News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #915 am:

Anomatheca hat geschrieben: 4. Jul 2018, 10:23
Seit etlichen Jahren kreuze ich dunkelblütige Phloxe miteinander. Die Ergebnisse sind fast immer wenig zufriedenstellend,so dass ich fast alle Sämlinge spätestens nach der 2. Blüte weggeworfebn habe. nur dieser eine dunkelviolette Sämling ist wirklich schön, vermehrt sich aber nur sehr langsam, obwohl ich ihn hätschele, wo es nur geht.


Oh - das ist eine wirklich schöne Blüte! Die Form finde ich exzellent, die Farbe auch. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #916 am:

Inken hat geschrieben: 4. Jul 2018, 10:22
@Irm, dann erfährst Du sicher den richtigen Sortennamen. (Mich interessiert es auch. ;))



Hab extra geschrieben, dass es keine Reklamation ist ;) nur ne Frage. Mein U.S. hat sich einigermaßen erholt, so dass ich keinen zweiten brauche.

Nachtrag:
Sie haben geantwortet, und wissens auch nicht. Sie haben die Jungpflanzen zugekauft, und stellen nun mit Schrecken fest, dass da einige falsche dabei sind.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #917 am:

Inken hat geschrieben: 4. Jul 2018, 10:24
@Irm, ich mag auch nicht mehr. :-\ Wenn Phlox nur nicht so schön wäre ...


und Schneeglöckchen erst !! ;D Aber die haben jetzt ja Ruhezeit, da müsste ich nix gießen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VI - 2018

lerchenzorn » Antwort #918 am:

Irm hat geschrieben: 3. Jul 2018, 16:04
Heute mal eine Frage:
Auf der Freundschaftsinsel habe ich im Frühjahr einen Phlox 'Uralskije Skasy' gekauft. Der blüht jetzt und isses nicht. Fällt Euch dazu was ein ? Blüten sind eher kleine, der ganze Phlox ist zierlich.


'Hesperis' kann es nicht sein?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #919 am:

@Irm, danke. Jetzt hast Du einen Phlox mehr. ;)

Diesen Phlox habe ich von der Kleinen Gärtnerei, und er ist tadellos im ersten Jahr. Als gäbe es die trockene Hitze gar nicht.

Bild 'Eisberg' (Marianne Foerster)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #920 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Jul 2018, 10:36
Irm hat geschrieben: 3. Jul 2018, 16:04
Heute mal eine Frage:
Auf der Freundschaftsinsel habe ich im Frühjahr einen Phlox 'Uralskije Skasy' gekauft. Der blüht jetzt und isses nicht. Fällt Euch dazu was ein ? Blüten sind eher kleine, der ganze Phlox ist zierlich.


'Hesperis' kann es nicht sein?


doch, es kann alles sein ;D werde später vergleichen, jetzt muss ich erstmal zum Zahnarzt für einen ganz schröcklichen Termin :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #921 am:

Alles Gute!
Ein weiteres Foto wäre hilfreich. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #922 am:

Das ist 'Wiking' (Goos & Koenemann 1914). Angesichts der Umstände schlägt er sich wacker und wächst auch gut, aber die Blütenform ist unerfreulich. Ich hoffe auf Besserung im nächsten Jahr.

Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #923 am:

Inken hat geschrieben: 4. Jul 2018, 10:39
Alles Gute!
Ein weiteres Foto wäre hilfreich. ;)


bittesehr - mache morgen ein besseres :-\
Dateianhänge
DSCF6563_3311.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #924 am:

Danke! 'Hesperis' (Coen Jansen) sieht so aus:

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VI - 2018

lerchenzorn » Antwort #925 am:

:o

sah im letzten Jahr hier so aus (und blüht in diesem Jahr noch nicht):
Bild

Inken hat schon recht. Etwas mehr Farbe müsste er haben, wenn es 'Hesperis' sein soll.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #926 am:

Mein Foto ist ungünstig, weil ein großer Teil der Blüten im Schatten liegt. Hier noch eine ältere Aufnahme von mir:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #927 am:

Bessere Fotos habe ich leider nicht. In Wisley firmiert er unter "Nesperis" ;), aber dort habe ich ihn nicht fotografiert. Aber das ist keine Sorte, die nicht verbreitet ist: z.B. hier zu sehen und hier.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten VI - 2018

Callis » Antwort #928 am:

Inken hat geschrieben: 4. Jul 2018, 06:42

Irm hat geschrieben: 3. Jul 2018, 16:04
Heute mal eine Frage:
Auf der Freundschaftsinsel habe ich im Frühjahr einen Phlox 'Uralskije Skasy' gekauft. Der blüht jetzt und isses nicht. Fällt Euch dazu was ein ? Blüten sind eher kleine, der ganze Phlox ist zierlich.


Irm, ich habe keine Idee. Vielleicht liefert der Anbieter einen Hinweis?
Hier der hoffentlich echte Gaganov-Phlox:

Bild 'Uralskie Skazy' (Gaganov 1953)


Ich habe 'Uralskije Skasy' im Frühjahr 2016 auf der Staudenbörse gekauft, ihn mit auf den Balkon genommen zur besseren Beobachtung. Er bekam ein paar Blüten, die sehr hübsch waren, leider aber auch gräßlich Mehltau. Im nächsten Frühjahr war er eingegangen.
Dateianhänge
Phlox panic.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #929 am:

Es wird gesagt, es sei eine wüchsige und eine schwache "Version" davon in Umlauf. Mein 'Uralskie Skazy' schleppt sich so durch, habe ich den Eindruck. Guter Start, rückwarts dann, ... aber die diesjährige Entwicklung kann man wohl nicht in die Einschätzung aufnehmen.
Antworten