
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540136 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Eranthis
Ich beneide euch um eure tollen Blüten! Bei mir wollen sie einfach nicht wachsen :-(. In diesem Jahr sind ganze 2 (zwei!!) Blüten herausgekommen! Ich hatte so gehofft, dass sie in meinem neuen Garten vielleicht gedeihen würden *seufz*. Schon in meinem vorherigen wollten sie nicht. Irgendetwas mache ich falsch, hilfe!!LGAnne
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Eranthis
Humus. Humus. Humus. Jedes Jahr, mehrmals, immer wieder oben drauf. Irgendwann wird das.
Re:Eranthis
Sollte jemand Interesse haben mit mir zu tauschen, Eranthis pinnatifida or stellata gegen eine Eranthis hyemale Hybride, bitte melden mit PM.
GSt
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Eranthis
Meine werden zögerlich mehr (danke an die Samenspenden hier aus dem Forum, ich habe schon etliche Winzpflanzen gesichtet!). Ich bin nur immer unsicher, ob es ihnen gefällt und vor allem, ob es die Sämlinge überleben, wenn ich jetzt einfach auf sie draufmulche? Kommen da auch die Winzsämlinge durch? Die großen, bereits blühfähigen Exemplare sicher, das macht mir weniger Sorgen.Humus. Humus. Humus. Jedes Jahr, mehrmals, immer wieder oben drauf. Irgendwann wird das.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Eranthis
Mit deinem Schreddergut würde ich (jetzt) nicht mulchen.Bestenfalls nur sehr dünn drüberstreuen. Vielleicht wartest Du ja mit dem Mulch bis sie wieder eingezogen haben.Ist jetzt keine Erfahrungswert, eher so ne Bauchgefühl-Meinung

- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Eranthis
Wenn mal wer in meine Richtung kommt, ich hätte viele übrig.Schreddern sich aber auch gut
Ich muss schon das Aussamen unterbinden.

Gruß Arthur
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Eranthis
Andreas, ich wollte nicht den riesigen Haufen auf meine armen Eranthis stapeln
. Mulchen heißt hier nie mehr als 5cm - das schaffen sogar die Hepaticas. Die bekommen aber feinsten Laubhumus, das hätte ich den Eranthis aus zugedacht.Starking, dein Angebot lockt mich, aber ich fürchte, in deine Richtung werde ich nicht so bald kommen.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Eranthis
Katrin,das Du hoch stapelst hatte ich auch nicht angenommen
5cm sind ja schon ordentlich. So 1-2 cm feinsten Laubhumus sollten 1-2jährige Sämlinge aber bestimmt aushalten.Aber vielleicht melden sich ja noch die Spezis zu Wort.@starking007, Bei meinem "Nachbarn" haben sie sich auch an 3 Stellen großzügig ausgebreitet. Ich habe allerdings im letzten Jahr - und vielleicht auch wieder in diesem - Eranthis an einer weiteren Stelle ausgesät. Mal schaun ob es klappt. Platz ist ja. Beachtung und Pflege finden sie dort nicht - erst wenn sie blühen.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Eranthis
Ich wünschte, ich würd wen kennen, der das Aussamen unterbinden müsste - würd die Samen gerne "entsorgen"
Hab schon letztes Jahr Samen in einem Grenz-Schlehengebüsch verteilt, wo ich definitiv nicht zum Pflanzen von Knollen reinkomme


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Wenn Du sie in feuchtem Sand verschickst, gibt es hier bestimmt genügend Abnehmer!
Als Saat lassen sie sich am besten ansiedeln! Bei mir stehen sie unter Sträuchern wo nie gehackt wird und sich eine gute Humusschicht bildet. Die Sämlinge erscheinen übrigens jetzt, man erkennt sie gut, im ersten Jahr bilden sich nur glänzend grüne Keimblätter und ab dem folgendem Jahr die typische "Halskrause", erst in winzig und dann ab dem 3. oder 4. Jahr blühfähig.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Eranthis
In feuchtem Sand?Sind die Samen so austrocknungsgefährdet?Übrigens wär ich gern Abnehmer von Samen
Die letztes Jahr hatte ich von dem Bestand eines guten Freundes bekommen und bei mir ausgestreut, aber unter meinen Grenzhecken könnten es noch viel mehr werden


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Eranthis
Na mal schaun ob ich zu einer Ernte komme.
Die Reife, aufplatzen und verstreuen ging in den letzten Jahren immer sehr schnell.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Ja und Ja!In feuchtem Sand?Sind die Samen so austrocknungsgefährdet?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Eranthis


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela