News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 425837 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

oile » Antwort #930 am:

Kann nur soviel dazu sagen, als dass hier in der Nähe eine kleine Buchhandlung gerade deswegen überlebt, weil sie einen Online-Shop anbietet und nahezu jedes Buch besorgt bzw. verschickt.
So eine kenne ich auch. Aber der individuelle Einsatz ist enorm.
Und um Garten-pur zu bedienen, bedarf es nicht viel, das mach ich dir abends nach der Arbeit...
Ach ja? Du bist einfach ein Tausendsassa :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Kenobi † » Antwort #931 am:

Auch ich ging früher gern in Buchläden stöbern. Das hat sich mit Amazon aber grundlegend verändert. Die Auswahl und der Service sind einfach unschlagbar. Ich bestellte noch am Sonntag, den 21., zwei Bücher, die am 23. auf meinem Schreibtisch lagen. Und das mit wenigen Klicks. Keine Rennerei, kein Umhertelefonieren, keine Diskussion.Ein anderes Beispiel: vor Jahren suchte ich die Filmmusik zu "Contact" mit Jodie Foster. Nachdem ich mehrere Geschäfte erfolglos abklapperte, ein kleiner Lichtblick bei Mediamarkt: "schwer zu besorgen, aber ich versuchs zu bestellen". Ich war ein klein wenig erleichtert. Dann aber fragte mich der Verkäufer, warum ich die CD überhaupt will, da der Film ja so elendig schlecht gewesen sei. Nach einer Diskussion, dass ich das anders sehe und er sich doch bitte darum bemühen möchte, gab er nach einem Augenrollen nach und ich hatte eine Woche später die CD in Händen.Heutzutage unvorstellbar und in einer Minute erledigt (wenn man das Hochfahren des Rechners dazuzählt). Warum sollte ich mir also nicht den "bequemsten Elefanten" auswählen?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

maliko » Antwort #932 am:

Vielleicht damit die Buchhandlungen erhalten bleiben.Der Besuch einer Buchhandlung (und am liebsten mit einem dicken Gutschein :) ) und das Auswählen, Blättern in den Büchern, der Geruch des Papiers, zu sehen, wie das Buch "gemacht" ist - das ist für mich etwas Besonderes. Ich werde bei Bedarf gut beraten und gewünschte Bücher werden besorgt - teilweise auch antiquarisch aufgestöbert.Viele Buchhandlungen bieten Getränke und kleine Naschereien an, wie zur Weihnachtszeit Plätzchen.Ich verstehe sehr gut, dass die Geschwindigkeit und Vielfalt im Internet ihre Vorteile hat. Aber die Geschäfte vor Ort (und das gilt nicht nur für Buchhandlungen) zu erhalten, statt Leerstände, Geschäftsketten und Billigshops ist mir persönlich sehr wichtig.Damit ich nicht völlig OT bin:Ein weiteres neues Gartenbuch, in dem Malerei und Garten vereint sind (und damit zwei meiner Passionen):Gemalte Gärten von Nils BüttnerAuch recht speziell, wer sich weniger für Kunst interessiert, ist hier nicht angesprochen.Nach meinem ersten Eindruck ein wirklich schönes Buch. Wertiges Papier und Druck, was ja bei der Abbildung von Gemälden außerordentlich wichtig ist.maliko
maliko
sarastro

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

sarastro » Antwort #933 am:

Kann nur soviel dazu sagen, als dass hier in der Nähe eine kleine Buchhandlung gerade deswegen überlebt, weil sie einen Online-Shop anbietet und nahezu jedes Buch besorgt bzw. verschickt.
So eine kenne ich auch. Aber der individuelle Einsatz ist enorm.
Und um Garten-pur zu bedienen, bedarf es nicht viel, das mach ich dir abends nach der Arbeit...
Ach ja? Du bist einfach ein Tausendsassa :-X
Eben, denn sonst hätten wir schließlich keinen Versandhandel... ;) ;DWer kennt das Buch "Jakob Augstein - Die Tage des Gärtners" ? Hab ich zu Weihnachten gekriegt und noch nicht gelesen. Ist quasi mein neuestes Buch. Und dann soll ich noch ein Buch rezensieren, mit dem Titel "Ursel Borstel - Ein Garten nach der Natur". Liegt mir noch im Magen, aber ich kämpfe mich durch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #934 am:

;D Bücher die im Magen liegen. ;D Eine sehr gute Zuschreibung. ;D Ginge mir mit Büchern dieser Autorin immer so. Den Augstein habe ich weitergegeben. Ich konnte das nicht lesen! >:( Ich kann dem jungen Augstein noch nicht mal zuhören! ::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Veronica » Antwort #935 am:

Vielleicht damit die Buchhandlungen erhalten bleiben.Der Besuch einer Buchhandlung (und am liebsten mit einem dicken Gutschein :) ) und das Auswählen, Blättern in den Büchern, der Geruch des Papiers, zu sehen, wie das Buch "gemacht" ist - das ist für mich etwas Besonderes. Ich werde bei Bedarf gut beraten und gewünschte Bücher werden besorgt - teilweise auch antiquarisch aufgestöbert.Viele Buchhandlungen bieten Getränke und kleine Naschereien an, wie zur Weihnachtszeit Plätzchen.Ich verstehe sehr gut, dass die Geschwindigkeit und Vielfalt im Internet ihre Vorteile hat. Aber die Geschäfte vor Ort (und das gilt nicht nur für Buchhandlungen) zu erhalten, statt Leerstände, Geschäftsketten und Billigshops ist mir persönlich sehr wichtig.Damit ich nicht völlig OT bin:Ein weiteres neues Gartenbuch, in dem Malerei und Garten vereint sind (und damit zwei meiner Passionen):Gemalte Gärten von Nils BüttnerAuch recht speziell, wer sich weniger für Kunst interessiert, ist hier nicht angesprochen.Nach meinem ersten Eindruck ein wirklich schönes Buch. Wertiges Papier und Druck, was ja bei der Abbildung von Gemälden außerordentlich wichtig ist.maliko
Vollste Zustimmung!Und vielen Dank für den Tipp, wie konnte mir dieses Buch nur entgehen?Auf am....n kann ich es leider nicht erkennen, aber ist das nicht sogar Phlox vor der Dame auf dem Einband?Sehr gut gefällt mir in diesem Zusammenhang auch der Ausstellungskatalog "Garten Eden - Der Garten in der Kunst seit 1900".
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Frühling » Antwort #936 am:

Ist nicht ein neues Buch fuer mich, aber eins das ich regelmaessig mit Vergnuegen durchblaettere. "Frauen und ihre Gaerten" von Charlotte Seeling, bestimmt nicht nur fuer Frauen gedacht....Besondere Gaerten, die von besonderen Frauen geschaffen wurden. Sie gleichen sich nicht, aber jeder laedt zum Traeumen ein. Nochdazu zeigen viele, dass man mit ein bischen Mut und ...viel Muehe...so einiges verwirklichen kann!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

maliko » Antwort #937 am:

@VeronicaEs ist ein impressionistisches Gemälde von Camille Pissaro "Der Garten in Pontoise" - und es lässt einigen Interpretationsspielraum...Nachgesehen liegt Pontoise nordwestlich von Paris. Somit spricht geographisch nichts gegen Phlox :) maliko
maliko
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Veronica » Antwort #938 am:

Aber einiges dafür. ;) :D Danke.@ Frühling. Du hast Recht, in "Frauen und ihre Gärten" kann man immer wieder blättern, das musste ich damals sofort haben. Mittlerweile gibt es eine günstigere Sonderausgabe.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

riesenweib » Antwort #939 am:

...Den Augstein habe ich weitergegeben. Ich konnte das nicht lesen!...
ging mir auch so. Was mich bei Lloyd und Gerritsen (habe die englische ausgabe gelesen) als gutgeschliffene spitzen erfreut, empfand ich hier als unangenehm direkte keule.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

riesenweib » Antwort #940 am:

OT
...Der Besuch einer Buchhandlung...und das Auswählen, Blättern in den Büchern... ist für mich etwas Besonderes. ...
...Vollste Zustimmung!....
ja, schon, stimmt genau. Aber leider hat die nächstgelegene buchhandlung sehr wenig bücher im angebot, die mich interessieren, und ich spreche da jetzt nicht nur von gartenbüchern (die so gut wie nicht vorhanden sind). Die haben nämlich nur ein oder zwei handvoll buchhandlungen im Wien in für mich passender breite der auswahl. Ich bestelle also bei nämlicher nächstgelegener buchhandlung, wobei die besitzerin einmal gemeint hat, bei einzelbestellungen bleibt ihr als zwischenhändlerin so gut wie nichts über :o.Und bei Amazon.verhältnis ca. 1:2OT ende
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Kenobi † » Antwort #941 am:

...Den Augstein habe ich weitergegeben. Ich konnte das nicht lesen!...
ging mir auch so. Was mich bei Lloyd und Gerritsen (habe die englische ausgabe gelesen) als gutgeschliffene spitzen erfreut, empfand ich hier als unangenehm direkte keule.
Welches Buch meint ihr da? Sagt mir jetzt nichts.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #942 am:

dann ist ja gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

riesenweib » Antwort #943 am:

Welches Buch meint ihr da? Sagt mir jetzt nichts.
den oben erwähnten augstein.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Veronica » Antwort #944 am:

@ riesenweib. Ich habe natürlich leicht reden mit einer gut sortierten Buchhandlung in 15 km Entfernung. Aber die hat meine absolute Solidarität (und ein kleines Vermögen an uns verdient). ;) :D Sie versenden auch, aber es geht nichts über Stöbern in einer qualitätsvollen Buchhandlung. Und um zum Thema zurückzukehren: Unter dem Weihnachtsbaum liegt von Jenny Condie das sehr gut gestaltete Buch "Die Gärten Venedigs und des Veneto", das mich riesig freut.
Antworten