News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
In ungeordneter Reihenfolge ... bin gerade erst nach Hause gekommen:Ich mag die Westerland sehr. Steht bei mir mit Paul Ricard, Maigold, The Lady und Belle Epoque.Den Refrain des Songs von Procul Harum kannte ich noch auswendig. Ist altersbedingt .Sobald der Ulster Monarch wieder blüht, gibt es selbstverständlich gern ein Foto. Die Knospenfarbe ähnelt stark der von Lavender Pinocchio, aufgeblüht ist er pergamentfarben (cuivré) .OT: Waren heute bei Daniel Schmitz. Da gibt es ältere Engländerinnen ... Ihr wisst schon ...LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Alles ist an der Rose toll - selbst die Matschkugeln...! >:(Ich will wirklich schnell den Namen dieses "Engländers" vergessen - Geoff Hamilton!Tolles Laub, kräftiger Wuchs, keine wirklichen Krankheiten - und dann diese Unsäglichkeiten.Das wird wohl eine der nächsten Rosen, die ich roden werde!!!! >:(LG Frank
Dateianhänge
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Bin zu faul, den orange-Rosen-Thread hervorzukramen....Meine Goldelsen machen mir dieses Jahr etwas Kummer. Stark zurückgefroren, die ersten Triebe und Knospen von Raupen vernichtet und jetzt Lieblings-Mahlzeit von Blattlauskolonien - und dennoch Meine Dauerbrennerblüher Die ersten Blüten der Blush Noisette haben sich endlich geöffnet. Ausgerechnet jetzt hat die doofe Achillea ihren rosigen Schimmer verloren.
an grauen tagen können "kreischfarben" durchaus ein bischen sonne ersetzen.ich mag die westerland und möchte nicht drauf verzichten, aber der pflanzplatz muß gut gewählt sein .also, wenn sie dir gefällt...
Genau! Sie hat herrliche Farbspiele und duftet wunderbar. Bei uns passt sie optimal zur Hausfarbe, vom Haus aus ist der graue Asphalt der Straße auch ein sehr guter Hintergrund! Schneewittchen war auch eine gute Nachbarin, aber am halbschattigen Standort immer schon im Juli nackt und hat den letzten Winter nicht überlebt. Deshalb suche ich eine neue Nachbarin für Westerland. Welche der zahlreichen hier schon vorgestellten crème- bis apricotfarbenen Schönen könntet ihr denn für einen halbschattigen Standort empfehlen?
diese hat mich gestern mit einem ganzen büschel überrascht und duftet fruchtig-würzig, muss allerdings noch ein paar centimeter zulegen, um sich an mme driout zu kuscheln ;)lach...es handelt sich übrigens um lily mertschersky
Nach 7 Tagen Dauerregen, dem ergiebigsten, seit ich meinen Garten habe (6 Jahre), hat sich die ganze herrliche Rosenpracht wortwörtlich aufgelöst. Sie hat zwar auch noch ihren Reiz, aber mehr wie die zufälligen Farbkombinationen auf einer vergessenen Malerpalette. :(Ich wollte den Eindruck photographieren, aber es war den ganzen Tag zu dunkel dafür.Im Westen und Norden soll´s ja angeblich besser sein. :)Fröstelnde Grüße aus dem VoralpenlandAnneNachtrag: Auf diese Weise bekommt man wenigstens einen sehr aussagekräftigen Rosenbelastungstest. ;DWieder einmal zeigt sich Elizabeth Stuart am wenigsten beeindruckt von der Sintflut, auch Florence Delattre hält sich gut.Und bei den Alten Rosen kann irgendwie nichts die Schönheit von Felicité Parmentier zerstören. Auch wenn die einzelnen Blüten natürlich ziemlich leiden.