News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177690 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #930 am:

Eleni hat geschrieben: 4. Jul 2022, 21:59
Mein Einkauf ...
ich habe keinen Platz mehr ... ;)
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #931 am:

[ ;) author=Zausel link=topic=60141.msg3895816#msg3895816 date=1657041483]
Eleni hat geschrieben: 4. Jul 2022, 21:59
Mein Einkauf ...[/quote]ich habe keinen Platz mehr ... ;)


Ein bisschen was geht hier noch ;)
Viele Grüße Maren
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Klio » Antwort #932 am:

Eleni, da hätte ich wohl auch die eine oder andere eingepackt 8) :D
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #933 am:

Irgendwann musste ich mir wirklich auf die Finger klopfen… war ein spannender Tag dort, Herr Reinecke hat mir ganz viel gezeigt und erklärt. Mit der Qualität der Pflanzen bin ich auch sehr zufrieden. Das war auch bestimmt nicht mein letzter Besuch
Viele Grüße Maren
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #934 am:

Bei meinen Blush-Steckis tut sich noch immer nichts ::)
lg, Darena
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #935 am:

Darena hat geschrieben: 2. Jul 2022, 07:47... Deine Sylvia Goodman hat ja Knospen! :D
Jaaaa- einige. ;)
Von den übrig gebliebenen heute eine Blüte, 8 cm "groß":
Dateianhänge
H.SylviaGoodman20220708DSC_0682.jpg
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

ria » Antwort #936 am:

Die ist ja wunderschön
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #937 am:

Genau, die Blüte entschädigt mich für die anderen Hibisken, die zwar nicht ganz ohne Blätter, aber (noch?) ohne Blüten herumstehen.
Dateianhänge
H.einPaar20220708ohneBlütenDSC_0685.jpg
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

ria » Antwort #938 am:

Da kommt bestimmt noch eine Blütenpracht
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #939 am:

wenn, dann werde ich sicher ordentlich mit angeben ;)
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

ria » Antwort #940 am:

Dann freue ich mich schon auf Fotos
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #941 am:

ein Versuch: Hibiskus 'El Capitolio' als Ampelpflanze ;)
Dateianhänge
H.ElCapitolio20220701AmpelFagezechienDSC_0672.jpg
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

ria » Antwort #942 am:

Den habe ich mir letztes Jahr gekauft.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #943 am:

ähm ... der ist megawüchsig, meiner macht knapp 1m lange Triebe im Jahr. Ich glaube nicht, dass das lange als Ampel gutgeht, und dann hast Du einen nach unten gekrümmten Riesenoschi. Kannst dann natürlich mit Stecklingen neu anfangen ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #944 am:

Meine Sylvia Goodman müsste ich im Frühling komplett zurückschneiden, da sie, seit ich sie im Herbst bekommen habe, so komische Wucherungen an den noch nicht verholzten Trieben hatte (aber niemand konnte sagen, was das war...Pilz?)
Der Neuaustrieb sieht bisher ganz gut aus :)
...bis zu den Blüten dauert es aber noch
Dateianhänge
IMG_20220711_113313.jpg
lg, Darena
Antworten