Wirklich schön, kann mich nur anschließen, mich beeindruckt besonders, dass die Acer den Wurzeldruck der Birken aushalten. Bei uns würden die an so einer Stelle sofort vertrocknen.Vanessa, Einblick 11 ist wunderschön!so kann ich mich noch länger an den heißgeliebten ahörnern erfreuen. einige haben mit der färbung noch gar nicht begonnen.Ich möchte auch immer mehr Herbstfärber haben. Da macht einem auch so ein grauer Tag mit Nieselregen nichts mehr aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
garteneinblicke 2010 (Gelesen 250643 mal)
Re:garteneinblicke 2010
Grüße
invivo
invivo
Re:garteneinblicke 2010
sie kriegen wasser, sonst würde es dort nicht funktionieren. es sind auch noch lärchen da.
vormals "vanessa"
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:garteneinblicke 2010
Aha, also wieder Mehrarbeit.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:garteneinblicke 2010
Ein malerisches Herbstbild! Einfach traumhaftdieser bereich meines gartens wurde vom gestrigen schneefall verschont, da er von hohen bäumen überdacht ist. so kann ich mich noch länger an den heißgeliebten ahörnern erfreuen. einige haben mit der färbung noch gar nicht begonnen.
Liebe Grüße - Cydora
Re:garteneinblicke 2010
ich sammle das regenwasser vom hausdach in tonnen und befördere es mittels einer pumpe in einem schlauch in diesen bereich.Aha, also wieder Mehrarbeit.![]()
vormals "vanessa"
Re:garteneinblicke 2010
cydora, vielen dankEin malerisches Herbstbild! Einfach traumhaftdieser bereich meines gartens wurde vom gestrigen schneefall verschont, da er von hohen bäumen überdacht ist. so kann ich mich noch länger an den heißgeliebten ahörnern erfreuen. einige haben mit der färbung noch gar nicht begonnen.Ich finde die Gestaltung sehr gelungen. Macht neugierig, wie es da zu den anderen Jahreszeiten aussieht. Hast Du da Fotos gemacht? Auch die anderen Ausschnitte sind schön. Und ja, ca. 1000 qm finde ich schon sehr groß. Bin ja hier ganz anderes gewohnt
Da man von den Begrenzungen wenig sieht, wirkt es wirklich auch riesig.
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:garteneinblicke 2010
...nach den weiten Gärten von Sandfrauchen und Vanessa wieder mal ein Oktober-Blick in einen kleineren Garten:
...Zugabe (wirklich auch aus dem Oktober):
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:garteneinblicke 2010
Boah, DAS sind Farben
! Da kommt man aus dem Schwelgen gar nichtmehr raus. Diese Asternfülle, und die Gaura mit dem Rittersporn! Irre! LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:garteneinblicke 2010
Ja, Jo, schwer beeindruckend, wieviel Farbe, Fülle und Struktur Du zu den verschiedenen Jahreszeiten auf kleiner Fläche unterkriegst ohne das es überladen sondern eher großzügig wirkt. Da ziehe ich echt den Hut!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:garteneinblicke 2010
Das klingt vielversprechenddieser bereich hat insbesondere im frühjahr auch noch einiges zu bieten. werde ich dann nächstes jahr zeigen. auch im sommer sehr abwechslungsreich, wenn man nicht ein ausgesprochener "blütenfreak" ist.
Interessante Lösung. Ich hab mittlerweile auch gelernt, dass man nicht alles abschotten muss, so lange es abgeschiedene Plätze gibt, an denen man in Ruhe sein Käffchen trinken kann, ohne gleich beobachtet zu werden.vanessa hat geschrieben:das grundstück grenzt mit zwei seiten ans öffentliche gut, sprich gehsteig (bürgersteig) und straße. davon habe ich eine seite "aufgemacht" und nutze die ligusterhecke des auf der anderen straßenseite gelegenen nachbarn als kulisse oder hecke für meinen garten. dadurch wirkt mein garten größer. bedacht habe ich dabei die parkenden autos nicht. aber man gewöhnt sich daran.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:garteneinblicke 2010
Schöne Fotos, Sandfrauchen. Die Blickführung finde ich auch gelungen. Deine Buchskugeln sind ja prächtig! Sie geben dem schweifenden Blick wohltuenden Halt.Ich hab nochmal Bilder von meinen "Wald"beet:Ich muss dazu sagen, der Garten ist sehr lang und schmal. Ursprünglich wurde er von meiner Mom angelegt: entlang der langen Grenzen etwa 3m tiefe Beete und in der Mitte ein breiter durchgehender Rasen. Im Laufe der Jahre hab ich mal links mal rechts ne "Beule" bis in die Gartenmitte gezogen. Die neueste "Beule" ist das Waldbeet. Teilweise ist nur ein geschwungener Rasenweg übrig geblieben, der so hoffe ich, die Blicke in Kurven führt statt geradeaus.
Liebe Grüße - Cydora
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:garteneinblicke 2010
Ach wie schööön.@treasure Jo:Weißt Du, wie die weiße Rose in Bild Okt. 12 heißt??Und musst du die leuchtend rote Chrysanthemenaster (???) nicht bald mal teilen
@ Carabea: welchen Cornus meinst Du?? Ich habe vor zwei Jahren einen cornus cuosa gepflanzt, der sieht jetzt auch recht schön aus im Herbst.L.G.Gänselieschen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:garteneinblicke 2010
@Gänselieschen,"Und musst du die leuchtend rote Chrysanthemenaster (???) nicht bald mal teilen". In der Tat muss ich und werde das im nächsten Frühjahr tun. Wenn Du Ableger möchtest, schicke mir eine PM. Du kannst sehr gerne alle drei gezeigten Sorten haben.GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:garteneinblicke 2010
Treffer - versenkt
@ Jo, ich schicke Dir ne pn.Und der Name der Rose??L.G.Gänselieschen