News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Scabiosa » Antwort #930 am:

Ein traumhaftes Foto, Galanthus. Sind die Stiele tatsächlich so dunkel?
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #931 am:

So dunkel, wie sie auf dem Foto erscheinen, sind sie wohl nicht.Die Pflanze dürfte etwa 15 Jahre alt sein. Das hat sehr, sehr lange gedauert, bis sie so stattlich wurde.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #932 am:

Wunderbarerweise wurden wir hier bislang von dem angekündigten Schnee und der Kälte verschont und ich hatte ein schönes Wochenende im Garten. Nachdem letztes Jahr die Helleboren wie fast überall Matsch waren, sind sie dieses Mal um so schöner. Hier Helleborus odorus:Helleborus odorus März 2013
*seufz* was für ein prächtiger Tuff!*seufz* meine hat eine Blüte dieses Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #933 am:

Was für eine schöne Pflanze, Galanthus! :D Mein Helleborus cyclophyllus hat auch nach einigen Jahren wieder zwei Blütentriebe angesetzt, das dauert aber noch etwas, bis sie sich öffnen... Im Moment liegen etwa 40cm Schnee drauf und es schneit immer noch! ::) Nun ja, so sind die Pflanzen wenigstens geschützt vor den Minustemperaturen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #934 am:

40 cm Schnee, das ist ja nicht zu fassen. Hier hat jetzt zwar auch Schneeregen eingesetzt, aber er bleibt nicht liegen. Hier noch eine Impression vom Wochenende:Helleborus dumetorum, Helleborus x hybri
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #935 am:

Helleborus multifidus subsp. istriacus ist dieses Jahr besonders schön.Helleborus multifidus subsp. istriacus
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Scabiosa » Antwort #936 am:

Ohhh, die sieht aber taufrisch aus. Du hast Sachen, Wahnsinn! :)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #937 am:

Danke, Scabiosa. Dann setz ich noch eins drauf und zeige Helleborus multifidus subsp. bocconei ... :) Helleborus multifidus subsp. bocconei 20Helleborus multifidus subsp. bocconeiHelleborus multifidus subsp. bocconei (2Helleborus multifidus subsp. bocconei (BHelleborus multifidus subsp. bocconei (K
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #938 am:

stöhn!die hat ja geiles laub!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #939 am:

stöhn!die hat ja geiles laub!
dito dito ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28512
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #940 am:

Sehr schön. Weiter so, bitte mehr Bilder.Ich liebe Wild-Helleboren :-*Ich würde gern noch ein paar Bilder von Helleborus liguricus sehen (wenn wir mit H.m. bocconei schon in Italien sind). :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #941 am:

Helleborus liguricus ist bei mir leider nicht angewachsen. Aber ich kann aus meinem Archiv noch ein Blatt zeigen, bevor er sich verabschiedet hat.Helleborus liguricus, Blatt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28512
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #942 am:

Oh, nicht angewachsen? Schade.Das Blatt sieht doch gar nicht so nach nichtanwachsen aus. Ich hab nur 2 ganz kleine Sämlinge, die sind unterm Schnee. Ich kanns gar nicht erwarten, bis die mal blühen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

fars » Antwort #943 am:

Auch bei mir wächst ein H. multifidus, ein Mitbringsel aus Italien. Welche Unterart weiß ich allerdings nicht.
Dateianhänge
Helleborus_multifidus_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

fars » Antwort #944 am:

Noch nicht geöffnet hat sich H. torquatus.
Dateianhänge
Helleborus_torquatus_fars_2013.jpg
Antworten