riegelrot hat geschrieben: ↑12. Aug 2024, 09:51 Das sieht gut aus. Dass die so gut gehen im Topf, nicht gewusst! Probiere ich nächstes Jahr aus.
ich habe die schon zweite Jahr im Topf, die gehen sehr gut. Wenn du möchtest, kann ich dir die Samen schicken: Antirrhinum majus nanum 'Dark Leaved Mix' Cherry Twist (Foto oben) Black Prince
Meine fängt auch gerade erst an zu blühen. Aber gut, wir sind hier vom Wetter her eh immer ein Stück hinten dran. Ausserdem wundere ich mich immer wie sie die Tortur des austopfens vom " Sommertopf" in den kleinen "Wintertopf" übersteht. Aber lange wirds nicht mehr gehen, weil die Basis immer größer wird.
Bulbine ist da deutlich einfacher
Der Baumchili macht sich gut und setzt gut an. Mal sehen ob auch mal was rot wird.
Bei den Taubenbeeren ist es ähnlich wie bei den Tibouchina. Ein paar Blüten, aber nix mit Blütenfülle und um den Duft zu bemerken muss man schon echt nahe ran.
Duft ist beim Caesalpinia eh kein Thema. So langsam geht die Saison auch bei ihm zu Ende
ich versuche meine junge C. giliesii schon seit Jahren zum blühen "überreden". Ich glaube ich habe den zu trocken und mager gehalten. Dieses Jahr, (nach deiner Rat, hier iwo gelesen) endlich auch wachstum. Vielleicht klappt es mit den Blüte nächstes Jahr.
Duranta finde ich toll, in ein grossen Topf blühte es überreich, sogar mit fruchtschmuck später. Aber die Kalte Überwinterung klappte nur so halbherzig dauerhaft.. nach der dritte Jahr trieb sehr mickrig aus..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Den Caesalpinia im Winter komplett trocken stellen, wenns mal warm ist durchaus möglichst kalkfrei giessen und vor allem im Topf auch gut düngen. Wobei ich im Sommer wenn mir das Regenwasser ausgeht auch immer mit unserem sehr harten Grundwasser gegossen hab.
Der ausgepflanzte Sämling ist ja schon 3m hoch oder noch höher, wenn man die gackeligen Triebe mal hochbinden würde.
Sein "Bruder" im Topf ist 1m hoch und hat noch nicht geblüht.
Wird aber aufgrund des ausgepflanzten Exemplars auch eher wenig beachtet und nicht besonders betreut. Er ist mehr oder weniger die Ersatzpflanze, falls mal doch ein härterer Winter kommt.....
Die Duranta (hab 2 gleiche) sind in relativ großen Töpfen, werden wie fast alle bei mir jeden Winter hart zurück geschnitten. Erstaunlicherweise kommen sie mit der Überwinterung um 5° doch durch den Winter.
Aber die Blüte ist so lala. Ich weis nicht ob ich es mit mehr Dünger probieren soll, oder ob dann nur das Grün mehr wird, oder eher mal aushungern und hoffen das die dann mal richtig blühen. Oder mal nicht zurück schneiden? Ich hab sie noch nicht so lange und muß da noch probieren.