Seite 63 von 81
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:51
von Henki
Hier sieht es schon aus der Ferne ganz gut aus.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:52
von fromme-helene
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 20:47Es war heute zwar kein Glöckchenwetter und ich hatte auch nur das Wischdingens mit im Garten, aber man sieht wohl, dass es langsam wird. Im Vorgarten ist der Bestand etwas lückig. Wenn sich da Mal nicht sogar die Fliege gütlich getan hat...
Ich hatte das von den letzten Bildern her üppiger in Erinnerung. ??? :-\
Aber so kommt der Schachtdeckel besser zur Geltung. :D 8)
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:53
von Henki
oile hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 20:50Der leere Streifen ist merkwürdig.
Das ist mein freigelassener Trampelpfad. ;D Die Lücke sind in der Fläche und fallen eher bei näherer Betrachtung auf. Irgendwann wird's dadurch wohl sogar natürlicher wirken. ;)
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:53
von Paw paw
Ein bisschen habe ich heute auch fotografiert. Leider war der Akku schnell alle.
Schneeglöckchenspende aus Potsdam
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:55
von raiSCH
Ich habe auch so einen Trampelpfad, der in 10 Jahren zwar auf 30 cm Breite zugewachsen ist, aber das genügt immer noch, und wenn er etwas gewunden ist, stört das optisch nicht.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 20:56
von Henki
Eins noch aus dem Bereich, in dem auch Glöckchen im Rasen stehen. Das ist immer wieder korrekturbedürftig - man merkt zügig, wo man doch eher regelmäßig lang läuft und setzt sie dann in sichere Zonen um. ;)
edit: ich merke gerade, nach dem Hochladen erkennt man die Glöckchen kaum noch. :P
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 21:01
von Henki
fromme hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 20:52Ich hatte das von den letzten Bildern her üppiger in Erinnerung. ??? :-\
Weil
die letzten Bilder mit weit geöffneten Blüten und aus der anderen Perspektive geschossen wurden? Ich hoffe, ich kann dieses Jahr noch ein entsprechendes Vergleichsbild liefern, um die Bilderreihe fortzusetzen.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 23:38
von fromme-helene
Ja, stimmt, ist die Perspektive.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 23:46
von lord waldemoor
weils stark regnet war ich um 22 h draussen blaukornen, bei den glöckchen, kaum fertig hörte der regen auf ;D
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 23:49
von Gartenplaner
Ich hab noch nicht....und kann wahrscheinlich erst nächste Woche....wenns denn regnet :-\
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 14. Mär 2018, 23:50
von oile
lord hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 23:46weils stark regnet war ich um 22 h draussen blaukornen, bei den glöckchen, kaum fertig hörte der regen auf ;D
Das kommt mir so bekannt vor.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 15. Mär 2018, 00:30
von lord waldemoor
es war heute mein erster gartenarbeitstag, merke es, bin saumüde
aber bei den glöckchen bin ich fertig, hab dort wegen schatten einen c mas gepflanzt
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 17. Mär 2018, 18:12
von Zausel
Paw hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 20:53... Schneeglöckchenspende aus Potsdam
Die haben es aber gut getroffen, das ist wirklich ein beneidenswerter Ausblick.
:D
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 18. Mär 2018, 14:56
von martina 2
Staudo hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 09:31Wild hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 09:12Wie genau anspruchsvoller? Was sind genau die Ansprüche von Märzenbechern oder die Unterschiede zu denen von Schneeglöckchen?
Sie sind deutlich hitze- und trockenheitsempfindlicher. Deshalb stehen sie hier auf einem für hiesige Verhältnisse feuchterem Standort unter hohen Bäumen.
Aber etwas Sonne mögen sie schon, oder? Ich hatte im Hofgarten welche in den feuchten Vollschatten gesetzt, die hatten zwar riesiges Laub, haben aber nie geblüht und wurden deshalb an eine andere Stelle verpflanzt, wo es etwas Sonne gibt und trockener ist. Ganze drei haben das überlebt, werden aber demnächst blühen. Die Stelle ist auch nicht optimal :-\
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 18. Mär 2018, 15:57
von Secret Garden
Bei nicht blühenden Leucojum vernum lohnt es sich vielleicht genau zu beobachten. Die Schnecken haben es hier schon geschafft bei größeren Beständen sämtliche Blüten (und zwar nur die Blüten) abzufressen.