News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 461423 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Nachtrag: die Pflanze hat jetzt ca. 100 Knospen und Blüten
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Irm,vielen Dank für das Bild! Dieser Weihnachtskaktus sieht wirklich gut aus. Da hätte ich mich auch sehr gefreut, so ein gut gepflegtes Exemplar zu erhalten. Auch wenn eventuell einige Knospen abfallen, so werden aber viele sicherlich voll erblühen. Ich drücke die Daumen.Maddaisy,das ist eine wunderbare Andenkenpflanze an Deine verstorbene Tante mit einer stattlichen Anzahl an Knospen. Pflanzen, die auch noch eine Geschichte haben, finde ich immer ganz besonders. Deine Vermehrungsmethode ist in der Tat sehr unkompliziert. Die kann man sich aber wahrscheinlich nur leisten, wenn man bei Stecklingen wie bei Dir aus dem Vollen schöpfen kann. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem neuen weißen Weihnachtskaktus.Viele GrüßeElke
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Herzlichen Dank 

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
maddaisy,solch ein Erbstück habe ich auch. Er steht das ganze Jahr über an einer überdachten Nordwand und erst, wenn die ersten Fröste in Sicht kommen, kommt er nach drinnen. Foto gibts in Kürze, denn dann wird er aufblühen. Von der Farbe her könnte er glatt ein Ableger von Deinem sein.
Hier mein Schnäppchen vom Kaufland aus dem letzten Jahr: 
Den hatte ich mit einem namenlosen roten bestäubt, die Samenkapsel ist auch schon geerntet.



Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
So ein gelber hat Suchtpotential... 

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
IMHO ist das eine Modesache...Schlumben waren wohl einfach kein Trend, jetzt werden sie wieder vermehrt angeboten und eben wie Weihnachtssterne als reine Saison-Wegwerfware über Supermärkte und große GCs verramscht.Was macht die Kultur der Weihnachtskakteen für einige (viele?) Pflanzenliebhaber/innen so schwierig, dass sie zumindest nicht so ähnliche gut gepflegte Exemplare vorweisen können?






- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Colorado, ich bin neidisch, jawoll ja!



Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Colorado,da hast Du wirklich ein sehr gutes Schnäppchen gemacht, einfach wunderbar! Diesen Gelbton mit dem Weiß stelle ich mir im nächsten Jahr für meine 'Outono Brazil' vor.
Würdest Du uns bitte etwas zu Deinen Pflegebedingungen und –maßnahmen für diesen gelben Weihnachtskaktus schreiben?Viele GrüßeElke

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ja! Giftig gelb breitet er sich in mir aus und das wo es draußen so grau ist und meine Schlumbergera den Sommer über zu feucht waren und desterwegen fast alle ohne Knospen... welch' ein Leid... ;DAber: ich muss ja heute in so'n Kaufdingens einkaufen...wer weiß...RosaRot, Du kannst noch ein bisschen neidischer werden.![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine sind leider noch zu klein, sonst könntest Du gerne einen Steckling haben (von dem zarter gelben, der vielleicht 'Limelight Dancer' ist, könnte ich Dir aber auf jeden Fall einen abmachen).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Klio,ich könnte mir vorstellen, dass die Neuzüchtungen mit den eher aufrecht wachsenden Blüten die Nachfrage nach Weihnachtskakteen wieder befeuert haben, da sie eher auf die schmalen Fensterbänke passen als die alten hängenden Sorten. Pflanzenverrückte, wie man sie in den speziellen Foren glücklicherweise antrifft, sind oft bereit, etwas mehr Geld für spezielle Sorten auszugeben; das sieht man ja hier. Wenn man Geduld hat und lange genug wartet, bekommt man diese speziellen Sorten zum Teil ja inzwischen auch in den Discountern. Ich denke aber nicht, dass die Qualität schlechter ist als bei den speziellen Gärtnereien, es sei denn, die Weihnachtskakteen stehen mehrere Tage in den Läden unter ungünstigen Bedingungen und werden dann auch noch vergossen. Bei den meisten Käufern werden diese Pflanzen nach der Blüte wahrscheinlich weggeworfen. Für Weihnachtskakteen findet man ja auch eigentlich in normalen Wohnungen recht gute Bedingungen, um ihn wieder zur Blüte zu bringen, das ist bei Klivien schon erheblich schwerer, weil viele Leute einfach keine richtig kühle Überwinterungsmöglichkeit haben, wie die berühmten Großmütter sie noch hatten. Dafür kann man unter den heutigen Wohnungsbedingungen ohne Probleme verschiedene Orchideen halten; das konnten die Großmütter nicht, weil es bei Ihnen im Herbst/Winter/Frühjahr auf den Fensterbänken zu kalt war.Der Knospenabwurf ist wirklich ein Elend. Ich habe das auch bei zwei Weihnachtskakteen, nämlich bei 'Novembro Brazil' und 'Polka Dancer' und die stammen nicht von einem Discounter, sondern von einer Fachgärtnerei. Die Knospen wurden zum Teil schon in der feuchten Verpackung abgeworfen. Aber es gibt ja noch ein nächstes Blütejahr. Man muss wohl oder übel Geduld haben.
Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Oile,wie schön, dass Du auf dem zweiten Bild 'Bruxas Brazil' und 'Outono Brazil' nebeneinander abgebildet hast! Es ist für mich höchst interessant, den Unterschied zwischen beiden zu sehen. Der erstgenannte Weihnachtskaktus hatte ja überhaupt keine Knospen bei seiner Ankunft. 'Outono Brazil' hat immerhin vier Blüten hervorgebracht; alle anderen Knospen sind abgefallen. Aber über diese vier Blüten habe ich mich sehr gefreut, weil ich so neugierig war, wie die Blüte in Natura aussieht.Hast Du die Pflanzen vor Kurzem erst bekommen oder stammen sie vom letzten Jahr?Viele GrüßeElke
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Darauf komme ich gern zurück im Fall des Falles.Meine sind leider noch zu klein, sonst könntest Du gerne einen Steckling haben (von dem zarter gelben, der vielleicht 'Limelight Dancer' ist, könnte ich Dir aber auf jeden Fall einen abmachen).



Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot