ballen gärt der Wiesenschnitt zur Silage und muss nicht extra in ein Silo gefahren werden.

Das Bindegarn der Heuballen ist übrigens für die Umwelt kein Stück besser. Wenn davon Reste draußen bleiben, sind das üble Todesfallen für alle möglichen Tiere, bis dahin, dass das Zeug in Vogelnester getragen wird und dort die Jungvögel stranguliert. Ein sorgfältiger Landwirt achtet strikt darauf, dass nichts liegen bleibt.

edit: Staudo war schneller.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #922 am:

Ich räume 30 Jahre nach Ende der DDR noch Pressbindfäden aus ebenjener Zeit aus der Landschaft. ::) Wobei die hiesige LPG ein besonderer Fall war.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4317
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #923 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Jun 2019, 22:03

In diesen verschlossenen Ballen gärt der Wiesenschnitt zur Silage


Milchsäurebakterien.
Ist sozusagen nix anderes als unser Sauerkraut ;) Nur auf Grund der Ausgangsmasse etwas energiereicher.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
neo

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

neo » Antwort #924 am:

polluxverde hat geschrieben: 19. Jun 2019, 21:43
insofern sind diese Heuräder scheinbar ein Fortschritt, wenn sie denn plastikfrei wären.

Man ist am Forschen; Folie zum Aufsprühen aus nachwachsenden Rohstoffen.
(Ganz am Schluss des Textes)
https://www.br.de/nachrichten/bayern/plastikwahnsinn-silo-ballen,RAynTGd
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

polluxverde » Antwort #925 am:

Vielen Dank für interessanten link, Neo -- das Thema scheint nicht ganz so neu zu sein, guter Ansatz zur Plastikvermeidung / Verbesserung der " guten landwirtschaftlichen Praxis " .
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #926 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Jun 2019, 13:02Wobei die Raine eher weniger Segetalarten beherbergen, ausser, wenn sie stärker ruderalisiert und durch Trockenheit lückig geworden sind. Hatten wir letztens, bei RosaRot, wo der Feld-Rittersporn üppig im Glatthafer-Rain blüht.
Hier ein bisschen verwilderter Segetalgetreideacker auf einer städtischen `ehemaligen Ruderalfläche´ (40-50 Jahre).
Dateianhänge
TW Segetalarten.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4317
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #927 am:

Nee, nee, so'n Ackerrand auf'm Hungersand sieht da gaaanz anders aus! ;D ;D ;D
Dateianhänge
DSCI0072.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #928 am:

Das ist immer noch ganz schön fett. Bei höherem Saatreihenabstand und reduzierter Düngung können aber schon ein paar der sensibleren Segetalarten klar kommen. (Klatschmohn und Kornblume haben meistens noch keine größeren Probleme, mitzuhalten.)

Gut ist, echte Grenzertragsstandorte für konsequente Artenschutzmassnahmen zu nutzen und gerade dort nicht die knallbunten, aber wenig wirksamen einjährigen Blühstreifen drauf zu pflastern. Oder man legt das in Kombination an: Brachestreifen, Blühstreifen, Streifen für Segetalarten in der randlich extensiv gehaltenen Hauptkultur.

Das hier sind früher verbreitete, heute nur noch selten zu sehende, im Boden und klimatisch schon recht extreme Standorte:

Bild
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4317
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #929 am:

Meinst Du echt sowas hier? Da wird es aber einen Konflikt geben - wenn wegen der Verbreiterung die Brücke da hinten weg soll. ;)
Dateianhänge
DSCI0074.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten